Ein herzliches Dankeschön für Ihre Antworten und Meinungen zu diesem Thema.
Beiträge von Algirdas
Partner:
-
-
Ich fände erst einmal eine Vorstellung ganz nett.....
LG Thomas
OK, Ich stelle mich vor:
Ein Man, der in der Türkei gebauten italienischen Diesel (Kombi) fahrt, und das in den Zeiten von grüner wende. -
Danke für die Antworten. Mit technischen Eigenschaften von beiden Schmierstoffen habe ich mich schon früher befasst. Die beiden Öle sind ähnlich aber nicht so ähnlich, dass man sie als fast identisch bezeichnen könnte. Dass was ich selbst nicht beurteilen kann, - weil ich kein Fachmann in der Sache mit Uni Ausbildung bin, - ob diese Unterschiede signifikant (nicht in statistischer sinne) sind oder nicht. Danke für die Bestätigung einiger meiner Vermutungen.
Wie gesagt, da der Wechsel von Öl von einem autorisierten Fiat Vertriebs- und Servicepartner in Litauen durchgeführt wurde, meine Kontrolle hier war minimal: Fachleute wissen was zu tun ist und punkt. Mein Verdacht wurde nur dadurch hervorgerufen, dass den von Fiat Service genannten Öl gibt es nicht und gab es nicht nirgendwo und nirgendwann.
Was für Öl benutzt ihr Fiat Service für ihren Motor: den exakt von Hersteller empfohlenen oder einen anderen, alternativen Schmiermittel?
-
Vor einem Monat habe ich meinen Fiat Tipo, BJ2020, 1.6 MultiJet den Motoröl gewechselt. Der autorisierte Fiat Service Auto Brava in Litauen hat in der Rechnung angegeben, dass es sich bei dem neuen Öl um Mobil C2 0W-20 handelt. Na ja, 0W-20, C2, alles schien in Ordnung zu sein (in Gebrauchsanweisung von Tipo steht ja immerhin 0W-20, C2), bis ich vor ein paar Tagen anfing um Nachfüll-Öl zu suchen. Nun, es gibt solches Öl von Mobil nicht. Mobil hat 0W-20, C5, aber keins C2.
Dan habe Ich den autorisierten Fiat-Service angerufen. Die Mitarbeiter von Service haben bestätigt das sie Mobil C2 0W-20 benutzt haben, (obwohl so ein Schmiermittel gibt es überhaupt nicht). Auf meine Frage wo ich so ein Öl kaufen kann, antworteten sie: auf der Tankstelle. Als ich ihnen sagte, dass so einen Schmierstoff mit solcher Spezifikation vom Mobil gibt es nirgendwo im Handel, und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nie gegeben hat, sagten sie das sie können mir dieses Mobil Öl aus der Kanne Eingießen, wen ich vorbeikomme. Na ja, dachte ich, vielleicht ja produziert Mobil die Öle die nie ins Einzelhandel gehen und sind nur für autorisierte Service bestimmt. Klingt ja unwahrscheinlich, aber wenn so was der Fiat Service sagt, dann soll es ja auch stimmen.
Dan habe ich einen Mobil Vertreter in Litauen angerufen. Die haben mir bestätigt das Mobil hat keinen C2 0W-20 Öl, sondern C5 0W-20 und noch eine paar Versionen für bestimmte Motoren, aber nicht für meinen Tipo.
Also ich vermute das der Fiat Service hat 0W-20, C5, das für 1.3 Multijet verwendet wird auch für meinen 1.6 Multijet benutzt. Aber warum dann gaben sie die C2 Spezifikation in die Rechnung rein?
Mich interesiert: sollte ich mit 0W-20, C5 weiterfahren und nur beim nächsten Ölwechsel zu vorgeschriebenen Selenia WR Forward wechseln oder soll ich so schnell wie möglich zu C2 wechseln. Oder vielleicht gibt es doch Mobil C2 0W-20 der für meinen Tipo geeignet ist? Oder ist es alles so oder so OK?
Danke.