Beiträge von Fishgrien

Partner:
Feiertag?

    Mich würde interessieren ob der Diffusorteil vom Tipo Sport mit der normalen Stoßstange kompatibel ist. Laut dem Ersatzteiltypen bei meinem Fiat Händler nicht, was ich aber nicht so ganz glauben kann weil die Trennlinie ja optisch komplett identisch ist. Er meint das die Heckstoßstange vom Sport ne andere Artikelnummer hat, und somit sei es auch ein anderes Teil. Aber ich weiß als ich meinen Fiat Uno 75sx i.e. hatte, dass da der Kühlergrill,des Turbo und auch die Frontstoßstange auch eigene Teilenummern hatte, jedoch von den Montagepunkten komplett identisch waren. Die Frontstoßstange unterschied sich sogar nur durch einen eingeklebten roten Zierstreifen von der normalen und war sonst identisch. Nun frage ich mich ob das hier auch so ist, und man den Diffusorteil auch auf eine Standard Heckstoßsstange Klipsen kann, oder nicht.
    Hat da jemand vielleicht schon Erfahrung damit?

    Die Werkstatt, in der ich den Ölwechsel im März hab machen lassen, hatte keine Software fürs zurücksetzen. Reparieren hauptsächlich die Firmenautos und LKW in der Firma wo mein Vater arbeitet. Aber mit dem Video dass mazda121 gepostet hat konnte ich es selber zurücksetzen.

    Ich Trau dem Teil,auch nicht mehr so recht nachdem es eben auf der Autobahn ohne Grund eine bremswarnung gab einige Male. Was wenn der mal ohne Grund bei 130 in die Eisen steigt und der Hintermann knallt mir drauf? Erklär das dann mal der Versicherung und der Polizei.

    seh ich eh auch so manni. Ich liebe meinen Tipo. Praktisch, geht gut, braucht wenig und sieht super aus. Mein dritter Fiat und ich fahre ihn bis der TÜV uns scheidet. :1f60a:

    das Teil wurde schon mal auf Garantie komplett getauscht Manni. Angeblich ein fehlerhafter Stecker am Sensor. Glaub aber inzwischen dass das gelogen war und nur der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Ausbauen sollte schon gehen, gibt den Tipo ja auch ohne das Ding, und ich hab auch keinen adaptiven Tempomat, somit brauch ich das Ding nicht wirklich. Ist nur die Frage ob es auch softwaremässig rausgenommen werden muss aus dem System.

    in meinen Augen hat der Tipo genau drei kleine Schwachstellen. Der bremsassitent, die nicht in der Neigung verstellbaren Kopfstützen und den elektrischen Innenspiegel. Wozu muss der Innenspiegel elektrisch abblenden? Vor allem sitzt der Sensor bei meiner spiegelstellung genau im Schatten der mittleren hinteren Kopfstützen bzw. Dem Heckscheibenwischer und ist somit wirkungslos weil ja nix einblenden kann...
    Aber naja. Irgendwie muss heute alles elektrifiziert und computerisiert werden, auch wenn’s komplett unnötig ist.

    Kann man schon dorni. Nur nicht dauerhaft. Abdrehen, Auto neu starten und der computergizmo ist wieder aktiv. Und jedes Mal abdrehen um Störungen zu vermeiden ist halt auch etwas mühsam.

    Weiß vielleicht jemand was es kostet wenn man das unnötige mistteil ausbauen lässt?
    Nachdem es ständig ausfällt, aber laut check ok ist, und oft sogar schon bei 130 auf der Autobahn mit bremsen drohte, obwohl vor mir kein Hindernis oder Auto war, will ich das Ding nur noch rausreißen und dort hinbefördern wo es hingehört. In den Elektroschrott. Der Tipo ist so ein toller Wagen, nur das Teil ist der letzte sch.... marrn

    Update.
    Witziges Ding dieser Bremsassistent. Samstag fahr ich in ner Ortschaft, und das System fällt aus. Nichts ging mehr. War etwas angepisst. Sonntag fuhr ich durch die selbe Ortschaft, und an der exakt selben Stelle. Zack. System ist wieder aktiv und funktioniert seitdem wieder problemlos.

    Hab bei meinem Tipo ein ähnliches Problem. Während der Fahrt kommt auf einmal „Störung Notbremsassistenten checken lassen“ dann leuchtet das off Symbol und ein rotes für den Fehler. Im Menü lässt er sich auch nicht mehr einschalten. Kann aber gut sein, dass er nach ein paar Kilometern auf einmal von alleine wieder an geht, und die Fehlermeldung verschwindet. Manchmal bleibt es aber auch für ein paar Tage in dem gestörten Zustand. Oder es geht beim nächsten Neustart weg. Fiat hat es mal gecheckt und meinte der Stecker hatte was. Wurde auf Garantie getauscht. Seit gestern spinnt es wieder, obwohl es jetzt über ein halbes Jahr nach der ersten Störung problemlos funktioniert hat. Überleg schon den Mist einfach auszubauen...
    Die Störung ist auch wetterunabhängig. Kommt bei Regen wie auch bei trockenem Wetter mit Sonnenschein.
    Im Grunde wäre es mir egal, aber ich weiß der TÜV wird leicht nervös wenn so ein System eine Störung hat.

    Hab vor bei meinem 5türer Tipo den Unterteil der Heckstoßstange gegen den Diffusoroptikteil vom Sport zu tauschen. Müsste ja eigentlich recht einfache sein denke ich. Normales Teil abschrauben/Klipsen, und Sportteil mit umgeschraubten Nebeleuchten anknipsen/-Schrauben.


    Hat da jemand schon Erfahrungen damit, bzw. Das vielleicht auch gemacht?


    Von der Form her sind sie ja identisch, und ich schätze mal es sollte auch keinerlei TÜV Problem geben, da es ja ein zugelassenes Originalteil ist.
    Zumindest hatte ich bei meinem 188er Punto 5t nie Probleme wegen der 3t Frontstoßstange. Fiel den meisten TÜV Typen nicht mal auf.