Danke Ralle2612 für die Info.
Werde mir auch gleich mal welche bestellen.

Scheibenwaschdüsen
Partner:
-
-
Danke Ralle2612 für die Info.
Werde mir auch gleich mal welche bestellen.Dann weis ich ja, was bei Fiat demnächst an Teilen knapp wird
-
Bleibt nur die Frage ob sich die Dämmatte der Haube so einfach demontieren lässt?
-
So, war heute beim FFH und bringe gute Nachrichten mit.
Die Scheibenwaschdüsen vom Stilo passen und sind zum Einstellen.
Und es gibt die Düsen in verschiedenen Farben. Wir nehmen die in schwarz und sobald die drin sind poste ich auch die Bilder.Hast Du mal ne Teilenummer oder sowas?
Ich finde für Punto, Doblo und für alles andere Waschdüsen, aber für den Stilo nicht. -
Hast Du mal ne Teilenummer oder sowas?Ich finde für Punto, Doblo und für alles andere Waschdüsen, aber für den Stilo nicht.
Schick ich dir sobald ich sie habe. Düsen sollen morgen oder Donnerstag da sein.
-
Schick ich dir sobald ich sie habe. Düsen sollen morgen oder Donnerstag da sein.
Das wäre echt super :-))
-
War Gestern mal mit dem Ersatzteilmann von Fiat an unserem Toni....................Wischerdüsen hat er nur vom Punto und vom Alfa 147 da.
Wir haben drunter geschaut, und festgestellt, das die Düse des Alfa 147 passen könnte. Was lustig war, das sowohl die Düse des Punto und die Düse des Alfa im Unterteil identisch sind
Ich habe jetzt mal mit dem Ersatzteilmann ausgemacht, das ich mich am Wochenende drum kümmere, und falls es nicht passt, kann ich die Teile zurück geben.Ich würde jetzt fast behaupten, das die Düsen vom Doblo , Stilo, Alfa usw. wahrscheinlich alle passen............man muss nur sehen, das das Oberteil ähnlich des orig. ist.(So hoffe ich jedenfalls). Und das die Dinger Einstellbar sind
Die Düsen sehen übrigends genau so aus wie von Kommdi schon mal gezeigt .Ich werde Berichten ob es passt. Genauso bin ich gespannt ob die Düsen vom Stilo passen (warte auf Post von Ralle2612)
-
ja und die würde es ja in der Bucht zu kaufen geben ...
-
So, Düsen sind eingebaut.
1. Motorhaubenmatte ist ganz einfach abzunehmen, die Halteclips sind mit Hand zu lösen.
2. An den Düsen muss noch die überstehende Nase etwas abgefeilt werden, sieht man wenn man die Originalen dagegen hält.
3. Einstellen
4. Glücklich das bei 120 das Zeug endlich die Scheibe erreicht.Einziges Manko wäre der Originalpreis von 18,27 pro Düse. Da wären die Düsen aus der Bucht vielleicht doch eine Alternative.
-
....super! Sind die Düsen aus der Bucht denn gleich? Insbesondere auch der 90 Grad abgewinkelte Schlauchanschluss?
Danke...
LG
Andreas -
also die wo ich gekauft habe, haben zusammen 21,- gekostet.
Der Schlauchanschluß ist drehbar in jede Richtung.
Allerdings sehen die von der oberen Optik so aus wie in dem Bild von meinem voherigen Post.......................die von Ralle 2612 haben schon eine
etwas andere Form. Ob`s passt, weiß ich nach dem Wochenende.@ralle2612 vielen Dank für dein Angagement.
@ralle2612
ein Bildchen von der orig. Düse (das Unterteil) hast Du nicht zufällig? -
also die wo ich gekauft habe, haben zusammen 21,- gekostet.
Der Schlauchanschluß ist drehbar in jede Richtung.
Allerdings sehen die von der oberen Optik so aus wie in dem Bild von meinem voherigen Post.......................die von Ralle 2612 haben schon eine
etwas andere Form. Ob`s passt, weiß ich nach dem Wochenende.@ralle2612 vielen Dank für dein Angagement.
@ralle2612
ein Bildchen von der orig. Düse (das Unterteil) hast Du nicht zufällig?Ein Bild habe ich leider nicht. Hab sie leider auch nicht mehr, habe sie dem Meister gegeben.
Wegen der Nase, das sieht man wenn man beide nebeneinander hält. Bei den Tipo Düsen unterscheiden die zwischen links und rechts und bei den Stilo Düsen eben nicht.
Und den Preis habe ich auch nicht voll bezahlt, wollte nur für euch anderen den Originalpreis nennen, damit ihr nicht vom Glauben abfallt, falls ihr euch welche bestellt hättet. -
Hab heut zufällig auch die Stilo Düsen eingebaut. Die kleine Nase leistet nem Cuttermesser wenig Widerstand. Ich mach morgen mal ein Foto von der original Düse und stells rein.
-
Hab heut zufällig auch die Stilo Düsen eingebaut. Die kleine Nase leistet nem Cuttermesser wenig Widerstand. Ich mach morgen mal ein Foto von der original Düse und stells rein.
Das wäre echt super
-
Die originalen düsen sind in bildform in der galerie. Sry für die verspätung
-
Wie ist das Ergebnis mit den Stilo Düsen?
Lohnt sich der Aufwand?
Ich muss zugeben das mir bisher bei niedriger Geschwindigkeit nicht aufgefallen ist das die originalen dasWasser so schlecht verteilen jedoch habe ich sie noch nie bei hoher Geschwindigkeit eingesetzt. Als ich in den letzten Tagen die Wischwaschautomatik bediente war sie trotz Frostschutz eingefroren. -
Wie ist das Ergebnis mit den Stilo Düsen?
Lohnt sich der Aufwand?
Ich muss zugeben das mir bisher bei niedriger Geschwindigkeit nicht aufgefallen ist das die originalen dasWasser so schlecht verteilen jedoch habe ich sie noch nie bei hoher Geschwindigkeit eingesetzt. Als ich in den letzten Tagen die Wischwaschautomatik bediente war sie trotz Frostschutz eingefroren.Sie sind zu den originalen Düsen ein Quantensprung.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten kommt das Zeug auf die Scheibe und die Verteilung ist sehr gut.
Und der Aufwand sind 10-15min. Solltest aber in einer warmen Garage oder Halle machen. Kleinzeug eben und die Clipse der Motorhaubendämmung. -
Ich habe mir trotz des hohen Preises jetzt auch die Stilo Düsen bestellt...
-
So die Preiswerten vom Alfa 146 tun es auch.
Die Dinger passen ohne irgend etwas zu verändern (Plug&Play)
Jetzt habe ich 6 Wasserstrahlerund die Scheibe bleibt sauber.....und das schönste ist.........die sind an der Seite mit dem Schraubenzieher einstellbar.
Ich habe bei Fiat ca. 21,- € für beide Düsen bezahlt............bei Ebay gibts die Dinger glaub ich für 19,-€Ich bin jedenfalls zufrieden.
-
...da muss ich wohl nochmal umdisponieren....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!