Bis Ende Januar kräftig sparen beim Fiat 500X. Zusätzlich spezielle Finanzierungsangebote der FCA Bank
Frankfurt, im Januar 2017
Noch bis zum 31. Januar 2017 können Käufer eines Fiat 500X 1.6 E-torQ besonders viel sparen. Unter Berücksichtigung einer Fiat- und Händlereintauschprämie von 2.000 Euro ist das SUV mit dem 81 kW (110 PS) leistenden Benziner schon ab 14.990 Euro* zu haben. Bei einer Finanzierung über die FCA Bank erhöht sich der Kundenvorteil im Rahmen des „Big Deal" um weitere 1.500 Euro mit einem Aktionsangebot von nur noch 13.490 Euro* für den Fiat 500X 1.6 E-torQ in der Ausstattungsversion Pop (regulärer Preis 16.990 Euro).
Der Fiat 500X E-torQ Pop ist innerhalb dieses Angebots zusätzlich mit dem Radio-Klima-Paket ausgestattet. Er hat dadurch serienmäßig unter anderem eine manuelle Klimaanlage, ein Radio mit MP3, USB und AUX-IN, Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control) sowie ein Lenkrad mit Multifunktionstasten zur Bedienung der Audioanlage an Bord. Zur Sicherheitsausstattung des italienischen SUV gehören sechs Airbags, die elektronische Fahrstabilitätskontrolle ESC mit Antischlupfregelung und Berganfahr-Hilfe (Hill Holder) sowie der elektronische Lenkassistent.
* UPE des Herstellers ab Werk i.H.v. 16.990,-€ abzgl. Fiat- und Händlereintauschprämie bei Kauf eines nicht bereits zugelassenen Neufahrzeugs und gleichzeitiger Inzahlungnahme eines mind. 3 Monate auf den Neufahrzeugkunden zugelassenen Altfahrzeugs sowie abzgl. FCA Bank „Big Deal Bonus" bei Finanzierung über die FCA Bank. Nachlass, keine Barauszahlung. Nur bei teilnehmenden Fiat Händlern.
Verbrauchswerte Fiat 500X
1.6 E-torQ (81 kW) 6,4 l/100 km** 147 g/km**

„Big Deal" - hoher Preisvorteil für den Fiat 500X
-
-
Das Angebote gefällt mir ausgesprochen gut! Gerade der "kleine" Motor war in meinem Interesse. Leider spielt meine Frau nicht so richtig mit...ihr gefällt er nach dem Probesitzen nicht mehr...
Und Anschaffungen dieser Größenodnung kann in unseren Finanzhaushalt nur einstimmig getätigt werden...Mfg
Andi -
Ja, sehr gutes Angebot
-
einziges Manko: 147g Co2 Ausstoß das ist nicht mehr so ganz zeitgemäß...
-
Bevor ich den Tipo gekauft habe, war auch der 500x auf der Wunschliste. Leider war der Preis viel zu hoch. Das Ding hatte Vollausstattung mit Keyless und so ein Kram. Bin aber doch froh, dass ich den Tipo genommen habe der hat ja mehr Platz als der 500x im Kofferraum.
-
einziges Manko: 147g Co2 Ausstoß das ist nicht mehr so ganz zeitgemäß...
Was ist zeitgemäß, die Werte sagen rein Garnichts,
denn wie wir alle wissen, wird doch bei den Abgaswerten gelogen
Da gibt es die Mogelsoftware, dann gibt es Motorsoftware, die den
Wagen nicht mehr aus dem Quark kommen lassen, Hauptsache EURO6 -
Das Angebote gefällt mir ausgesprochen gut! Gerade der "kleine" Motor war in meinem Interesse. Leider spielt meine Frau nicht so richtig mit...ihr gefällt er nach dem Probesitzen nicht mehr...
Und Anschaffungen dieser Größenodnung kann in unseren Finanzhaushalt nur einstimmig getätigt werden...Mfg
AndiAndi jetzt setzt sich halt mal durch.....
Deine Frau hat den Tipo (bei dem du immer schreibst dass du da nichts zu sagen hattest bzgl. Farbe, Ausstattung usw. weil es ja das Auto deiner werten Frau ist). Und jetzt bist du mal dran!. Dein Auto und DU bestimmst. Fertig
.
Nur musst du dir mal im klaren werden WAS du willst. Mal ein 500er Abarth, mal ein Alfa, mal ein Tipo jetzt einen 500X.... -
...das mit den Finanzen lass ich aber gelten.
-
Was ist zeitgemäß, die Werte sagen rein Garnichts,denn wie wir alle wissen, wird doch bei den Abgaswerten gelogen
Da gibt es die Mogelsoftware, dann gibt es Motorsoftware, die den
Wagen nicht mehr aus dem Quark kommen lassen, Hauptsache EURO6Da hast du vollkommen Recht, es geht mir dabei mehr um die höhere KFZ-Steuer gegenüber z.B. den modernen 3 Zyl. Turbos von Ford oder Opel, die beide so um die 100g/km liegen. was tatsächlich hinten rauskommt, steht auf einem anderen Blatt.
LG
Andy -
Nur musst du dir mal im klaren werden WAS du willst. Mal ein 500er Abarth, mal ein Alfa, mal ein Tipo jetzt einen 500X....
Naja, eines ist für mich klar:
Ich brauche einen Nachfolger für meinen Panda HP. Der ist jetzt 9 Jahre alt und läuft noch super. Aber viele Verschleißteile und andere Sachen machen den Betrieb langsam unwirtschaftlich.
