
9000 Liter Wasser für brennenden Hybrid
-
-
das kann ja heiter werden
-
Ach du scheisse, direkt bei mir um die Ecke
-
Wenn man bedenkt das man zur Herstellung solcher Akkus ebenfalls ca. diese Menge Wasser braucht, wird das in Zukunft `ne feuchte Angelegenheit.
-
Nur mal so. Der katastrophenschutz hier in Hannover, der mit den Feuerwehren hier eng und gut koopiert. Hat glaube 2 muldencontainer inkl. Schlepper mit hebewerk angeschafft. Diese können von den wehren im Falle eines akkubrandes geordert werden. Diese werden dann vor ort mithilfe eines tlf 10, 16 oder hydranten mit Wasser gefüllt. Dort kommt dann das brennende Material mit Kran rein. Hatten wir Gott sei dank noch nich. Nach dem letzten stand den ich kenne. Soll es aber wohl teilweise bis zu 3 Tage Kühlung des Lithiums benötigt haben bis die Karre überhaupt abtransportfähig war. Vorraus gesetzt es gibt ne lizensierte firma für sowas. Angebl. Gibts bisher in Deutschland keine derartige firma die das darf. Im Falle von Tesla z.b. macht es tesla selbst.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Nur mal so. Der katastrophenschutz hier in Hannover, der mit den Feuerwehren hier eng und gut koopiert. Hat glaube 2 muldencontainer inkl. Schlepper mit hebewerk angeschafft. Diese können von den wehren im Falle eines akkubrandes geordert werden. Diese werden dann vor ort mithilfe eines tlf 10, 16 oder hydranten mit Wasser gefüllt. Dort kommt dann das brennende Material mit Kran rein. Hatten wir Gott sei dank noch nich. Nach dem letzten stand den ich kenne. Soll es aber wohl teilweise bis zu 3 Tage Kühlung des Lithiums benötigt haben bis die Karre überhaupt abtransportfähig war. Vorraus gesetzt es gibt ne lizensierte firma für sowas. Angebl. Gibts bisher in Deutschland keine derartige firma die das darf. Im Falle von Tesla z.b. macht es tesla selbst.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ist hier bei unserer FFW (Straubing und Sankt Englmar) auch ein Thema! Dann gibt es noch das Problem wohin mit dem verseuchten Wasser?
-
das kann ja heiter werden
Da stellt sich mir die Frage ob die Feuerwehr direkt eine gesickt kriegt, wenn sie ein unter Strom stehendes Auto löscht. Fast jeder Mann kennt die Situation, wie es ist, wenn man gegen einen Elektro Weidezaun pullert B-)
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Da stellt sich mir die Frage ob die Feuerwehr direkt eine gesickt kriegt, wenn sie ein unter Strom stehendes Auto löscht. Fast jeder Mann kennt die Situation, wie es ist, wenn man gegen einen Elektro Weidezaun pullert B-)
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Nur das nen 2KV Impuls bei 30mA strom wie am weidezaun, nen witz gegen den ausgangsstrom des Generators im eauto ist. Da ist von den IK strömen der Akkus noch garnicht geredet. Meine Eltern haben von Toyota den hybriden (RAV4). Das eigtl. Autohaus ist 15km weg. Dürfen da bei Reparatur aber nich ran weil se keinen geschulten Mitarbeiter mit Hochvolt schein haben. So fahren se im schadensfall 50km. Das ist dann auch noch so ein Problem...
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Nur das nen 2KV Impuls bei 30mA strom wie am weidezaun, nen witz gegen den ausgangsstrom des Generators im eauto ist. Da ist von den IK strömen der Akkus noch garnicht geredet. Meine Eltern haben von Toyota den hybriden (RAV4). Das eigtl. Autohaus ist 15km weg. Dürfen da bei Reparatur aber nich ran weil se keinen geschulten Mitarbeiter mit Hochvolt schein haben. So fahren se im schadensfall 50km. Das ist dann auch noch so ein Problem...
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Alles Dinge worüber sich unsere Grünen noch nie Gedanken drüber gemacht haben.... aber wenn Hirnmasse fehlt...:‑X
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Alles Dinge worüber sich unsere Grünen noch nie Gedanken drüber gemacht haben.... aber wenn Hirnmasse fehlt...:‑X
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Exakt!!!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!