Hallo allerseits,
mir hat die Sache keine Ruhe gelassen und ich hab neulich mal bei Thomas-Philipps alle drei Varianten schicken lassen.
Typ C bringt das passende Ergebnis, das könnt ihr hier angucken https://tinyurl.com/y93uwcsy
Viel Spaß beim nachbauen!
Edit:
ich hab also Go-Simply Typ C (aus Höhle der Löwen) eingebaut. Die Feder ist ja in einen Schrumpfschlauch oder so eingeschweißt. Das untere offene Ende des Schlauchs kommt über den Gasdämpfer. Das passt beim Tipo nicht. Also das offene Ende abschneiden, so dass die Feder direkt auf dem Dämpfer sitzt. Mit schwarzem Klebeband das Ganze fixieren und schon klappert nix.
Alles anzeigen
Also ich habe Typ C bestellt und bei meinem Schrägheck ausprobiert und das ging überhaupt nicht....
Hätte ich den Kofferraumdeckel mit Gewalt zu gemacht hätte ich die punktierte Dämpferbefestigung an der Karosserie verbogen oder schlimmeres...
Der Einschubkolben vom Dämpfer steht beim geschlossenen Zustand nur ca 40mm aus dem Dämpfungszylinder heraus.habe die Federn dementsprechend gekuerzt bis ich sicher war, dass das auch nicht schädlich für die Teile ist und der Effekt war,dass der Kofferraumdeckel mit viel zu wenig Schwung aufspringt und sich nicht selbstständig komplett aufdrücken kann.
Bin schliesslich zu der Entscheidung gekommen das diese Federnachrüstungsache auf Dauer beim Schrägheck verdammt ungesund sein müsste bei der dauerhaften spannung etc da der Tipo sehr einfach und nicht gerade stabil gebaut ist..deswegen lasse ich meine Finger davon..
Aber die 12 Euro waren es mir wert.
Kann mir vorstellen dass es vllt passende Dämpfer gibt die genug Hubkraft haben.werde mich damit mal beschäftigen