Höllenhitze 2020!

Partner:
Feiertag?
  • Auf das gemeldete Gewitter habe ich heute bei extremer Schwüle und 36° vergebens gewartet..Der ganze Tag war wolkenverhangen.
    Und wo ist das Gewitter dann runtergegangen (mit Sturm und Hagel) - in Großraum Saarbrücken und Sankt Wendel.
    Immer so ca. 40-50 km Luftlinie entfernt.


    Aktuell haben wir jetzt 26° mit 87% Luftfeuchtigkeit...an Schlaf ist nicht zu denken: Fenster auf - Mücken rein...oder Fenster zu und SCHWITZ...


    WIRD Zeit, das endlich meine Passform-Fliegengitter kommen. Wir haben hier unten breite Fenster mit zwei Fensterflügeln. Die kann man ohne Mittelsteg öffnen. Ich will aber Fliegengitter haben, die verschiebbar sind. Also z.B. nur für ein Fenster zu öffnen und gleichzeitig mal den Kopf rausstrecken kann. Deswegen brauchts eine Doppelschiene, die extra angefertigt wird.
    Haben wir kurz vor Weihnachten bestellt, aber bis heute darf nix montiert werden...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!


  • Bei uns jetzt 21 Grad und ein angenehmes Lüftchen. Das wird wird aber wieder bis auf rund 35 Grad heute hochgehen.


    Wir haben letztes Jahr die Fenster unseres Hauses komplett mit 3-fach-Verglasung ausstatten lassen und dabei auch passformgenaue Fliegengitter installieren lassen. Effekt: Obwohl unser Schlafzimmer im Parterre auf der Südseite liegt, heizt sich der Raum aufgrund der guten Isolation tagsüber kaum auf, und wir haben nachts bei geöffneten Fenstern angenehme Schlaftemperaturen. Kann man wirklich nur empfehlen. Bzgl. der 3-fach-Verglasung muss man sich aber vorher gut informieren bzw. beraten lassen. Die Fenster sind von der Isolation her gesehen bzgl. Glas und Rahmen absolut "dicht", d.h. wenn die Wände bautechnisch nicht ebenso gut isoliert sind, kann trotz lüften das Problem der Kältebrücke entstehen, ergo Schimmel. Dann bleibt nur die herkömmliche 2-fach-Verglasung als Option.

  • Bei uns wurden die Fenstr vor ca. 8 Jahren erneuert. Da hatte der Fensterbauer mir das schon gesagt. Ich wollte ja Dreifachverglasund, aber meinte, das es schwierig sein könnte, da unser Hsus mit Sandstein-/Bruchteil gemauert sei, und das da die hohe Möglichkeit einer späteren Schimmelbildung bestünde.
    Da habe ich davon abgesehen. Da habe ich bei den erdnahen Fenster und Türen eher auf einbruchsicherheit gesetzt. Die Verglasung ist aus Panzerglas, und die Fenster-/Türen haben fünffach Pilze zur Verriegelung.
    Tja, so ein Altbau hat seine Vor-/und Nachteile...die Deckenhöhe ist nicht wie bei städtischen Altbauten, sondern eher wie bei dörflichen kleinen Bauernhäuser. Die ist unterschiedlich und liegt bei 2 -2,10m. Die alten Türstürze waren vor dem Umbau gerade mal 1,70 hoch... ;) Früher waren die Menschen halt kleiner. Und da Elke und ich unter 1,70 "klein" sind, war das für uns kein Thema. Ist natürlich im Winter gut beim heizen...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Achso Thema:
    Hier aktuell wieder 26° und immer noch schwül. Der Himmel ist immer noch bewölkt.
    Erfrischung sieht anders aus. Ich war vor einer Stunde duschen, und könnte gerade noch mal gehen...
    Luftfeuchtigkeit heute morgen bei 88 %.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • @Andis HP
    Unsere "Villa Paradieso" ist ein mittlerweile knapp 40 Jahre altes Fertig- Ausbauhaus, aber mit derart gut isolierten Wänden in Ständerbauweise, dass unser Energieberater begeistert war. Das Haus ist geradezu "prädestiniert" für 3-fach-Verglasung. So perfekt aber die Wände isoliert sind, so schlecht ist dafür das Dach isoliert. Klar, an irgendwas musste man ja damals sparen. ;)

