Probleme wurden bei mir nach drei Jahren seit ich das Auto habe behoben ,es lag wohl am kabelbaum lange Zeit und viel Nerven was mich ärgert ist das ich den ganzen Scheiss selber bezahlen musste obwohl die Problematik seit Kauf bekannt war . Und jetzt funktioniert die Sitzheizung der Beifahrer Seite nicht ,lässt sich einschalten wird aber nicht warm
Beiträge von Benelli75
Partner:
-
-
Das ist richtig das es ein Code gibt
Zeigt an lampdasonde vor dem cat
Code weiß ich leider nicht aus dem Kopf was mich ärgert ist das die Werke alles aufn Update von Fiat schiebt und nicht selbst auf Fehler suche geht -
Hallo macht sich bemerkbar bei Autobahnfahrten huckelt jedesmal bei der Beschleunigung
War gestern in der Werke nochmal auslesen lassen war jetzt diesmal lampdasonde 2 defekt ,das huckeln ist leider nicht besser geworden und auch nicht hinterlegt .
In der Werke nochmal angesprochen bezüglich des huckeln Antwort nur Fiat arbeitet an ein Update -
hallo habe die Spule mal getauscht
Ruckelt immer noch morgen zum Händler wegen auslesen dann mal sehen ob es wieder Zylinder 4 ist wen es hinterlegt ist -
Weiß jemand eventuell die zündreihenfolge ist das 1342
-
Ich glaube das die zündspule ein weg hat Kerzen hatte ich erst wechseln lassen bei 45000 hatte ich auch die Werke gesagt das eventuell die zündspule bei Zylinder 4 ein weg hat
-
Habe mit der Werkstatt gesprochen muss jetzt nochmal warten bis der Aussetzer nochmal vorkommt und hinterlegt ist (wurde ja jetzt gelöscht) dann wird das nochmal zur Fiat gesendet würde ja die Werke wechseln dann müsste ich aber jeden scheiss selberbezahlen
da die werksgarantie zu Ende ist
Das komische ist ja hat ich noch nicht erwähnt das der Aussetzer nur bei längerer Autobahn fahrt Auftritt -
Das ist richtig hatte ich ja auch gesagt die meinten sie können so weiterfahren da passiert nicht ein Leihwagen hatten sie auch nicht vor Ort beim Aussetzer leuchtet die motorlampe ja nicht auf das sieht man ja nur beim auslesen
Die Motorlampe leuchtet jetzt ja durchgehend auf
Die in der Werke schieben das ja auf das Update -
Ja die Rechnung und das von der Diagnose
-
war gestern am Diagnosegerät zeigt an Fehlercode P2195 lampdasonde sensor 1 Gemisch unblausible zu mager vor den kat Signal fehlerhaft( habe die schon gewechselt) Das selbe bei lampdasonde nach dem kat. Die in der Werkstatt meinten wen ich das ubdate bekomme sei das Proplem behoben leider nicht
Und zeigt noch an Fehlercode P0300verbrennungsausetzer Zylinder 4 das hatte ich schon nachdem ich das Auto gekauft hatte und eine Woche später gleich nach italien gefahren bin
die in der Werkstatt wollten es mir nicht glauben Kurzstrecken fahren wir auch nicht fahren im Monat 2000km ich weiß nicht mehr weiter
Die in der Werkstatt haben jetzt Fiat angeschrieben und das Update
Reklamiert worauf ich wieder eine Ewigkeit warten muss bis die Antworten werden was ich auch nicht verstehe das ich für das Update bezahlen muss obwohl das proplem damals in der Garantie Zeit bekannt war -
Ach sorry es ist der 1.4 Lounge mit 120ps t-jetzt Bj 4,2016 habe jetzt 76000 Kilometer
Hatte erste Zeit super plus getankt war aber keine Änderung und jetzt leuchtet auch die motorlampe auf und startend stop funktioniert auch nicht.
Die Werkstatt hat mir letzte Woche ein Update draufgespielt war aufn weg nach München hatte mich schon gefreut alle Mengel weg zu früh gefreut nach 600km alles wieder da bin überlegen ob ich mein tipo abstossen soll -
Hallo habe beim Zylinder 4 verbrennungsausetzer seit dem ich das Auto habe meine Werkstatt findet den Fehler nicht ist bei jemanden schon das selbe Problem aufgetaucht ?
-
hätte es auch in der Werkstatt machen lassen ,aber werksgarantie ist erloschen und für 5minuten Arbeit 350 e zu bezahlen finde ich ein wenig übertrieben für Einbau und lampdasonde zuzüglich 89 zum löschen des fehlers
-
Meine Werkstatt meinte es gibt noch keine Abdates merkwürdig
-
Hallo bei mein tipo 1,4 tjet Lounge
Leuchtet die motorlampe auf und Start stop funktioniert nicht .
Beim Händler auslesen lassen Fehlercode 2195 lampdasonde vorm kat fehlerhaft .
Habe die Sonde gewechselt und Fehler löschen lassen ,nach knapp hundert Kilometer leuchtet die motorlampe wieder auf
Hat jemand die selben Probleme mit dem tipo -
Hallo mein Tipo 1.4 mit 120 ps macht auch Probleme mit Start stop System hat jetzt zum zweiten Mal die motorleuchte im Cockpit geleuchtet und beim starten mit der Bitte den Motor kontrollieren zu lassen lassen .
Genaueres konnten sie mir nicht sagen immer wieder das es sporalich ist .Fehlermeldumg jetzt weg Start stop System lässt sich nicht aktivieren was mich wundert ist wir fahren in Monat 1500km