Beiträge von getin2magic

Partner:
Feiertag?

    178'600km? Stimmt das oder ist da eine Null zu viel?Wenn das richtig ist, hattest du irgendwechle Probleme bis jetzt?

    Nein, da ist keine Null zu viel.
    - neue Batterie
    - Zahnriemen neu
    - alle regulären Inspektionen
    - "normaler" Verschleiß an Bremsbacken & Scheiben.
    - sehr gute Erfahrungen mit Michelin Primacy 4 Sommerbereifung beim Verschleiß
    - sehr gute Erfahrungen mit Dunlop Winterbereifung beim Verschleiß
    - Original Leuchtmittel hielten relativ lange
    - Lambdasonde 3x gewechselt ab 130000 km
    - Stoßdämpfer hinten jetzt defekt. Probleme seit Januar bei Bilstein ein Ersatzfahrwerk zu bekommen.
    - Masseschwunrad und Kupplungssatz gewechselt, war mit 2500€ ein Brocken, aber im Vergleich zu anderen Autos günstig.


    bis jetzt eigentlich mega zufrieden. Damals als der Wagen neu raus kam, gabs nicht viel Schnick Schnack.
    Hätte mehr sein können an "Standarts" wie Xenon, el. Fensterheber hinten, beh.Innen und Außenspiegel, Sitzheizung hinten, ein deutliches "mehr" an Assistenzsystemen. Und mir fehlt eine "echte" Sportversion als 160 oder 180 PS. Und eine LPG oder Wasserstoffversion.
    Tuningteile sind sehr rar.

    Bin mal gespannt, wann Bilstein sich dazu herablässt mir ein Fahrwerk zu schicken. Seit Januar sind auch die Original Dämpfer hinten defekt und hab versucht mittlerweile bei 4 Händlern eines zu bekommen. Scheint nicht so einfach. Scheint unlösbare Aufgabe für Bilstein zu sein. Hab jetzt meine Werkstatt damit beauftragt, mir das B12 Pro Kit mit Eibach Federn zu besorgen.

    Ich hab von Technik keine Ahnung. Ich wusste nicht das mein töff töff so ein Weh-Wehchen hatte.
    Bin zur Werkstatt, weil mein Auto in den Armaturen anfing wie ein Kirmesbäumchen zu leuchten.


    (Start-Stopp fiel aus, Motorleuchte war an und so) Die Werkstatt wies mich darauf hin, dass das Schwungrad Geräusche machen würde. Ok, die Kupplung war schon ziemlich durchgejuppelt man merkte das am Pedal.


    Bin eigentlich nur zur Werkstatt, wegen Lamdasonde zur Kontrolle vor zu führen ( die wurde 1Jahr zuvor gewechselt)
    Die Symptome mit der Motorleuchte, start stopp war wie damals beim Lamdasondenschaden. Den KM Stand weiss ich jetzt leider nicht mehr, aber es muss so 130000km gewesen sein.

    Herzlich willkommen hier im Forum :thumbsup:
    Wow schon 5 Jahre :love: darf man fragen welchen Motor du hast und wieviel km er schon runter hat?
    Viel Spaß hier beim Lesen und stöbern hier Forum :thumbup:
    Grüße aus dem Taubertal

    1.6D 88KW, bis jetzt hat er 178600km auf dem Tacho. Ich starte einen Versuch den 400000km laufen zu lassen.
    (mein Punto hat nur 200000km bis zum Motorschaden mit 'ner 1.4er Maschine geschafft)

    Ja, fand' ich damals auch komisch, weil zu dieser Zeit fast noch niemand dieses Auto fuhr.


    Da ich von Technik so viel Ahnung hab´, wie `ne Kuh von Atomphysik, dann kommen eben halt doch mal die Eine oder andere Frage. :D