Moin, Danke fuer den Tip mit den Schrauben, die hatte ich los. Das mit dem Radlager hatte ich gehofft, dass sich die Trommel etwas bewegen laesst und, so meine Vermutung (Komma darf vor UND), dass das Teil des Belages das klemmt an eine Stelle rutscht, wo es nicht hindert. Dann koennte man die Trommel abziehen.
Andere Frage: kann man den Bremszylinder abschrauben und dann haetten die Bremsbacken ja keinen Halt oben? Es wundert mich, dass noch niemand solch ein Problem gehabt hat. Ich kann mich einmal erinnern dass ich eine Bremstrommel nicht ab bekam weil die Nachstellung nicht zurueckging. Ist aber hier nicht der Fall. Ja ich komme aus dem "Grossraum" Kaiserslautern ☻
Beiträge von Tipo Ohnerost
Partner:
-
-
Moin, hat es jemand schon probiert oder kann es sich vorstellen: das Lager losschrauben und dann das Rad ruetteln? Weil Bremstrommelsonst nicht richtig anzupacken ist. Was kann bei der Action noch putt gehen?
-
Den Typ 160 von 1991 (4001 882)
1.6 78 PS ( glaube ich) -
Moin,
also Handbremse ist es nicht. Trommel geht nicht runter, jedenfalls nicht mit normallen Mitteln.
Kann man den Nachsteller von aussen zurueckdrehen? Das koennte ich mir schon als Hilfe vorstellen.
Kann sich ein Stueck Bremsbelag geloest haben und sich verkeilt haben? Och sagt doch etwas mit low kost, dass ich mein Schaetzchen noch am Leben halten kann.
Danke schon einmal fuer Eure Muehen. -
No Handbremse ist los. Die Bremse ging beim Rangieren zu. Die Handbremse war nicht betaedigt. Ein Klack und fest stand das Rad.
Was ist da wohl passiert? -
Hallo liebe Tipo Gemeinde,
bei meinem Tipochen ist die Bremse hinten fest. Urplötzlich liess sich das Rad nicht mehr drehen. Hanbremse ist los und freigaengig.
Ich habe ein wenig auf der Trommel herumgehämmert und mit vorwaerts rueckwaerts versucht die Bremse los zu schuetteln. Man kann jetzt fahren, aber da Rad ist gebremst und die Trommel laesst sich nicht abnehmen. Was kann ich tun um die Trommel ab zu bekommen. Lager ganz los machen und ein bischen hin und herfahren scheint mir zu gefaehrlich. Oder? Aber alle Tips sind wilkommen.
Danke schon einmal. -
Hallo ich noch einmal. Kann mir jemand beim heraussuchen von den E-Teilen helfen. Was ich so im Internet gefunden habe ist verwirrend. Es gibt so viele Möglichkeiten ein falsches Teil zu bestellen. So und dann wuessste ich gerne noch alle wieviele Jahre muss ein Zahnriemen gewechselt werden?
Also nicht Kilometer. Oder altert das Teil vielleicht nicht?
Danke -
Etwas nervig
Mein 91er Tipochen macht Probleme. Der Scheibenwischermotor und das Gebläse sind im Eimer.
Hat jemand eine Idee wo bekommen und nicht teuer. das Auto nähert sich einem wirtschaftlichen TOT.
Danke schon einmal. -
doch, JD 4040, das Boaringbuch ist gagintisch. Ich frage nur was ich weiss. Ich wollte nur wissen ob Du es auch weisst???????? Mmmmmmm
Also wenn, dann wollte ich auch wissen, was die Füllmengen und die Besonderheiten sind. Das Auto ist von 1991, der Vorbesitzer hat Würmer, da hat es auch keinen Sinn mehr ihn auszubuddeln und ihn zu fragen wo das Boardbuch ist. Einen Nachbar oder Freund fragen geht auch nicht. In dem Alter fidet man keine Tipos mehr. Also Alter Tipo, nicht Freund oder Nachbar. In Tripolis (nicht die Geschlechtskrankheit) sollen noch welche als Taxi fahren, aber ich verstehe die Leute nicht und die Bücher sehen aus wie das Buch das mein guter Kollege immer mit seinem Teppich dabei hat wenn Ramadan ist. So hat noch jemand eine Idee wie ich so etwas, wie oben beschrieben, herausbekommen kann? Daaaanke auch. -
Hallo,
hat jemand einen Inspektionsplan/ Wartungsplan fuer einen Tipo 1581 CCM 57 KW von 1991?
Danke schon einmal. -
Hallo,
was sind die Fuellmengen vom Tipo?
Also bei Oelwechsel, Kuehlwasser.
Was muss bei einer Inspektion gemacht werden?
Wie liest man den Fehlerspeicher aus?
Wo sind Problemzonen?
Ja halt alles was man bei einem solch alten Schinken im Auge behalten soll. Es ist ein F 160 4001 882
1,6 77 PS.
Danke schon einmal. -
Hallo Gute Tag,
ich hatte mich im FIAT Forum angemeldet und JD4040 hat mich hier her verwiesen. Dake schon einmal dafür.
So und nun eine Kopie aus dem Fiat Forum.Ich habe fuer mein Frauchen einen 25 Jahre jungen Tipo erstanden zu
einem Preis wo man eigentlich nichts falsch machen kann. TüV hat
bemaengelt, dass das Auto keinen Rost hat ( dummes Zeug
) Aber der TüV hat bemängelt: Bremsscheibe 1 Achse links und rechts
Tragbild mangelhaft. Koppelstange vorn links und rechts Befestigung
mangelhaft. Was ist damit gemeint? Müssen Scheiben und Beläge neu? Die
Befestigungen der Koppelstangen Sind das nur Gummis, oder müssen die
auch neu? Wenn so, würde ich etwas Preiswertes suchen. Das Autochen ist
für mein Frauchen die Ihren Führerschein noch neu hat, so dass sie mit
dem Auto üben soll, ohen dass man sich ärgert wenn es einen Knitter mehr
hat. Es tut mir im Herz weh so ein altes Teil zu einem Übstück
degradiert wird ... das Herz sagt nein der Verstand sagt ja.... Also 2
Jahre soll das Teil überstehen, deshalb müssen die E-Teile zwar sicher
sein aber nicht länger wie das 1000jährige Reích halten und wenn, dann
kann das Töchterchen damit üben und wir machen halt noch einmal neu. So
das Tipochen hat die Schlüsselnummer 010201 4001 882003 4. Habt Ihr
einen Tip fuer eine gute Quelle für die Ersatzteile? Ach ja, die Reifen
sind halt gut alt, hatten etwas Standplatten. Wenn der TüV durch ist,
denke ich mach ich noch bessere Reifen. Also da bin ich auch dankbar für
Tips. Oder soll ich eine Lebensversicherung fuer das Frauchen
abschliessen? Nö mach ich nicht. Ich hab Frau und Töchterchen noch nicht
so lange und noch liebe ich sie beide. Also danke schon einmal für Eure
Hilfe.