Beiträge von Tipo-ecko

Partner:
Feiertag?

    Ich habe jetzt mal auf gut Glück welche bestellt die sehr nahe an den maßen der originalen sind mit 450nm.haben ein wenig mehr also hoffe ich dass diese nicht so schnell ausgelutscht sind wie die originalen.
    600nm wäre mir zu viel.


    Ich denke die könnten noch so viel nm haben,für ein selbstständiges öffnen ist der winkel zu ungünstig in dem die Dämpfer verbaut sind

    Moin,
    Bei meinem hatchback schwächeln die Kofferraum Gasdruckfedern sehr.
    Ich finde aber keinerlei Ersatz im Netz da man ja die genaue ausschublaenge, ausschubkraft etc wissen muss..


    Ich weiss die Maße und auch, dass die originalen die Stabilus lift o mat mit der Bezeichnung 412062 0340N 114/16 LG 07 drinnen sind.



    Hat irgendwer eine Alternative verbaut und kann mir diese empfehlen oder sagen wo ich einen Satz originale für den Tipp her bekomme? Gerne auch gleich mit mehr NM ausschubkraft..


    Es ist wirklich nichts zu finden. Ob fahrzeugspezifisch oder Gasdruckfedermodell bezogen -_-

    Moin,
    Ich habe demnächst vor die Lautsprecherteller der vorderen und ggfls. der hinter Türen durch bessere auszutauschen.Der Sound ist zwar o.k. aber das geht wesentlich besser..

    Weiss jemand was für einen Durchmesser und eventuell was für ein Typ die originalen haben/sind?
    Bevor ich die Türpappen 2x abmachen muss Frage ich doch lieber Mal nach..

    Die mögen es ja bekanntlich nicht zu oft gelöst zu werden :D

    Also ich habe Typ C bestellt und bei meinem Schrägheck ausprobiert und das ging überhaupt nicht....


    Hätte ich den Kofferraumdeckel mit Gewalt zu gemacht hätte ich die punktierte Dämpferbefestigung an der Karosserie verbogen oder schlimmeres...


    Der Einschubkolben vom Dämpfer steht beim geschlossenen Zustand nur ca 40mm aus dem Dämpfungszylinder heraus.habe die Federn dementsprechend gekuerzt bis ich sicher war, dass das auch nicht schädlich für die Teile ist und der Effekt war,dass der Kofferraumdeckel mit viel zu wenig Schwung aufspringt und sich nicht selbstständig komplett aufdrücken kann.


    Bin schliesslich zu der Entscheidung gekommen das diese Federnachrüstungsache auf Dauer beim Schrägheck verdammt ungesund sein müsste bei der dauerhaften spannung etc da der Tipo sehr einfach und nicht gerade stabil gebaut ist..deswegen lasse ich meine Finger davon..


    Aber die 12 Euro waren es mir wert.


    Kann mir vorstellen dass es vllt passende Dämpfer gibt die genug Hubkraft haben.werde mich damit mal beschäftigen

    Die Variante Typ c von Go simply ist gerade bei einem Bau- und gartenmärkte Shop im Angebot & versandkostenfrei für schlanke 11,49€
    Habe ich mal fix bestellt..


    Habe auch keine schmerzen die Feder solange zu kürzen und zu modifizieren bis es super passt und am schonendsten für alle Teile ist. :)
    Der Bastelfuchs meldet sich dann nach dem Einbau mit ner detaillierten Einbauanleitung falls gewünscht


    Liebe Grüße

    Habe meine aktuell (0grad aussentemp.) auf 23 mit Lüfter auf Scheibe und Füsse..A/C und auto aus.. Sitzheizung ist auch erst an wenns sehr kalt ist.


    Jedoch speichert meine Klimaautomatik manchmal (wie aktuell) nicht die vorherigen Werte-_-
    Auch nach einer laengeren Fahrt nach dem Motor abstellen steht sie auf a/c Auto 22 und Fussgebläse ...
    Nervt echt sehr...


    Gruss

    Ist keine Doktorarbeit 4 Federn einzubauen wenn man Zuhause nen federspanner rumfliegen hat xD Belehrungen brauche ich auch nicht bezüglich meiner "Ahnung"..heisst nicht gleich das man keine oder zu wenig Ahnung hat wenn man nach Arbeitsschritten fragt. Wenn man schon in einem Forum ist und das jemand zufällig schon einmal gemacht hat wäre es unsinnig nicht zu fragen da vllt der ein oder andere bessere Tricks kennt.
    Aber trotzdem danke ;)

    Hat jemand die 25/30er Federn von Eibach selbst eingebaut und evtl. die Arbeitsschritte dokumentiert?
    Ich ziehe in Erwägung mir diese zu holen aber wenn dann Bau ich sie selbst ein und mache alles (bis auf die achsvermessungen natürlich..)


    Daher wollte ich mich erstmal umhören ob und wenn wie schwierig das ganzen wäre ...
    Liebe Grüße :)

    Ich habe heut morgen auf dem Weg zur Arbeit geschaut..dachte ich traue meinen Augen nicht. Männer, ihr habt verdammt Recht. Ist mir echt peinlich dass ich das andauernd überlesen habe :D :D
    Wusste zudem auch bis jetzt gar nicht das man das umstellen kann xD
    Ich danke euch vielmals :)

    Hallo und herzlich willkommen im Tipo Forum.
    Als Hesse macht mich Mittelhessen natürlich neugierig, verrätst du uns den Ort?
    Nächstes Jahr, Ende April, haben wir ein kleines Treffen in Schotten. Wäre schön wenn du dort mal vorbei schaust :thumbup:

    Dankeschön
    Komme aus dem schoenen vogelsberg an der Grenze zum Kreis Gießen.
    Na klar, komme gerne wenn es die Zeit zulässt!

    Hallo liebe Gemeinde,
    Wollte mich auch mal kurz vorstellen!
    Ich fahre nun seit fast genau einem Jahr meinen ersten Fiat, den Fiat Tipo 1.4 tjet 120ps HB BJ 2016 Lounge mit Style und Tech Paket (gekauft mit 28.000km, mittlerweile 40.000km)


    Ich bin vorher fast immer nur VW gefahren(teile zu teuer, Inspektionen zu teuer) aber habe den neuen Tipo gesehen und habe ihn dann einfach mal probe gefahren und musste ihn einfach haben und bin immernoch sehr zufrieden:)


    Hoffe hier mehr Ahnung von dem Auto sammeln zu können und immer Up to date zu sein da ich auch ein leidenschaftlicher verschoenerer und bastelfuchs bin.
    Meine kommende Projekte belaufen sich auf Tieferlegungsfedern, sport-endtopf, dezent optische teile hervor heben durch Farbveränderung und eine abnehmbare AHK(natürlich selbst eingebaut)


    Liebe Grüssee

    Moin,
    Mein Tipo 1.4 tjet 120ps HB liegt laut verbrauchanzeige bei 13.3-14l....trotz reset von trip a und Trip b..
    Habe mal voll getankt und nach exact 100km nachgetankt..waren bei normaler Fahrweise etwas über 8l.. ich schau schon gar nicht mehr auf die Verbrauchsanzeige...selbst wenn ich Autobahn fahre ist es so hoch wobei es nicht einmal stimmt...