  • Unser Haus ist während der Wirren des 2.WW gebaut worden. Grundsteinlegung war 1941 und Richtfest 1944. D kann man sich denken, mit welchen Materialien damals gebaut wurde. Wir sind hier nur 3km (Luftlinie) vom Westwall entfernt.
    Die haben als Füllmenge an Wänden oder über den Türzargen sogar Teller-Gipsformen aus der naheliegenden Fabrik von Villeroy&Boch verwendet...
    Aber die Holzdecken sind heute noch wie neu...die haben Balken aus der örtlichen Schreinerei von 20x15cm bei einer Länge von bis zu 3,50m benutzt. Haben wir erst vor 2 Jahren entdeckt, als wir die Decken und Wände mit Gipskartonplatten verkleiden ließen.
    Der Meister meinte auf meine Frage hin: " Schau die das mal an - die halten locker nochmal 50 Jahre."
    Die Erbauer waren damals so clever und haben die Balken nicht im Sandstein vermauert, sondern nutzten Vorsprung am Sandstein, um die Balken aufzulegen. Und durch den Holzfussboden konnten die Balken "atmen" so das keine Feuchtigkeit einziehen konnte.


    Die Gipskartonplatten wurden mit Lüftungslöschern versehen, damit die Wände hinterlüftet sind.


    Man sieht, bei einem Altbau ist immer Arbeit am Haus...in ca. 5-10 Jahren ist das Dach mit Gebälk fällig. Sollte eigentlich schon vor 2 Jahren gemacht werden, aber da war mir eine barrierefreie Zu-/Einfahrt zur Haustür wichtiger. Und der Spaß kostete in etwa soviel, wie das Dach in einfacher Form gekostet hätte.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Morsche ihr´s ;) Irgendwo hats gestern geregnet ausser hier natürlich. Den Donner und die Blitze hab ich gesehen und gehört. Ich geh ja da meistens immer leer aus. Ich liebe Gewitter :love:
    Aber der Tag startet hier mit angenehmen 22 Grad statt schon 30. Ich schmeiß gleich das Bügeleisen an das geht heut :thumbup:

  • Morsche ihr´s ;) Irgendwo hats gestern geregnet ausser hier natürlich. Den Donner und die Blitze hab ich gesehen und gehört. Ich geh ja da meistens immer leer aus. Ich liebe Gewitter :love:
    Aber der Tag startet hier mit angenehmen 22 Grad statt schon 30. Ich schmeiß gleich das Bügeleisen an das geht heut :thumbup:

    So heizt du die Wohnung auf! :P

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Gestern 23 Uhr Gewitter, es hat ordentlich geschüttet, aber Abkühlung 0!


    Jetzt 22°C mit 80% Luftfeuchtigkeit, ich komme mir hier vor wie in Taiwan! <X

    Dann warst du aber im Herbst/Winter in Taiwan :P :D
    Momentan hat's in Taipei lt. meiner Wetter-App morgens 32°, mittags 36°, nachmittags 38°, nachts 32° bei 70-80% Luftfeuchte... :D , Shanghai ist grad etwas kühler weil's bissle regnet (28-35°, 80-99%Luftfeuchte). Ich hab's schon paar mal erlebt, dass es im Sommer so dunstig war, dass man nicht von einem Ende der Werkshalle an das andere (60m) sehen konnte.


    In Shanghai gab's ne Verordnung, dass ab 40° besondere Hitzeschutzmaßnahmen gelten (z.B. Hitzefrei für Arbeitnehmer in unklimatisierten Hallen oder auf dem Bau) - wie durch ein Wunder wurde es an den offiziellen Messstellen aber nie heißer als 39° :D
    Hier in MN hatte es vergangene Nacht 15° und für heut sind max. 28° vorhergesagt, also sehr angenehm 8)


    Kopf hoch an alle Hitzegeplagten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!