Partner:
Feiertag?
  • Hallo Ihr zwei,
    Also in der Ausstattung mit dem Motor ist definitiv nirgends etwas im Vorlauf oder bei einem anderen Händler. Nächste Woche ist Produktionszeitraum. Vielleicht ist er schon produziert. Mein Händler meinte wenn man Glück hat, kann die Auslieferung auch mal früher sein. Ich bin jedenfalls gespannt und gehe morgen mal zum Händler und frage nach dem Status.


    Freue mich auch sehr auf die Lomousine. Der Linea war schon vom Design her toll, leider wurde er überhaupt nicht in Deutschland beworben. Mein Händler meinte, so viele Tipos die bisher schon verkauft worden sind, seien in der ganzen Produktionszeit des Lineas nicht abgesetzt worden!

  • Laut meinem Händler beträgt die momentane Lieferzeit für den Kombi jetzt schon viereinhalb Monate.
    Kann sich durchaus auch bei Limo und 5-Türer verlängert haben.


    Die Herstellung scheint mit der Nachfrage nicht ganz mitzukommen.
    Die nächste Zeit werden wir bestimmt auch mehr Sichtungen haben :D

  • Mit mir haben gleichzeitig noch drei Leute einen Kombi bestellt und einen Hatchback - wenn nicht sogar noch mehr! Der Schreibtisch lag voll an Bestellungen!!! Echt krass...
    Glückwunsch zu Deinem tollen Wagen. Bin ihn als Automatik gefahren und war begeistert. Die Lenkung ist unglaublich direkt - kein Vergleich zu Fiat noch vor ein paar Jahren!!!

  • Die kamen schon letztes Jahr nicht hinterher! Ab Mai war das Kontingent für Deutschland schon verpufft, die Wartezeiten explodierten, zumindest bei der Limousine! 4 bis 6 Monate sind hier keine Seltenheit. Da gehen schon mal die LM-Felgen aus und man muss die Produktion von Modellen stoppen, wo diese mit geordert wurden. Generell ist die Nachfrage enorm, aber Fiat hat bis dato nichts geändert oder weitere Fertigungskapazitäten freigemacht.

  • Naja das Problem liegt an uns Deutschen! Wir sind so fantatisch auf den Golf und alle Autos mit Golfheck, lassen uns einreden wie praktisch diese Gattung Fahrzeug ist und überall hört an "Der Deutsche will Golfklasse", dass wir teilweise selbst dran glauben. Ich bin damals eher durch Zufall auf den Linea gekommen, Werbung sah ich weder im Fernsehen, noch in Zeitung oder Netz, ich hab einen an der Ampel stehen sehen und war auf der Suche nach einer kleinen, geräumigen Limousine.


    Ich hab damals einen Flamencoroten Dynamic als Tageszulassung beim Händler gefunden, der schon in die Hände klatschte, da die Kiste seit 1 1/2 Jahren auf dem Hof stand. Machen wir uns nichts vor, die Verarbeitung des Linea war recht billig, egal obs Dichtungen, Kunststoffe, Technik oder den Innenraum betrifft. ABER zuverlässig, sparsam, mit dem T-Jet Motor wirklich eine kleine Rennsemmel, unheimlich viel Platz, großer Kofferraum auch das Design hatte was. Die Leute haben mich oft angesprochen. Gut meiner hatte auch diverse Schriftzüge, Alu-Teile aus der Türkei (damals noch ein größerer Alptraum Teile für das Auto zu bekommen als aktuell beim Tipo), war immer sauber und die Farbe ein Hingucker. Trotzdem waren die LEute überrascht "Was Fiat baut so ein Auto? Noch nie gesehen! Was ist das??? So ein schönes Auto"


