Beiträge von Onkel Uhu

Partner:
Feiertag?

    Moin in die Runde,


    Ich bin nicht sicher, ob das bei Autos in der Preisklasse normal ist. zwischen 135 und 155 etwa stellt sich - je nach Fahrbahn mal mehr mal weniger stark so eine leichte Vibration im ganzen Wagen ein, begleitet durch dieses typische Wummergeräusch in gleicher Frequenz. Der Tipo ist ja nun kein Rennwagen und ich bin normalerweise mit 130 unterwegs, trotzdem würde mich mal interessieren, ob man dagegen gezielt etwas machen kann oder ob das die Suche nach der Nadel im Heuhaufen bedeutet. Der KM-Zähler liegt bei 25.000 Km und es gab keine Zwischenfälle ansonsten. Danke, schönes Ostern noch!

    Hallo Andi, ich wüsste nicht! Zumindest kenne ich keinen Tipo-Fahrer persönlich. Ich komme aus Hamburg, bin aber eigentlich Sachse (Leipzscher Würstschn)

    Hallo Matze,


    danke für den Tipp, das probiere ich aus! Bevor der Volvo da war, hatte ich viele Jahre Citroen C5 (auch die aktuelle Version), auf den schwöre ich noch heute, ein supercooler Wagen. Ist mir aber auch zu teuer, privat. Ich fahre wie gesagt auch viel Rad ;-) Und: Man muss nicht immer besitzen, was man gut findet. Lieber kaufe ich mir dann mal ne neue Kamera oder Objektive...


    Grüße, Kai

    Moin moin in die Runde!


    Ich bin seit gestern fröhlicher Tipo-Fahrer!
    Wegen Aufgabe meines Druckerei-Geschäfts musste ich mich von meinem 1 1/2 jahre alten Volvo XC70 D4 5Zylinder trennen, der sich bis zuletzt wie ein Fremdkörper angefühlt hat, trotz 400 Nm (D4 mit 181 PS). Am Volvo hat mich bis zuletzt das unglaublich blöde Bedienkonzept genervt. Ich könnte eine lange Liste aufmachen, die einem 60.000,- Auto nicht würdig ist. Theoretisch hätte ich den Wagen auch privat weiterfahren können, aber da ich seit einiger Zeit auch sehr viel Rad fahre und künftig nicht mehr so viel Geld für ein Auto ausgeben will, erschien es mir nicht sinnvoll, so ein teures Schiff in die Tiefgarage zu stellen, wo er sich die Reifen platt steht.


    Erst hatte ich den Dacia Logan in Erwägung gezogen, aber diesen Gedanken habe ich nach einer Probefahrt sofort verworfen. Da ich einen Benziner haben wollte, blieb nur ein 900 cm³ Dreizylinder, was nicht schön ist, zumal mit einem 5-Gang-Getriebe... Dazu der viel zu weiche Fahrersitz.


    Zum Glück kam mir gerade rechtzeitig der Tipo Kombi in die Quere. Ford finde ich langweilig und ein Auto aus der VW-Gruppe kommt für mich ganz prinizpiell nicht ins Haus. Und ich fand den Ur-Tipo / Tempra übrigens auch schon richtig gut, ich selbst hatte mal einen Fiat Uno.


    Mein Tipo 1,4 T-Jet Lounge (Station Wagon Colloseo-Grau, UConnect Navi 7 Zoll, Rückfahrkamera) ist ein unglaublich gelungenes Auto, wie ich finde, erst recht, wenn man bedenkt, was der Wagen kostet. Ich vermisse nichts und die Bedienung erscheint mir nach einem Tag erheblich besser strukturiert und ergonomischer als im Volvo.
    Der Wagen ist keine Rakete, aber das ist mir schnuppe. Ich bin (noch) verwöhnt, das legt sich auch wieder. Und optisch gefällt mir der Wagen sehr gut.


    Einzig mit dem UConnect Live bin ich noch nicht weiter, bekomme mein I-Phone nicht verbunden, obwohl eine Bluetoth-Verknüpfung steht. (Fehler B0001) Da werde ich hier nochmal im Forum stöbern


    Mein Wagen ist ein knappes Jahr alt, 22.000 Km gelaufen, Rückläufer einer Autovermietung - aber wie neu.


    Beste Grüße, Kai