Jetzt zum HU-Termin im April brauche ich zwei komplett neue Nebler. Die Handbremsmechanik hält nicht mehr (Kosten in einer freien Werke rd. 600€) die Kupplung ist nicht mehr die Beste (in einer freien Werke ca. 550€). Dann kommen noch die Stoßdämpfer rundum. Gut, das ist bei 110.000km auch mal nötig.
Aber alles in allem kommen die Werkstattkosten für die HU auf über 2.000€.
Vor ein paar Wochen fing dann noch die Tankanzeige zu spinnen an. Sie springt auf voll, obwohl fast nichts mehr im Tank ist.
Das größte Problem ist aber die E-Servolenkung: Immer öfter fällt sie aus, oder hat Aussetzer. Dies ist schon seit Frühjahr 2016 so. Die Reparatur kostet bei FIAT rd. 1.200€ + Einbau für eine komplett neue Lenkung. Es gibt zwar Reparaursätze im I-Net, aber keine Werke will sie mir einbauen.Vieles davon sind zwar Verschleißteile, aber jetzt muß ich mich langsam entscheiden. Will ich rd. 3.500€ investieren für die nächsten Jahre, oder kaufe ich mir ein neues Auto mit 4 Jahren Garantie?
Der 500er Abarth wie der Alfa fallen aus Kostengründen komplett raus. Mehr als 15.000 will und kann ich nicht aufbringen. Einen weiteren Tipo schließt meine Frau aber kategorisch aus. Sie meint, wenn schon ein Zweitwagen, dann etwas praktischeres zum einsteigen (mein Rücken ist kaputt). Sie tendiert mittlerweile gar zum Qubo, der mir aber wegen des schwachen Benziners nicht zusagt.
Bleibt nur der 500X, wenn man bei Fiat bleiben will (und das wollen wir). Da ich den meistens fahren würde, ist ihr Sitzgefühl nicht wirklich massgebend.
Aber der Zweitwagen muss und soll auch von ihr gefahren werden können und dürfen.Du siehst also, es ist gar nicht so einfach...
und ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden. Aber da der 500X jetzt für rd. 14.000€ (incl. Zulassung) zu haben ist, ist er definitiv im Rennen.
Mfg
Andi -
Hallo Andi,
kauf Dir lieber den 500 X, der Qubo braucht 9-10 L Benzin...... der 500 Abarth würde mir allerdings auch sehr gut gefallen.......
LG Thomas
-
Andi,
und wie lange du mit den 3.500€ für die Reparatur auskommst,
ist auch nicht absehbar, da fällt wieder was an.Die 110 PS sind auch für den 500X vollkommend ausreichend,
auch wenn der 500X mehr Gewicht gegenüber dem Tipo auf die Waage bringt.
Habe gerade mal geschaut, die Steuern liegen bei 136€. -
Ja Gerd. Die nächste größere Investition wäre 2018 der Zahnriemen. Der kostete 2013 schon in einer freien Werke über 500€ (incl. Wasserpumpe etc.). Und gerade beim HP ist der rechtzeitige Wechsel sehr wichtig, da der 1,4l im HP kein Freiläufer ist.
Mfg
AndiPS: nächste Woche hat meine Frau 2 Tage frei, dann fahren wir mal zum
Fiat-Händler. Sind ja nur rd. 50km über die Dörfer, einfache Strecke (hin- und zurück rd. 3 Stunden Fahrzeit)... Daher rufe ich vorher an, und frage nach, ob sie einen 500X für eine Probefahrt da haben.
Als wir im November den Tipo abholten, waren alle Lagerfahrzeug verkauft.Mal schauen, was passiert...
-
Puh, dass mit deinem Panda hört sich nicht so gut an, der frisst dich auf - weg damit! Das Angebot von dem 500x hört sich gut an. Vielleicht klappt das ja.
als Fiat Stammkunde bekommst du bestimmt gut was angerechnet für deinen Panda
-
Das beste war der Kauf des Tipos......aus dem ich nicht mehr austeigen möchte....Im 500 X ist mir persönlich zu viel gedöns verbaut, was sicher seine Berechtigung hat was aber schlimmer, die Beinauflage auf den Vordersitzen war mir persönlich zu kurz...im Tipo sitze ich entspannter und angenehmer.
-
In der Neuen Auto Bild gewinnt der Fiat Tipo Kombi den Vergleich mit dem 500X..... Tipo ist das bessere Auto und verbraucht weniger Sprit und hat mehr Stauraum....
.
Ich hab zwar die Limo.....diese gefällt mir aber besser als der 500 X.....
LG Thomas
-
die Beinauflage auf den Vordersitzen war mir persönlich zu kurz...im Tipo sitze ich entspannter und angenehmer.
dann waren es sicher nicht die guten Sitze!
Bei meinem sind die mit elektrischer Lordosenstütze und Teilleder verbaut.
Die Oberschenkelauflage ist super auch bei 1,90m Körpergröße.
Bei den normalen Sitze des 500er und 500L sind die Auflagen wirklich arg kurz,
1,60m geeignet -
Dann hatte ich die schlechteren Sitze erwischt.
-
dann waren es sicher nicht die guten Sitze!
Bei meinem sind die mit elektrischer Lordosenstütze und Teilleder verbaut.
Die Oberschenkelauflage ist super auch bei 1,90m Körpergröße.
Bei den normalen Sitze des 500er und 500L sind die Auflagen wirklich arg kurz,
1,60m geeignetKann ich nicht bestätigen, die Sitze im 500 s sind super und auch die Sitze im 500 L waren gut..... ich aber nur 1,81.... vielleicht bist Du zu groß......dann müssten wir Dich verkleinern.....
LG Thomas
-
Es ging ja auch nur um die Standardsitze, beim 500S, 500X und meinem 500L Trekking
waren ja auch keine Standardsitze drin
Für gute Sitze gebe ich gerne einige Cent mehr aus.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!