Leitungen von Scheibenwischerwasser eingefroren

Partner:
Feiertag?
  • Frohes neues Leute!


    Hab nen Problem hab vor zwei Wochen Scheibenwischerwasser schon gebrauchfertig für den Winter nachgefüllt. Und gestern komischerweise bei minus Temperaturen kommt nix raus ich peil das nicht. Das gleiche ist bei meiner Frau im Adam und da kommt es sowohl vorne als auch bei den hinteren Scheiben normal raus. Läuft da was falsch oder bin ich zu doof haha sorry für diese Frage da

  • Ich kenne das Problem nicht. Zieh doch einfach vorne mal den Wasserschlauch der an der Motorhaube verläuft an der Spitzdüse ab, bzw. kontrolliere mal ob die Schläuch alle dran sind. Dieses Problem hatten wir bei unseren Fiat 500 L, das sich der Schlauch immer am Verteiler gelöst hat, ein Schlauchbinder hat das Problem dann beseitigt.


    LG Thomas

  • Wenn das so ist, stimmt die Fertigmischung nicht, ich kaufe immer bis -60 und verdünne diese 1 Teil Frostschutz zu 1 Teil Wasser.


    Das hat die letzten Jahren immer geklappt auch bei -20 Grad.



    LG Thomas :thumbup:

  • Das kenne ich, entweder stimmt die Mischung nicht oder das Teil ist von oben zugefroren.
    Also die Düse das passiert bei mir auch manchmal, wenns schneit oder regnet dann fällt es gegen die Düse und durchn Frost frierts fest und das Mittelchen kommt nur bis zur Düse und muss dann passen, ist schließlich kein Salz.
    Schütte mal warmes Wasser drauf, dann sollten die wieder offen sein.

  • Also das Problem hatte ich am Anfang auch mal, dann habe ich Motor einige Zeit laufen lassen (bin halt los gefahren...) und dann ging es wieder. Seitdem habe ich als erstes nur den Frostschutz rein und erst später angefangen zu verdünnen als die Ladung von Fiat leer war. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
    Allerdings habe ich mich gewundert dass Fiat da nicht schon Frostschutz rein hat, aber naja es sei entschuldigt. Nicht jeder kommt auf die Idee dass es im Winter kalt wird ;-P

  • Bei mir kommt auch manchmal nix. Scheint aber an der gebrauchsfertigen lösung zu sein da es bei unseren anderen autos auch passiert. Beim nächsten mal achte ich beim kauf drauf etwas besseres zu nehmen.


    Benutz bloß kein warmes wasser bei den temperaturen wie weiter oben beschrieben. Warmes wasser gibt seine wärme schlagartig ab und friert dir alles ein ...

  • Also das Problem hatte ich am Anfang auch mal, dann habe ich Motor einige Zeit laufen lassen (bin halt los gefahren...) und dann ging es wieder. Seitdem habe ich als erstes nur den Frostschutz rein und erst später angefangen zu verdünnen als die Ladung von Fiat leer war. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
    Allerdings habe ich mich gewundert dass Fiat da nicht schon Frostschutz rein hat, aber naja es sei entschuldigt. Nicht jeder kommt auf die Idee dass es im Winter kalt wird ;-P

    Die Fahrzeuge werden am Fließband ohne Flüssigkeit im Behälter zum Händler gebracht dieser sollte dann die richtige Mischungsverhältnis einfüllen bei der Übergabe.Das ist Service vom Händler leider machen einige mehr Wasser als Frostschutz rein. :(

  • Mischung? Echt? ?( ?( Also ich kauf immer diese 5 Liter Kanister für 3.99€ im Netto oder Penny, das ist angeblich Fertig bis - 40°C und kipp das so in den Behälter, da friert dann nix. Natürlich muß mann wenn man es zum ersten mal im Winter reinfüllt richtig durchsprühen damit die schläuche auch voll sind aber dann friert nix mehr fest. :thumbup:

  • Bei mir kommt auch manchmal nix. Scheint aber an der gebrauchsfertigen lösung zu sein da es bei unseren anderen autos auch passiert. Beim nächsten mal achte ich beim kauf drauf etwas besseres zu nehmen.


    Benutz bloß kein warmes wasser bei den temperaturen wie weiter oben beschrieben. Warmes wasser gibt seine wärme schlagartig ab und friert dir alles ein ...

    1.Bei uns sind noch + Grad.
    2.Nur zum Test das nicht ein Schlauch gerissen ist oder der Motor nichtmehr funkzt.
    Sollte nur auf die äußerlichen Düsen sonst nirgends meinetwegen könnt ihr es auch mit Scheibenenteiser auf die Düsen probieren, dürfte auch klappen.

  • Genau ich mache immer Scheibenenteiser aber hilft auch nicht immer. Letztes mal musste ich damit zur Arbeit fahren das war ziemlich mies musste am Fahrbahnrand ne zeit stehen bleiben weil ich nichts mehr sah-.-


    Ich hab von der Tanke so was teures geholt (Kanister) verlasse mich natürlich drauf.


    Also danke an alle Tips!


    Gruß
    Domè

  • Kleiner Tipp,
    die Fertigmischungen sowie die Mischangaben bei den Konzentraten überprüfe
    ich immer mit einem Frostschutz Prüfer für Scheiben-Wischwasser.
    Da erlebt man oft Überraschungen, denn nicht immer stimmen die Angaben
    bei der Fertigmischung, bzw. die Qualitäten der Konzentrate sind auch nicht gleich.


    Ich musste mir unterwegs nachts an der Tanke Frostschutz kaufen, die hatten
    nur die sündhaft teure Fertigmischung von Sonax da, statt -25°C war die
    nur bis ca. -10°C gefrierstabil, seitdem überprüfe ich vorher, was ich rein kippe.


    Diese Frostschutz Prüfer für Scheiben-Wischwasser (Spindeln) kosten im Zubehör
    nur ein paar Euro, aber nicht verwechseln mit denen für das Kühlwasser!


    Frostschutz-Messspindel für Scheibenwaschanlage


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!