Neuzulassungen 2016!

Partner:
Feiertag?

  • Auch im letzten Jahr belegte der Fiat 500 Platz 2 in Deutschland, Fiat 500 der Dauerzweite!
    Irgendein VW hat immer die Nase vorne im Mini Segment.
    Die Tipo und 124 Spider Zulassungszahlen können sich für ein nicht komplettes Verkaufsjahr sehen lassen.
    Bei kürzeren Lieferzeiten wäre mehr drin gewesen!


    Herkunftsländer:


    Italienische Autos belegen Platz 7 bei den Herkunftsländern.
    Fiat steuert den Hauptanteil, 77.334 Fahrzeuge von den 85.081 italienischen Fahrzeugen bei.
    Dies entspricht einem Marktanteil von ca. 2,5%.

    Farben:



    Die unbunten Farben werden auch in Zukunft das Straßenbild prägen! Kein Wunder, die gewerblichen
    Fahrzeuge machen 65% der Neuzulassungen aus.


    Kraftstoffe:



    Starke Einbrüche bei den alternativen Einzelenergiekraftstoffen, auch das im Herbst erzeugte Elektrohoch
    kann das starke Minus gegenüber 2015 nicht stoppen.


    Fahrzeughalter:



    In 2016 wurden 3,35 Millionen PKW zugelassen, das ist eine Steigerung um 4,5% gegenüber 2015!
    Die Kaufkraft und der Kaufwille ist bei den über 60 jährigen nicht geschrumpft.
    Ein Neuwagen im Rentenalter ist immer noch erstrebenswert!
    Der soll dann auch ein Leben lang halten ?(

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Beachtlich! 6330 Stück für ein Auto, was man Anfang des Jahres noch nicht mal kannte, dessen Verkauf erst März/April langsam los ging, dessen Hatchback und Kombi erst Mitte des Jahres bzw. Herbst kam?? Reife Leistung! Es stimmt schon, wäre Fiat weitsichtiger gewesen bezüglich der Bestellungen oder hätte wenigstens auf die steigende Nachfrage speziell bei der Limousine reagiert, könnte da mindestens eine 8 stehen!


    Wenn Fiat endlich aus dem A**** kommt, die Produktion ankurbelt, sei es auch in Werken im Ostblock die aktuell aum ausgelastet sind, könnte der richtige Siegeszug des Tipo sogar erst 2017 anfangen. Die ersten Kinderkrankheiten sind bekannt bzw. beseitigt, alle Varianten auf dem Makt.....was könnte den Kunden verprellen, außer es tauchen jetzt langsam schwere Mängel auf oder man sagt dir (naja so in 6 Monaten kommt er vielleicht)?


    Was ich aber interessant finde....690 Spider.....Deutschlandweit und man muss 10 bis 11 Monate drauf warten? Was für ein Kontingent hatte man denn eingeplant, wer hat hier denn wieder Hasenfußmäßig geplant?

  • Was mich mal interessieren würde, ob überhaupt so viele Lineas in Deutschland während der 4 Jahre Bauzeit verkauft wurden, wie Tipos Limousinen in diesem Jahr? ;) Eigentlich ist es ja der Vorgänger vom Tipo und war auch ein sehr schönes und zuverlässiges Auto, aber damals gewannen noch die, welche meinten keiner kauft kleine Limousinen. Ich hatte das Gefühl vom Fiat Linea gabs ganze 50 Stück in Deutschland ;)

  • Ernsthaft? Hätte ich nicht gedacht, so weit wohnen wir ja nicht auseinander! Bei uns in der Stadt mit immerhin knapp 50.000 Einwohnern und im ganzen Landkreis, gabs zwei! Meinen und den eines Serviceleiters von Fiat! Man hat sich immer diebisch gefreut wenn man mal einen gesehen hat. in 4 Jahren habe ich ganze 3 Stück gezählt. Und wieder merke ich, das ich meinem Flamencoroten T-Jet Nachtrauere! Autowelt König ich verfluche dich!

  • Also bei uns im Landkreis NM bzw. Regensburg fahren einige, laut meinen Händler hat er ca. 30 Stück noch in der Kundschaft...... es werden zwar immer weniger, da viele ja schon einige Jahre auf den Buckel haben und viele sind auf den 500L oder 500 X umgestiegen.


    Es war halt eher ein Nischenmodell und kein Verkaufsschlager ?( ?( , aber dafür hatte er eine solide Technik. :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Der Tipo Vorgänger wurde 5 Jahre in der Türkei gebaut,
    in Deutschland nicht der Überflieger, aber einige Tausend waren es auch,
    gute Technik. Nun etwas in die Jahre gekommen, die Anfragen um Hilfestellungen
    bei der Reparatur im Forum häufen sich.
    Aber von Serienproblemen keine Spur. Meist Probleme in der Spannungsversorgung,
    vergammelte Anschlüsse, Kontakte, Kabelbruch. Normale Alterserscheinungen!


    Deutschland ist nun auch bereit für Autos im "Linea-Format"!
    Selbst eine Tipo Limo lässt sich jetzt in Deutschland gut verkaufen,
    vor 5 Jahren noch undenkbar. So ändern sich die Zeiten, nur Pech,
    wenn der Hersteller die Situation falsch einschätzt.