    Fiat hat es total verpennt, nicht ein bisschen beworben, einfach so dahindümpeln lassen!!!! Sich selbst den Verkauf schwer gemacht, wie man es heute teilweise immer noch betreibt! Auf der Homepage konnst du nicht mal eine Frage dazu stellen, in der Auswahl "zu welchem Auto haben sie eine Frage", da konnte man Modelle aussuchen, von denen ich nie hörte, oder Tipos aus den 90´zigern..aber ein Linea? Da war nichts zu finden! Der Support unter aller Sau! Teilweise gabs Händler die sagten "Noch nie einen da gehabt, keine Ahnung wie man den repariert. Gerade deshalb hatte ich ihn so gern, eine Randerscheinung mit guten Qualitäten. Wobei man ganz klar sagen muss, seine Zeiten sind vorbei, denn vorgestern sah ich einen gelben beim Netto-Markt, stellte mich daneben und zwischen Tipo und Linea liegen wirklich Weeelten!


  • Jetzt werden Erinnerungen wach. :)
    Wir sind auch sehr oft angesprochen worden, wobei die Technik ganz stark an den Grande Punto angelehnt war, aber weitaus primitiver. Wir sind ihn gerne gefahren, wobei die Lenkung echt schwammig war. Der Verbrauch war aber echt unter aller Kanone für so ein leichtes Auto.
    Das stimmt - wir mussten den damals fast blind bestellen. Kaum ein Händler hatte ein Vorführfahrzeug stehen gehabt. Trotzdem musste ich dieses Auto haben - Danke an der Stelle an meinen lieben Dad!
    Vom Design her klassisch, modern und zeitlos. Die tropfenförmigen Scheinwerfer, das gelungene Heck...dennoch der Tipo ist um Längen voraus (wobei dieser Spruch auch beim Linea im Prosepekt gestanden hat ) :D


    Warum Fiat so kleine Tanks einbaut, werde ich nie verstehen. Bei der Bodenfreiheit (übrigens auch beim Tipo) muss doch ein größerer Tank Platz finden - oder nicht?


    Habe vor drei Wochen unseren gesehen und letzte Woche stand einer in der Active-Ausstattung neben mir. Habe mich irgendwie wieder verliebt in das Auto! Freue mich aber trotzdem wahnsinnig auf den Tipo - endlich wieder eine noch in Jahren ansehnliche und stattliche Limousine!

  • Super schönes Rot hatte der.

    Ja das war eine wunderschöne Farbe. Sah im Schatten wie Burgunder-Rot aus, aber in der Sonne funkelt der Lack einfach herrlich! Deshalb war ich so enttäuscht vom Rot des Tipo, der hätte so ein kräftiges Metallicrot gut vertragen können.

    Also über den Verbrauch kann ich nicht klagen! Obwohl ich meinen T-Jet recht zackig fuhr, lag der verbrauch zwischen 6.8 und 7.3 Litern. 9.5 Nur wenn ich auf der Autobahn flotter unterwegs war. Die Lenkung war etwas schwammig, dass stimmt, man hatte nie das direkte Gefühl von Bodenkontakt! :)


    Schlimmer aber fand ich solche Scherze wie der Motorraum, der nach unten hin offen war, egal wie sehr man den Motor gepflegt hat, er war nach dem Winter immer total verdreckt. Das interessante war ja, es gab sogar einen kompletten Motorunterzug mit zwei Zusatzblenden für die Radhäuser, wusste bloß niemand, da es als Kaltlandversion vorgesehen ist. Für günstige "150 Euro" konnte man diese bestellen, der Händler war total überfordert, wenn man für den Linea was bestellen wollte.


