Ein Schnäppchen von Ebay: Während es unerschwinglich ist, die originale Mittelarmlehne nachzurüsten, bieten Online-Händler Armlehnen für verschiedene Autofabrikate an. Die Preise differieren dort auch sehr stark, und reichen von 15 Euro - über 100 Euro. Diese hier kostete nur 16 Euro incl. Versand, war dafür allerdings aber auch nicht so passgenau. Doch das ist für den Andi kein Problem...
Die meisten "passgenauen" Armlehnen haben mich nicht überzeugt: Zu hoch, zu wenig weit vorne (...was für mich als 1,73 großen Sitzriesen besonders blöd ist). Seit einem ADAC-Fahrertraining sitze ich meist näher am Lenkrad, und bei den meisten Armlehnen bleibt, da sie am Mitteltunnel, also der Mittelkonsole montiert werden, für den Arm nur noch ein kleines Spitzelchen übrig, auf das man dann bestenfalls seinen Ellenbogen abstützen kann.
Außerdem verschwindet meist die hintere Ablage unter der Armlehne. Da der Wagen nicht sooooo viele Ablagen bietet, wollte ich diese Erhalten.
Um herum zu probieren, war diese Armlehne für mich das Richtige.
Ich war erstaunt: Die Qualität diese China-Krachers ist erstaunlich gut. Der Kunststoff paßt gut zu den Plastikteilen des Tipo, und die Kunstleder-Auflage macht einen wertigen Eindruck. Der Klappmechanismus funktioniert, und drunter befindet sich ein geräumiges Fach. Bloß die Halterung fand ich nicht den Reißer...
Ich wollte nach Möglichkeit nicht gleich in die neue Mittelkonsole Löcher bohren, die man dann nie mehr weg bekommt (außer man tauscht die Mittelkonsole aus ). Außerdem hätte man vermutlich zum Bohren die Sitze ausbauen müssen. Alles in allem also nicht der Hit. Doch ich hatte eine Idee...