und was ist mit dem Stilo-Forum
Beiträge von drfiat
Partner:
-
-
So einen D&W Kalender... ja bitte
-
Bei Fiat hat es neun Jahre gedauert, bis es einen Nachfolger (Tipo Kombi) für den Stilo Kombi gab. Warten kann sich lohnen, dass wissen wir Freunde der italienischen Fahrzeuge.
-
Da manche ja auch mit einem großen Wohnanhänger in den Urlaub fahren, sollte ein gelegentlich gezogener Pferdeanhänger auch kein Problem sein. Meines Wissens erkennt die Sensorik einen Anhänger und passt die ESP-Regelung an, um ein Schlingern zu verhindern.
Ich würde lediglich bei der Motorisierung darauf achten dass ausreichend Drehmoment zum Anfahren zur Verfügung steht. Wenn er erst mal rollt ist die Leistung zweitrangig.
Auch wegen der Bremsen muss man sich keine Gedanken machen, da so ein Anhänger auflaufgebremst ist und die Bremsen des Zugfahrzeuges nur in geringem Maße zusätzlich fordert.
Die zulässige Anhängelast wird heute auch nicht ausschließlich von der Leistungsfähigkeit der Bremse und des Fahrwerks abhängig gemacht, vielmehr ist der zu erwartende Schadstoffausstoß im Anhängerbetrieb ein bremsendes Kriterium. Das führte seinerzeit auch dazu dass der Freemont, trotz seiner Kraft und Größe, nur eine mickrige Serienanhängelast hatte.Gruß Frank
Na, dann erklär das mal dem Beamten bei einer Verkehrskontrolle. Die wiegen gerne Dein Gespann und schauen Dir beim Abladen zu.
Man kann es drehen wie man will. Der Tipo darf max. 1500kg ziehen. Er hat eine zulässige Stützlast von 60kg. Das sind genau 4% von 1500kg. Auch wenn auf der AHK 70kg zulässig eingetragen sind, darf man den Tipo nur mit 60kg belasten. Das einzge was man versuchen kann, ist die 8% Regelung eintragen zu lassen.
Und eben noch einmal in der Zulassungsbescheinigung Teil I nachgeschaut. Bei 3055kg ist Schluss mit lustig. Das ist nämlich die zul. Ges-Masse d. Zugkombination.
Noch ein Hinweis:
Ab 20% Überladung gibt es Post aus Flensburg.
https://www.bussgeldkatalog.de/anhaengelast/Und nur mal so am Rande. Hinten hängt ein Lebewesen am Haken. Das bewegt sich und ist je nach Laune etwas unruhig. Ich möchte in keinem Unfall mit einem Tier verwickelt sein. Besonders, wenn den Herz daran hängt und es notgeschlachtet werden muss. Und das warten auf den Tierarzt kann dann sehr lange dauern.
-
Ja Manni, schon lange, aber die anderen Foren haben mich aufgehalten!
Wie, gibt noch etwas anderes als das Tipo-Forum? Wo denn? Im Internet? Gerd, Deine Witze waren auch schon einmal besser
-
-
nasskalte und ungemütliche 7°C
-
Naja, für gelegentliche Fahrten gibt es auch eine Autovermietung.
Für Einkaufsfahrten bei Ikea kann man prolemlos mit dem Tipo einen Anhänger ziehen.
10mal ein Pferd mit dem Tipo ziehen... Würde ich mir überlegen, dafür mir geeignetes Fahrzeug zu leihen. -
Ich glaube kaum, dass Du unter 1300kg geblieben bist.
https://assets.adac.de/image/u…a_Weekend_1_8_16V_ELX.pdfDas Zugfahrzeug sollte 2t ziehen können. Und unter 1500 ist absolut Grenzwertig und keine Dauerlösung. Hab das alles durch mit Wochenenden auf Reitturnieren.
Der Ford Ranger wäre mein Kandidat. Für ca. 36.000€ und mit 3,5t Anhängelast
-
Ich hab das mit einem Golf 3 so gemacht. Pferd und Anhänger kommt mit 1500kg hin. Es verlangt schon einiges ab und eine stabile Autofahrt sieht anders aus.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Hat wer schon mit Zahnseide die Felgen geputzt?
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
-
-
3°C, Richtung Osten blinzelt die Sonne, Richtung Westen warten auf den Regen.
-
Gibt nur Trip A und Trip B. Trip C hat der Tipo nicht :-))
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
So ein Karton voll.... Mach guten Preis
-
Wie, Originalverpacken. Vielleicht ist gar keine drin
-
Habe einen LESCHA S 180
-
Ich rühre lieber Beton.
-
Kopfhörer können den Klang verbessern?
Gerd, Klangerlebnis, nicht Klang verbessern. Klang verbessern ist etwas anderes.