Beiträge von drfloyd99

Partner:
Feiertag?

    Weiß jetzt nicht ob das hier hergehört oder doch wo anders im Forum.


    Haben mit unserem Tipo fleißig Kilometer gesammelt (die letzten zwei Jahren etwas weniger wg. Corona) und sind nun auf 105.000


    Bis jetzt ohne ein Problem. Sind nachwievor super zufrieden mit dem Wagen.

    So nach einigen Version ist jetzt zumindest der blinkende Kilometerzähler wieder weg.


    Im Moment habe ich wieder die Originalkonfig.
    Nachdem ich nächste Woche einen offiziellen Servicetermin habe möchte ich nicht mit blinkender Anzeige erscheine. Wer weiß was die Werke da gleich alles anfängt zu wechseln. Mein Vertrauen ist diesbezüglich nicht sehr groß.


    Danach werde ich das nochmals versuchen. Aber anscheinend muß man zumindest bei mir (kann ja auch mit dem OBD Adapter oder der Multiecuscan Software zusammehängen)
    die Änderungen entsprechend durchführen und das Proxi Alignment schreiben
    Anschließend Zündschlüssel wieder auf OFF und wieder auf MAR
    Die Proxikonfiguration nochmals einlesen und wieder zurückschreiben ohne Änderung. (Also wie von Dir eigentlich ursprünglich schon empfohlen)


    Bezüglich dem Byte 83 bin ich im Multiecuscan Forum auch in Kontakt, ob das nicht ev. wirklich ein BUG ist.


    Unterm Strich: in der Ruhe liegt die Kraft. Mit dem Hin- und Herwechseln der Konfigs wirds auch nicht besse :)
    Danke auf alle Fälle für die Hilfestellung.

    Ich habe jetzt mehrere Versionen Probiert.
    Zurück zur Originalen Proxi Konfiguration
    Proxi Konfiguration einfach nochmals ausführen.


    Egal was ich mache es kommt immer die gleiche Fehlermeldung
    Schreiben des Moduls: Knoten Airbag (NAB/ORC) FEHLERHAFT! - Request out of range error
    [102A] errors: Byte 83: 4F->4B


    Kann das an der Multiecuscan Version liegen? Wenn man nach dieser Android Auto Thematik sucht gibt es im Internet mehrere vollständige Proxikonfigurationen und diese habe alle das Byte 83 auf 4F stehen so wie ich. Oder woran kann das liegen?

    Hallo, ich hab mich nun endlich überwunden um Android Auto über Multiecuscan freizuschalten.


    Zuerstz auf die neue Software hier aus dem Forum aktualisiert und war begeistert. Endlich funktioniert das UConnect wieder wesentlich performanter als früher.


    Anschließend wollte ich Android Auto wie gesagt freischalten und habe es lt. Anleitung druchgeführt. Beim Schreiben der ProxyConfiguration kam allerdings beim Knoten Airbag eine Fehlermeldung (... out of range ... oder ähnlich war leider zu schnell vom Schirm verschwunden)


    Nun Blinkt die Kilometeranzeige und im Multiecuscan kommt eine Meldung Knoten Airbag EOL Fehler.


    Hat jemand eine Idee wie ich das wieder auf gerade bringe?

    Hallo,


    ich hab meinen Tipo ja erst seit einer Woche. Bei der Freisprecheinrichtung habe ich folgendes Problem / Verhalten.
    Ich habe zwei Telefone (ein iPhone 6 und ein iPhone 5s jeweils mit aktuellster iOS Version) gekoppelt.
    Immer wenn ich ein Gespräch im Fahrzeug annehme, dann ist die Funktion "Gespräch beenden" ausgegraut im UConnect.
    Auch mit der Taste am Lenkrad läßt sich das Gespräch nicht beenden.


    Ist jetzt zwar kein Megaproblem, allerdings nervend wenn man bestimmte Gegenüber hat die immer warten bis der andere Auflegt ?!?


    Hat das Problem ev. sonst noch wer?

    Hallo möchte mich kurz vorstellen, nachdem ich bereits seit Tagen in dem Forum herumgrabe.


    Bin 42 und leben im Weinviertel in Österreich.
    Bin seit 17.2. Besitzer eines Tipo Kombi Lounge 1.6 Multijet 120 PS.
    Er durfte meinen viel geliebten Stilo MW BJ 2005 ablösen. Den Kofferaum mit der geteilten Heckklappe werde ich vermutlich noch länger vermissen :(
    Ansonsten fühle ich mich mt dem Tipo ganz wohl nach den 1.000KM. Bin gespannt auf hoffentlich viele KM ohne Probleme.