Beiträge von Hanni Ball

Partner:
Feiertag?

    Tja dann...erstmal auch allen denjenigen ein herzliches Dankeschön für die freundliche Begrüßung, die sich nach meinen ersten postings dazugeschaltet haben - und nicht zu vergessen: danke auch für die Eindrücke, die geschildert wurden, das ist Video ist ja schon was besonderes... :thumbsup:

    • endlich kann man mal in Ruhe und detailliert das Cockpit und die Bedienung studieren - super, viel besser als in Prospekten
    • dass der Autor keine tiefere Bindung an die englische Sprache aufweisen kann, sei ihm verziehen. Aber es klingt halt manchmal doch sehr bemüht... :D :D :D
    • dass er darüber hinaus keine weitergehenden technischen Zusammenhänge herstellen kann - sei´s drum. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, er hat da was nicht verstanden bzgl. 152 NM Drehmoment, 1,4 Tonnen Masse und einem einfachen 1,6 l Vierzylinder Einspritzer... Jedenfalls tut es schon etwas weh zu sehen und zu hören, wie er ständig den Fuß auf das Bodenblech drückt und dabei über Lautstärke und träge Beschleunigung mault. Man könnte ihm vermutlich auch einen aufgeblasenen Sechszylinder mit DSG hinstellen und sich dann das Gemecker über ruckende Schaltvorgänge und den hohen Preis anhören - aber wie gesagt, das Video bietet gute Informationen und entbehrt nicht eines gewissen humorvollen Unterhaltungswertes :saint: Danke dafür!! Mußte es mir trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit noch ´reintun!


    Gruß, Peter

    Hallo zusammen,
    ich habe mich vorhin hier angemeldet, weil ich eine Frage zum Tipo Kombi Automatik (110 PS Benziner) loswerden möchte. Zuvor aber eine kurze (automobile) Vorstellung meinerseits: ich komme aus Ostwestfalen und nach 2 enttäuschenden Toyota Avensis Kombi (1,6 l und 1,8 l Benziner, jeweils ca. 110 PS, einer mit Motorschaden und einer mit vielen anderen Macken) haben wir uns von den Unkenrufen nicht abschrecken lassen und fahren jetzt seit fast 4 Jahren höchst zufrieden einen Citroen Berlingo Diesel mit 92 PS und Halbautomatik. Da das Fahrzeug in einigen Monaten zurückgegeben wird, sind wir auf der Suche nach einer Alternative, und da denke ich eben auch an den Tipo Automatik. Meine Frage: wie sieht es mit den Fahrleistungen bei den doch recht mauen 152 NM aus? Ich bin jenseits der 50 Jahre, lege keinerlei Wert auf „Sportlichkeit“ (was das mit den PS eines Autos zu tun haben soll, hat sich mir ohnehin noch nie erschlossen), möchte aber doch auch mal auf der Landstrasse überholen können und auf der Autobahn nicht ewig warten, bis die Tachonadel die 160 erreicht. Vom Drehmoment ist unser Turbodiesel natürlich schon ganz gut, und auch auf der Piste geht’s eigentlich für uns schnell genug von 120 auf 160 – natürlich kommt da nicht mehr allzu viel bei der fahrenden französischen Schrankwand, aber für uns ist es völlig okay. Wir wären sehr dankbar, wenn mal jemand von seinen Erfahrungen bzgl. Fahrdynamik des 110 PS Benziner Automaten berichten könnte. Hemmungen, was den Ruf französischer oder italienischer Fabrikate angeht haben wir abgelegt – daher unsere Hoffnung, dass ein Tipo Automat bei gebrauchsgemässer Bestimmung und Scheckheftpflege beim Fachhändler auch seine 10 Jahre durchhält – damit wären wir zufrieden. Der Motor scheint ja mangels Turbo gesund ausgelegt…
    Vielen Dank schon mal,


    Gruß,
    Peter