Beiträge von thomastst

Partner:
Feiertag?

    Wandlung :thumbup: oder auf neuen Motor bestehen :thumbup: mit Anwalt drohen!!!

    Moin,
    warum gleich auf solche Maßnahmen zurückgreifen?
    Es besteht doch eine Garantie, die Werkstatt bearbeitet den Schaden und man hat einen Anspruch auf einen Leihwagen.
    Sollte es sich wirklich um einen Pleuellagerschaden handeln, kommt dies sehr selten vor, kann aber bei jedem Hersteller mal passieren. Gehe davon aus, wenn es sich um einen Lagerschaden handelt, dass der Motor getauscht wird.
    Habe auch mal vor mehr als 40 Jahren KFZ Bäcker bei VW gelernt und da war die Vorgehensweise ähnlich, solche Schäden wurden vom Werk begutachtet und dann entschieden, wie die Reparatur aussieht.
    Also Geduld, der Fiat Motor gilt in der Regel als sehr ausgereift und es handelt sich meiner Meinung nach m einen sehr sektenen Schaden.


    Gruß,


    Thomas

    Moin,
    mein Durchschnittsverbrauch mit dem 1,4Ltr., 95 PS Motor beträgt seit knapp 30.000KM 5,6Ltr. laut Bordcomputer.
    Er wird überwiegend auf dem Weg zur Arbeit genutzt, 30Km Landstraße, 5Km Autobahn und 10Km Stadt.
    Fahrweise ist zügig aber vorausschauend, auf längeren Autobahnstrecken zwischen 130 und 150Kmh.
    Da ich auch hin und wieder mit Anhänger unterwegs bin, finde ich den Verbrauch mehr als in Ordnung :thumbsup:


    Gruß,


    Thomas

    Moin,
    nach bisher 6.000 gefahrenen Kilometern beträgt der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer 5,7Ltr.
    Ist aber wohl nicht repräsentativ, da ich täglich 45Km zu Arbeit fahre(einfache Strecke) und nur wenig Stadtverkehr und nur ein kleines Stück Autobahn habe. Der Rest ist Landstraße mit viel gejuckel mit 70Km/h am Deich lang.
    Bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden :thumbsup:


    Gruß,


    Thomas

    Moin,


    schwer zu sagen, was es ist.
    Ferndiagnosen sind meist unmöglich.
    Zahnriementrieb schließe ich aber aus. Defektes Getriebelager wäre möglich.
    Für mich hört es sich an, als ob das Anlasserritzel nicht in seine Ausgangsposition zurück geht.
    Aber ist ja egal, wird ja auf Garantie behoben werden.


    Gruß,


    Thomas

    Das machen wir.....und wenn Du mal in Bayern bist melde Dich.... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

    Werde mich melden, wenn ich in Bayern bin.
    Kann aber noch ein bisschen dauern. Waren erst vor 1,5 Jahren zum Oldtimertreffen für unser Wohnmobil in Nesselwang.
    Und das Treffen wird frühestens wieder in zwei Jahren im Süden sein :)


    Gruß,


    Thomas

    So.....jetzt mal wieder zur Anhängerkupplung :D
    Habe mir von einem anderen Hersteller der Anhängerkupplung die Einbauanleitung runtergeladen.
    Dort ist genau beschrieben, wie die Rücklichter und die Stoßstange abgebaut werden :thumbup:
    Brauche also erstmal keine Hilfe mehr. Trotzdem vielen Dank :thumbsup:


    Gruß,


    Thomas

    Moin,
    ja, ich meine Himmelpforten.
    Falls wir dann da sind, kein Problem. Sind viel mit unserem Oldtimer Wohnmobil unterwegs.
    Unsere Havaneser Dame würde sich über Mopsdamen Besuch freuen :thumbsup:


    Gruß,


    Thomas

    Tja, Drochtersen ist ganz in der Nähe.
    Auf Krautsand gehen wir gern mal mit unserem Hund spazieren :thumbsup:
    Wir wohnen ja in dem nahegelegenen, weltbekannten Weihnachtsmann Dorf :D
    Kannst dir ja nächstes Mal auf dem Weg dahin einen Kaffee rausholen, dann können die beiden Tipos ein bisschen spielen :)


    Gruß,


    Thomas

    Moin Namensvetter,
    erstmal vielen Dank. Werde mal nach den Bildern suchen.


    Gruß,


    Thomas

    Moin,


    möchte bei meinem Tipo Schrägheck eine Anhängerkupplung anbauen.
    Kann mir jemand sagen, wo die Befestigungsschrauben der Stoßstange sitzen?
    Bei geöffneter Heckklappe kann ich zwei Schrauben sehen und unten sitzen auch welche. Aber es gibt bestimmt noch mehr.
    Bei meinem vorigen Fahrzeug mussten die Rückleuchten ausgebaut werden, weil darunter auch Schrauben waren.


    Gruß,


    Thomas

    Moin,


    habe mich nach 15 zufriedenen Jahren mit Autos der Marke Skoda dazu entschieden, die von Fiat angebotene Umweltprämie
    für meinen Superb V6 TDI in Anspruch zu nehmen.
    Da der hiesige Fiat Händler mir ein gutes Angebot unterbreitet hat, habe ich mich für einen Tipo 1,4 Schrägheck entschieden, da ein entsprechender Skoda Rapid mehrere tausend Euro mehr gekostet hätte.
    Fahre den Tipo seit knapp einer Woche und bin bisher sehr zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
    Die Verarbeitung ist gut, Platzangebot und Kofferaumgröße sind top. Der Durchschnittsverbrauch nach 500Km beträgt laut Bordcomputer 5,8Ltr/100Km :thumbsup:
    Insgesamt meiner Meinung nach ein gelungenes Auto zu einem sehr günstigen Preis. Die einzigen kleinen Minuspunkte sind die etwas indirekte Lenkung in der Mittellage
    und der etwas zu kurz übersetzte 1. Gang. Als sehr positiv empfinde ich, das man auch aus niedrigen Drehzahlen in den hohen Gängen ruckfrei beschleunigen kann.


    Gruß,


    Thomas