
E Ladesäule und immense Rechnung
-
-
Jaja, erst lockt man die Verbraucher zu E-Autos, Steuervorteilen, Bonuszahlungen, freies Laden etc. und wenn es kaum ein Zurück gibt, dann kommen die Überraschungen.....
-
war doch bei den holzpellets nicht anders
,erst locken mit nahezu umsonst-preise, jetzt auf dem Niveau von Heizöl/Erdgas
-
umgerechnet 3-9euro auf 100km?,so wird das nichts mit der E -Quote in salzburg
und auch das kostenlose parken ist vorbei
so schnell gehts
-
Erst "anfixen" - dann wird kassiert
War doch schon immer so... -
Erst "anfixen" - dann wird kassiert
War doch schon immer so...Pay back anders rum
-
Das war von vornherein glasklar. Die eg marktüberwachung hat letztes Jahr den evu's verboten strom subventioniert öffentlich, in Form von ladesäulen, zugänglich zu machen da dies eine wettbewerbsverzehrung nach sich ziehe. Außerdem lassen sich die Säulen so gar nicht kostendeckend betreiben. Aktuell kostet für den Privatmann eine kWh ca. 30 Cent je nach Anbieter. Eon hat hier vorgerechnet das man mind. 80 Cent je kWh rechnen müsse an einer säule, damit sie kostendeckend wird und dem wettbewerbsreglement entspricht... kann man sich jetzt selbst ausrechnen ob einem kosten/nutzen Faktor auf 100km immernoch zuspricht oder nicht....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Dafür haben wir ja ab 21 die co2 steuer,wir werden gezwungen irgendwann zu stromern
ich wehre mich bis zuletzt
-
Da scheine ich ja Glück zu haben. Bei meinem Smart EQ Cabrio habe ich in den den letzten eineinhalb Jahren und rund 10.000 Kilometer so gut wie nichts für Strom bezahlt. Wenn, dann zu 99% immer nur an kostenlosen Ladesäulen geladen, und wenn zuhause, dann kostet mich die Kilowattstunde auch nur 23 Cent inkl. MwSt. Bei 15 kW Verbrauch pro 100 Kilometer sind das 3,45 Euro / 100 km. Da macht der Stromer schon Spaß.
-
Dann lieber 2 Schritte Rückwärts als einen Vorwärts.
Hole ich mir einen schönen Lanz Bulldog Holzkohleverbrenner, habe ganz legal geilen Sound und ein herrliches Bouquet.
Langstrecke wird dann zugegebener Maßen mühselig...man kann nicht alles haben. -
Hört sich vernünftig an.
Ich hab auch schon über einen Holzvergaser nachgedacht.
-
Hört sich vernünftig an.
Ich hab auch schon über einen Holzvergaser nachgedacht.
Naja das ist ja eh schon die Vorstufe vom wasserstoffantrieb. Dann kannste dir gleich nen brennstoffzellenauto holen. Wird auf lange Frist gesehn eh das beste sein.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Zitat aus dem Artikel:
"Laden: Kilowattstunde kostet 16 Cent
Wenn jemand zuhause eine Ladestation installiert, bezahlt er für die Kilowattstunde 16 Cent, also gleich viel wie für den Haushaltsstrom."16Cent pro kw/h...ein Traum für den deutschen Endverbraucher. Ich zahle im Moment rund 32Cent pro kw/h (100% erneuerbare Energie). Und die nächste Teuerung ist schon im Anflug.
Wir zahlen hier in Deutschland mit Abstand den höchsten Preis in Europa - alle meckern, aber keiner Streikt deswegen...
LG
Andi -
Ich glaube eher das Wasserstoff irgendwann mal die Zukunft ist....
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
-
Tja, ein Forumsmitglied hat vor 4-5 Monaten mal darauf hingewiesen:
-
Tja, ein Forumsmitglied hat vor 4-5 Monaten mal darauf hingewiesen:
Und nel ist noch der kleinste Gewinner.
Meine wasserstoffaktien liegen in summe mit über 300% in einem Jahr im plus.
Und die ballard Power aktie explodiert .Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Aus welchem Fred is n der Link?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
-
ich liebe den verbrenner,5min mit bezahlen, dafür braucht der teslafahrer alleine um das Kabel zu hohlen, oder wie in dem obigen Video stundenlang zu warten
-
Stunden?
selbst wenn jeder von denen "nur" eine halbe Std. lädt stehen die hinteren noch Tage an....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!