mildhybrid für panda 500er ypsilon 2020

Partner:
Feiertag?
  • Der 70ps 1,0er wird der letzte Verbrennungsmotor bei Fiat im A-segment, wie ich an anderer stelle geschrieben habe wir die A Plattform aufgegeben diese Facelifting der 500er,panda und Ypsilon sind bis 2023/24 gültig danach Peugeot Plattform in polen als B-Segment mit evtl. Neuen punto und Ypsilon der dann natürlich größer wird, im A Segment gibt's dann nur noch 500E :thumbup:

  • Und welcher Motor soll verbaut werden? 100-120PS sollten es doch schon sein!Der ist bestimmt 100-150kg schwerer als der altex100HP (980kg)


    LG
    Andi

    Richtig, da hätte der neue 1.0GSE mit 100 oder 120PS reingehört. Und da braucht auch kein Fanboy meckern, vonwegen "Passt nicht" und "Plattform nicht dafür vorgesehenen". Erstens passt sogar ein 1.3 Turbodiesel da rein, zweitens gehe ich davon aus, dass der 1.0Hybrid und die 100PS-Turboversion sich stark ähneln, und drittens, als damals der VW UP rauskam, war der sicher auch nicht für die aktuellen TSI-Motoren vorgesehen, und VW hat trotzdem den 115PS-TSI rein gebaut und ihn GTI genannt, man muss nur wollen!


    Wenn man stattdessen einen 70PS-Einliter-Dreizylinder samt Motorradbatterie, in einen Kleinwagen der über 1to wiegt, baut, ihn dann Sport nennt, ihm rote Bremssattel und große Aluräder spendiert, dann zieht man damit m.M.n. das Image und die öffentliche Wahrnehmung einer Marke nur noch weiter runter.

  • Und welcher Motor soll verbaut werden? 100-120PS sollten es doch schon sein!Der ist bestimmt 100-150kg schwerer als der altex100HP (980kg)


    LG
    Andi

    Leergewicht vom 1,2 FIRE ist 935 Kg Andi.

    Habe gerade auf der italienischen Homepage gelesen. Der "Sport" soll auch die "sportlichen und effizienten" Motoren 1l mit 70PS-Mildhybrid, oder den 0,9l TA mit 85PS bekommen...


    Das wäre mehr als schwach! Das wäre eine Beleidigung und klatschende Ohrfeige für alle interessierte Käufer!


    LG
    Andi

    145-160 PS aus dem 500 Abarth dürften es schon sein. :whistling:

  • Dann ist das Thema erledigt.
    Und da sonst nix kommt was Elke und mich interessieren könnte, müssen wir uns bei anderen Herstellern umschauen. Heute ging es mir so schlecht (Rücken, Hüfte und Oberschenkel), das ich es nur mit Elke's Hilfe schaffte, aus dem Auto zu kommen...


    Ich bräuchte sowas wie den Qubo, den es ja leider nicht mehr gibt und auch keinen Nachfolger bekommt. Leider sind diese MiniVans auch bei anderen Herstellern vom Aussterben bedroht. Meist gibt es sie,mwenn überhaupt, nur als Diesel.


    Renegade wäre evtl. eine Alternative, bei dem habe ich aber schon Probleme beim einsteigen. Compass ist noch höher, geht also gar nicht.
    In den Stelvio komme ich seltsamerweise ohne Probleme rein und raus, ist uns aber zu teuer.
    Bleibt nur der Crossland oder nächstes Jahr der neue Mokka. Dann ist es aber für uns wichtig, das unser FCA-Dealer Opel in sein Programm für den Service aufnimmt.
    Der neue Berlingo und Co. ist vom Einstieg höher geworden, und damit auch keine Option mehr.


    LG
    Andi


    PS: Mein Rücken wird immer schlimmer, irgendwann gehe ich gebückt...habe das von meinem Vater geerbt. Ist leider nicht heilbar. Demnächst darf ich mich mit dem Thema Rollator auseinandersetzen. Und das Ding, das ich haben will hat ca. 30cm oder mehr im Durchmesser als Geländereifen und mit Trommel- oder Scheibenbremsen. Und damit geht's erst bei ca. 500€ los.

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!