Beiträge von drosselklappe

Partner:
Feiertag?

    Vielen Dank für die guten Tipps und Gedanken!


    Ich war beim Händler, sogar als unbekannter Neukunde, und schilderte das Problem. Der etwa 70 jährige Chef gab meine Angaben an einen am PC beschäftigten Lageristen oder Mechaniker weiter und der fragte, ob ich den Stick formatiert hätte vor dem Übertragen der Dateien. Nein, hatte ich nicht. Und FAT 32 Formatierung dann sowieso nicht.
    Er nahm einen neuen Stick, formatierte ihn und übertrug die Daten meines Sticks. Probe im Auto und alles war, wie es sein soll. Jetzt muss ich nur noch eine größere Tour machen ohne Abstellen des Motors, und alles ist erledigt.


    Wie das dann nach den drei Jahren sein wird, werde ich sehen. Das Irre war, dass der Mechaniker mich als total Fremden nur bat am Schluss, bei Gelegenheit den Stick wieder zu bringen. Sowas hatte ich bisher noch nicht. Ich habe dann die Kaffeekasse aufgefüllt mit zwei Zwanzigern. Bisher war ich immer in einer freien Werkstatt, weil es nichts Fiat-Spezifisches gab. Aber eine tolle Erfahrung, der Tipo macht selbst absolut keinen Kummer, null.


    Ach ja, und meine vorherigen Updates fanden nicht wirklich statt, ich glaubte nur daran, weil ich keine Ahnung hatte.


    Danke nochmal an alle!


    Hartmut

    Hallo,


    bei meinem Tipo Lounge sind jetzt über drei Jahre rum nach Erstzulassung und ein Update des Navi geht nicht, der mit neuem Material aufgeladene Stick wird nicht erkannt.
    Ich habe beim Motorrad ein Navi von TomTom mit lebenslangem kostenlosen Update, das schließe ich am PC an und fertig.
    Wenn ich jetzt gegen Bezahlung mein festinstalliertes Tipo-Navi updaten will, wie geht das denn? Hat das schon jemand gemacht?


    Ich wäre wahnsinnig dankbar für einen Tip, ehe ich zu Fiat fahre und die mir einen Neuwagen verkaufen wollen mit lebenslangem kostenlosen Update.


    Hartmut


    Gerade habe ich gesehen, dass die drei Jahre erst im September rum sind. Also ist irgendwas anderes faul, wenn der Stick nicht erkannt wird, am PC geht er ja und die Programme sind alle drauf.

    Hallo Rubberrabbit,


    haha, das mit den Reissäcken war mein Start! Honda über Honda, ab und zu Zweitaktgestinke von Yamaha, aber dann hatte ich die Schnauze voll von der Zuverlässigkeit, ich bin nämlich eher der Typ "der Weg ist das Ziel". Bei den Italienern war ich ständig "der Heiler und Gesundschrauber" mit vielen Erfolgserlebnissen, die ich bei den Japanern vermisste. Bei den Autos habe ich lieber saubere Finger ...


    Hartmut

    Hallo Tipo-Gemeinde,


    seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer eines maestro-grauen Tipo 1.6 MultiJet Lounge aus der Werks-Promotion. Knapp ein Jahr alt mit 4300 km und schon ein Schnäppchen mit Inzahlungnahme des Vorgängers Bravo, der 110 000 km ohne jeden Defekt lief, nur einmal musste das AGR-Ventil gereinigt werden.
    Fiat fahre ich deshalb, weil es mit italienischen Motorrädern anfing, ich italienisches Design, Essen und Technik schätze, genauso wie die Mentalität der deutschen Fiat-Freunde. Keine Angeber, sondern eher angenehme und freundliche Leute.
    Hier im Forum habe ich schon super Hinweise gelesen (Update Navi) und freue mich sehr dabei sein zu dürfen!


    Hartmut