
Tatsächlicher Verbrauch: Fiat Tipo Fünftürer 1.4 im Test
-
-
Unrealistischer Vergleich. ALLE genannten Konkurrenten haben einen relativ neuen und modernen 3Zylinder-Turbo unter der Haube!
Da kann ein Sauger niemals mithalten...
Nur beim Vergleich 2017 mit Saugern lag der Tipo 1,4l 16V im vorderen Drittel!LG
Andi -
Unrealistischer Vergleich. ALLE genannten Konkurrenten haben einen relativ neuen und modernen 3Zylinder-Turbo unter der Haube!
Da kann ein Sauger niemals mithalten...
Nur beim Vergleich 2017 mit Saugern lag der Tipo 1,4l 16V im vorderen Drittel!LG
AndiDer Vergleich zeigt, der Tipo ist mit dem Antrieb nicht mehr zeitgemäß unterwegs!
-
Das stimmt wohl - trotzdem ein unfairer Vergleich!
LG
Andi -
Der Vergleich zeigt, der Tipo ist mit dem Antrieb nicht mehr zeitgemäß unterwegs!
Mir egal ob der Antrieb noch "zeitgemäß " ist, würde den 1.4 16V Fire-Sauger trotzdem jederzeit einem 3-Zylinder-Turbo mit Direkteinspritzung/OPF vorhiehen.
-
Mir egal ob der Antrieb noch "zeitgemäß " ist, würde den 1.4 16V Fire-Sauger trotzdem jederzeit einem 3-Zylinder-Turbo mit Direkteinspritzung/OPF vorhiehen.
Weil?
Der 1.4er Sauger ist eine lahme Krücke (selber lange genug gafahren)...
Der 1.3er geht besser und verbraucht (real) weniger...
Was will man mehr? -
Weil ich Saugmotoren einfach mag und der 1.4 16V im Tipo, im Vergleich zu anderen Saugern mit 1,4L Hubraum, keine ausdrucksweise lahme Krücke ist.
Außerdem, mit welchem 1.3er vergleichst du den 1.4 95PS, doch nicht wirklich mit dem 1.33Firefly-Turbo? -
Lahme Krücke
, man muss den Sauger schon fordern, dann reicht es für 98% aller Einsatzzwecke..... ich vermisse nix.
-
Mein Vebrauch liegt immer bei 5,6 bis 6 Liter. Somit ist der verbrauch super. Ich finde es idiotisch welche denn Wagen die testen. Aber das gute ist das Leute denn wahren Verbrauch sehen.
-
Ich bin mit dem Verbrauch absolut zufrieden. BC sagt immer was von 6,3 bis 6,6 Liter, da rechne ich rund 0,5 Liter drauf und passt's für mich. Habe jetzt nach 3 Jahren und 3 Monaten 71.200 km runter und würde den Motor wahrscheinlich auch wieder wählen, auch wenn ihm die Kraft etwas fehlt. Warum?
Aufgrund meiner Fahrleistung wollte ich bewusst kein Auto mit Turbolader und Partikelfilter. Vor 200tkm und mehr habe ich keine Angst. Mein Partikelfilter wird sich nicht zusetzen und mein Turbolader nicht kaputt gehen. Da zahle ich lieber etwas mehr für Sprit. -
der T-jet hat doch keinen OPF
-
Also die Autos die da als Vergleich genommen werden sind Ja alle Turbo Motoren also hinkt der Vergleich mit dem Sauger. Dann hätten sie schon den T-Jet testen müssen wenn sie schon mit dem Ford Ecoboost und dem A200 von Mercedes vergleichen.
Der Verbrauch vom Sauger ist mit 6,6l Durchschnitt echt gut. -
Weil ich Saugmotoren einfach mag und der 1.4 16V im Tipo, im Vergleich zu anderen Saugern mit 1,4L Hubraum, keine ausdrucksweise lahme Krücke ist.
Außerdem, mit welchem 1.3er vergleichst du den 1.4 95PS, doch nicht wirklich mit dem 1.33Firefly-Turbo?sorry ich meinte den 1.0er Firefly mit 120PS.
selbst der geht um einiges besser als der 1.4er Sauger... -
Das ist klar, hat ja auch 25PS und ein ganzes Eck NM mehr. Der 120PS T-Jet wäre deswegen auch eigentlich die Referenz zum 1.0 Turbo.
-
Hier mal Einblick Nur Vollgas fahrten Landstraße und Autobahn hohen Drehzahl. Heute mal lang unterwegs. Wenn mann normal fährt nicht hochdreht 5.6 Liter wie mein letztes Fotos
-
Mein Verbrauch Schnitt liegt nun bei 5,9l. Auf Strecke von 3300km.
Ist aber auch die Einfahrzeit mit bei.
Sommer und Winterreifen. -
Da hast Du Deinen Kombi aber geschoben......
LG Thomas
-
Auf die Verbrauchsanzeige muss man mindestens 0,5 Liter aufschlagen. Rechnet mal nach dem Tanken nach (Literx100/km).
Meiner kommt nicht unter 6 Liter auf 100 km. Da kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln. Dem Tipo ist´s egal.
Der Verbrauch bewegt sich um die 6,4 l und das finde ich für mein Fahrprofil (derzeit 50% innerorts und 50% außerorts ohne Autobahnanteil) absolut in Ordnung. -
Also ich wohne sehr ländlich.Das Heist keine Ampeln.Hier kann man ohne anzuhalten schon mal 30 Minuten fahren.
Habe heute getestet.
Nur bis maximal 2100 Umdrehungen zum Schalten, und dann bei 2000u/min halten im 6 Gang.
Das sind dann 75 km/h.
Auch wenn 100 km/h erlaubt sind, auf der Landstrasse.
Wir haben hier viel Wild wechsel.
Also auf genau 5,3l auf 100 km komme ich dann.
Und ja, das wäre dann wirklich schon fast schieben. (Bei dem 1.4l mit 95 PS).
Aber mit 6 Liter läuft der echt locker mit bisschen treten.
Achtung: Kein Stop and Go. Ländlich. -
Dann hättest du dir auch ein Fahrrad kaufen können.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!