mildhybrid für panda 500er ypsilon 2020
Partner:
-
-
-
-
-
1,0er mit startergenerator und segelfunktion,20% sparsamer als der selige 1,2er evo,d.h wir sind nach neuer verbrauchsnorm um die 89-90g auf 100km,das beste dieser Motor zählt zu den hybriden bei der segelfunktion sogar el. Unterstützend.forza fiat, klasse.
-
es lebe der verbrenner
,jetzt noch ab Sommer der 500E und der flottenverbrauch des Konzerns lässt
aufhorchen
-
-
Launch Edition ab 10900euro in Italien, erste Modelle ende Januar beim Händler in italien
-
-
Der Panda soll ja später auch das Cockpit des 500er bekommen!
Wurde auch endlich Zeit, das der Panda mit dem UConnect aufgestockt wird...LG
Andi -
Achso - habe ich in einem anderen Thread schon erwähnt:
Hier die Terminierung für 2020 auch der anderen neuen (oder FL-) Modelle:
"Neuheiten in 2020:
- Der Fiat 500: mit Hybrid 12V ist bereits bestellbar, mit dem auch der neue Verde Portofino auf dem Rockstar vorgestellt wird. Im Handel ab Februar 2020.
- Fiat Panda: mit Hybrid 12V wird ab Februar bestellbar, im Autohaus ab April sein. Sport und neue Versionen kommen auch an. In einem zweiten Moment kommt ein totales Restyling und das Uconnect-Multimediasystem mit Bildschirm.
- Lancia Ypsilon: mit Hybrid 12V wird im Februar bestellbar, bei den Händlern ab April sein.
- Electric Fiat 500: Präsentation am 3. März 2020 in Genf und Verkauf ab dem 4. Juli 2020.
- Fiat 500L: Die Hybrid-48V-Version soll ankommen.
- Fiat 500X: Die Hybrid-48V-Version erscheint in der zweiten Hälfte des Jahres 2020.
- Fiat Tipo: Eine Neugestaltung und Hybrid-48V-Version kommt in der zweiten Hälfte des Jahres 2020.
- Elektrischer Fiat Ducato: kommt während 2020 an."
LG
Andi -
Ich war heute beim Fiat Händler und habe ein Angebot angefordert für den Panda Citycross Hybrid. Der Panda Hybrid hat eine Lieferzeit von ungefähr 10 bis 15 Wochen (abhängig von der Ausstattung) Grundpreis liegt bei €13490. Erst Ende März kann ich eine Probefahrt machen. Dann wird entschieden ob ich Ihn kaufe und der Panda meiner Frau inzahlung gebe. Weiß jemand von euch wie das mit der Staatliche Förderung funktioniert? Bekommt jeden Hybrid die €4500?
-
Im November 2019 beschloss die Bundesregierung eine deutliche Erhöhung des (erst wenige Monate zuvor verlängerten) Förderprogramms. Künftig sollte reine Elektroautos (BEV) mit 6.000 Euro und Plugin-Hybride mit bis zu 4.500 Euro gefördert werden. Wie bisher sollen sich Hersteller und Staat die Prämien je zur Hälfte teilen. Es soll auch neue Preisgrenzen für die Förderung geben:
Der Umweltbonus soll für rein elektrische Fahrzeuge von 4.000 auf 6.000 Euro und für Plugin-Hybride von 3.000 auf 4.500 Euro bei einem maximalen Nettolistenpreis von 40.000 Euro steigen. Über einem Nettolistenpreis von 40.000 bis maximal 65.000 Euro wird der Umweltbonus für rein elektrische Fahrzeuge 5.000 Euro und für Plugin-Hybride 3.750 Euro betragen.
-
Danke Gerd
-
Rob, bisher gilt aber noch die alte Regelung, der EU Segen fehlt noch!
-
Fiat 500 und Panda sind keine Plug-in-Hybride also bekommt man keine Förderung.
-
Ok, was verstehst man dann unter Plugin? Das man die aufladen kann, oder? Der Panda Hybrid hat doch ein Elektromotor, die man aufladen muss? Oder verstehe ich da was falsch?
-
Korrekt, der Prius oder der Mitsubishi Outlander wären z.B. Plug-In-Hybride: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plug-in-Hybrid
Der Panda ist nur ein im Verhältnis einfach gestrickter mild-hybrid: https://de.m.wikipedia.org/wik…kraftfahrzeug#Mild-Hybrid -
Korrekt, der Prius oder der Mitsubishi Outlander wären z.B. Plug-In-Hybride: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plug-in-Hybrid
Der Panda ist nur ein im Verhältnis einfach gestrickter mild-hybrid: https://de.m.wikipedia.org/wik…kraftfahrzeug#Mild-HybridHmmm, dann hat mich heute morgen der Fiat Händler was anderes erzählt.. Er sagte mir das der Panda auch rein elektrisch fahren kann ( circa 7 bis 10 km). Danke für die Info
-
Servus Robert,
darf ich mal fragen warum das bei euch überhaupt ein Thema ist? Ich meine euer Panda ist drei Jahre alt und hat 25tkm runter... Warum schaut ihr da überhaupt nach etwas neuem? Euer Panda ist top, ich würde den weiterfahren... der ist quasi neu
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!