Beiträge von Mike

Partner:
Feiertag?

    Nach und nach findet sich schon der ein oder andere kleine Makel, der mich stört. Die Chrom-Türgriffe werden sehr bald welchen in Wagenfarbe weichen. Auch wenn fahrwerkstechnisch noch nicht viel zu machen ist muss der Wagen definitiv noch ein Stück tiefer. Schöne Sommerräder, Scheibenfolie, die Liste wird länger...


    Da ja einige nach dem Torino gefragt haben - 68er Formal Roof, Schalter mit momentan einem 5.0L V8. An dem Ding gibts eigentlich immer irgendwas zu tun. Letzten Winter komplett neuer Lackaufbau, den Winter davor gab nen neuen Kabelbau mit modernen Komponenten und Strangschemen, den Winter davor einige Motorumbauten. Im Sommer versuche ich wann immer möglich den Torino als Alltagswagben zu nutzen.
    Im Dezember ist aus den Staaten ein moderner gebrauchter Motor gekommen, der steht gerade noch in der Werkstatt und wird ein wenig überholt und auf mehr Leistung getrimmt.
    An dem Auto versuche ich alles was möglich ist selbst zu machen, einschließlich Motorumbau, Lackierung und was sonst so zu tun ist.

    Danke eucht für die nette Begrüßung!


    Mike, welcher Dussel hat Dir denn den grünen Aufkleber so weit vom Rand weg an der Frontscheibe platziert. Ich hoffe das warst nicht Du...... :whistling: 8)

    Das war leider der Händler, der meinte, der erledigt das schon alles... Bin bei der Fahrzeugübergabe dann selbst ein wenig erschrocken. Wenn man nicht alles selbst macht... :cursing:

    Hallo zusammen!


    Ich lese hier schon eine Weile mit und bin seit gestern auch Besitzer eines Tipo. Daher stelle ich mich jetzt mal vor. Ich heiße Mike, 26 Jahre und komme aus Regensburg.
    Für mich ist der Tipo ziemliches Neuland, da ich sonst privat bisher fast nur (altes) amerikanisches Blech gefahren bin. Auch wenn das Ding ja irgendwie ein Mopar ist.
    Was ich aber bisher er'fahren' habe, begeistert mich sehr.


    Kurz zum Tipo - 2017er Modell, Kombi, 1.4 T-Jet, Lounge Ausstattung. Hat bis jetzt knappe 17t km runter und soll die nächsten Jahre als Alltagswagen dienen.


    Nebenbei fahre ich noch einen 68er Ford Torino und einen Ford F150 Baujahr 99. Mein bisheriger Atltagswagen, ein Chrysler 300M musste nun dem Tipo weichen.
    Ich bin leidenschaftlicher Schrauber und bastel eigentlich immer an meinen Autos rum. Für den Tipo habe ich also auch schon einige Ideen. Mal abwarten, was da noch kommt...