    Das schlimmste am Linea war das Fahrwerk, ab 150 auf der Autobahn, hattest du das Gefühl der Wackelpudding schlägt zu. Seitenwindempfindlich ohne Ende, langgezogene Autobahnkurven oder Bodenwellen, ein Alptraum. Der lief locker 200....aber das hat sich ja keiner getraut :D

  • Bei uns lag er im Großen und Ganzen zwischen 9 und 11,5 Liter. Waren damals sogar in der Werkstatt. Die waren nur total hilflos und überfordert. Die Antwort war nur - ist ja ein T-Jet, dass sei völlig normal...
    Ja, schwammig und unglaublich windanfällig, besonders auf der Autobahn oder wenn man über eine Brücke fuhr. Trotzdem, ich war glücklich ein Automat fahren mit Seltenheitswert. Als wir damals mit dem Linea das erste mal im Urlaub in Ungarn waren glaubte man an der Grenze wir hätten das Auto gestohlen. Die Kennzeichen und und der fahrzeugsschein wurden kontrolliert. Man hat schon ständig blicke auf sich gezogen...


    Wie meinst du das mit dem Motorunterzeug? Gab es tatsächlich eine Verkleidung für den offenen Motorraum?


    Das habe ich nicht gewusst. Hoffentlich gibt es das für den Tipo auch, der ist ja auch total offen!


    Ich weiß noch als ich damals für den Linea eine Chromzierleiste für den Kofferraumdeckel und den T-Jet-Schriftzug bestellen wollte, so wie es für in Indien,Brasilien, Türkei und Co. gebaut wurde - leider war die Aussage "sowas gibt es für Deutschland nicht - noch nie gesehen"


    Hey, bergabwärts fuhr der Linea sogar knapp 210 :D Aber wohl fühlt man sich dann damit nicht mehr...

  • Der Tipo ist komplett unten offen? Das verbanne mal schnell ins Reich der Mythen und Märchen. So wie es sich für die heutige Zeit, naja eigentlich schon damals gehörte, befindet sich ein Unterfahrschutz, unter dem Motor. Dadurch verschmutzt er nicht so schnell und ist relativ dicht, bis auf die Radkästen wo eine Wartungsklappe für den Glühlampenwechsel sitzt, diese sind nicht abgedichtet. Gut ok und im Unterbodenblech ist noch eine Öffnung für das Krümmerrohr.


    Jap und beim Linea gab es sowas, kostete um die 180 Euro, bestand aus drei Teilen, einigen Blechklamern und Schrauben. Ich hab sogar irgendwo in der Brieftasche noch die Bestellnummern aus dem Eper ;)


    Ja das kenne ich noch, Einstiegsleisten, Schriftzüge, die Blende am Kofferraum oder der Stoßstange...alles original Fiat, im gleichen Werk produziert, aber die Deutschen waren nicht in er Lage, ins Regal nebenan zu greifen. Einzig von Omsaline gabs ein paar Teile, aber auch schwer zu bekommen in der damaligen Zeit.

  • Also ich meinte, der Motorraum des Tipo ist unten auch nahezu offen! Kann mich aber auch irren xD
    Naja, ein Marderschutz kommt sowieso ins Auto...bei unserem Outlander ist er unten komplett zu.


    Wenn es das für den Tipo auch gibt, fände ich es echt super. Der Motor sah, wie du bereits erwähnt hattest, nach jedem Winter oder Starkregen wie Sau aus!

  • Danke für dein Mitgefühl :)
    Das ist das tolle am Forum - hier verstehen mich alle und leiden (zumindest etwas) mit mir mit.


    Ja stimmt, ich wohne da, wo andere Urlaub machen - das ist schon was! :thumbsup:

    He kann mit dir mitfühlen wartete damals auf meine giulietta auch knapp 5monate bei dir liegt's bestimmt am TCT Getriebe motoreinheit ist ja erst jetzt so richtig lieferbar und die in Bursa haben bestimmt genug zu tun.lg ;)

  • Ich bin ja mal gespannt wie lange mein S-Design Tipo brauchen wird :D.

    Wie, du hast schon einen Tipo S bestellt?
    Anfang April war das lt. meinem FCA-Dealer noch nicht möglich. Bestellannahme (laut seiner Aussage) wahrscheinlich erst Juli oder August...
    Da gab es noch nicht mal im FCA-Bestell-System, die Möglichkeit die S-Variante einzusehen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!