    Bei guten Autos ist die Lieferzeit eben länger, so lange es nicht so ausartet wie bei den Trabbis :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Genau das ist das Problem gewesen, schon damals, im Forum bezüglich Linea war tote Hose! Tipps zu einer Reparatur, einem Umbau oder gar Tuning? Daran war kaum zu denken, einige wirkiche Enthusiasten wagten sich daran, dass wars aber auch! Die Werkstätten zuckten mit den Schultern, obwohl das Auto ja auf Grande Punto Basis gebaut wurde, egal was man fragte "hob iech noch nie doa gehobt so a Audo". Man fühlte sich schon wirklich etwas verloren, trotz der simplen und überschaubaren Technik des Linea.


    Ich bin aber froh, bis auf die ständigen Probleme mit den hinteren Radlagern, dass der Linea ein Dauerläufer war, ohne zu mucken. Ich kann mir schon vorstellen, dass es jetzt Probleme mit der Elektronik, speziell der Masse gibt. Die Punkte waren recht abenteuerlich gewählt, noch dazu hatte der Linea keinen Unterfahrschutz am Motor, so das Salz, Dreck und Wasser den ganzen Motorraum und die Elektronik recht schnell eingesaut hat. Es gab dafür sogar (Kaltlandversion) solch einen Schutz zum Nachrüsten, aber wer wusste das schon???


    Es war ein gutes Auto, bis auf das auf der Autobahn extrem schwammige Fahrzeug und die einfachen Materialien, wirklich zu empfehlen. Tolle Platzverhältnisse, keine Kinderkrankheiten, dazu noch genügsam und langlebig. Ihr glaubt nicht wie viele Leute, speziell ältere Herren mich angesprochen haben "das ist aber ein schönes Auto, was ist das denn für eine Marke? Was? Fiat? Warum gibts da keine Werbung, hab ich noch nie gesehen, wäre was für mich gewesen". Dieses Metallicrot damals beim Tipo? Wäre ein Traum gewesen!



  • Könnte mir vorstellen, der Tipo wird es in seinem Segment 2017 in die Top10 schaffen.

    Möglich wäre es, im Konzern läuft's in Europa gerade richtig gut alfa kommt richtig in fahrt der Panda ist im A Segment wieder einmal 1. 500x und renegade auch super.jetzt kommt der Stelvio und maserati SUV.Jetzt nur nicht auf den Lorbeeren ausruhen.Der Punto muss ersetzt werden dann sollten sie die pallete beim tipo noch um eine S Version erweitern,freemont muss auch ersetzt werden usw. Also es gibt viel zu tun für den Konzern.lg :)

  • Wenn man den unbedarften Autofahrer fragt, wo der Panda europaweit steht, kommt höchstens die Antwort: "unter ferner liefen". Es gibt nicht wenige die den Up! auf Platz 1 in Europa im Kleinstwagensegment sehen...
    Wenn man dann sagt: "nene, Platz 1 der Panda und Platz 2 der 500er und der Up! unter ferner liefen" kommt höchstens ein ungläubiges Staunen... ;)


    Ging mir mit meinem Nachbarn so (ist seit Jahren kampferprobter Golf-Fahrer).


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Könnte mir vorstellen, der Tipo wird es in seinem Segment 2017 in die Top10 schaffen.

    Ich würde es dem Tipo wünschen. Aber die Deutschen sind noch nicht soweit. Fiat - kein Premium. Ein NoGo... :/
    Aber Europaweit denke ich das er sogar unter die meistverkauften 5 in der Kompaktklasse schafft!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Martin,


    schöner Linea in einer wunderbaren Farbe!


    Mein Fiat-Händler hatte seinerzeit 1 einzigen verkauft...in babyhellblau mit 77PS.
    Da bestand überhaupt keine Nachfrage. Was aber auch kein Wunder war. Die meisten Kunden kannten die Linea noch nicht mal...


    Die Probleme, die die Linea heute hat oder bekommt, sind Fiat-Typisch. Beim "normalen" Punto oder Panda sind es die gleichen. Vor allem das Hauptmasseband ist meist (wie hier schon genannt wurde) vermodert. Oft nicht sichtbar, sondern innerhalb der Isolierung vergammelt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wenn man den unbedarften Autofahrer fragt, wo der Panda europaweit steht, kommt höchstens die Antwort: "unter ferner liefen". Es gibt nicht wenige die den Up! auf Platz 1 in Europa im Kleinstwagensegment sehen...
    Wenn man dann sagt: "nene, Platz 1 der Panda und Platz 2 der 500er und der Up! unter ferner liefen" kommt höchstens ein ungläubiges Staunen... ;)


    Ging mir mit meinem Nachbarn so (ist seit Jahren kampferprobter Golf-Fahrer).


    Mfg
    Andi

    Geht mir auch so, aber egal die zahlen sagen was anderes :thumbsup: und Konzern und weltweit ohne CNH über 4,7mio verkaufte Fahrzeuge!!!!! das ist schon was :P

  • @Andis HP Ja die Farbe was wunderschön! Flamenco-Rot Metallic! Ich war damals auf der Suche nach einer kleinen, günstigen Limousine und sah durch Zufall so einen Linea in unserer Stadt, in Babyhellblau wie du so schön sagst. Später fand ich raus es war ein 77PS Motor von einem Serviceleiter bei Fiat, der immer bereut hat, nicht länger gewartet zu haben, bis ein stärkerer Motor angeboten wurde. Im Umkreis von 150 Kilometern gab es nur einen Einzigen, eben diesen Roten! 120 PS Turbo-Motor, die Ausstattung war auch gut, lediglich die graue Innenausstattung (hahahaha ich glaube hier bleib ich ewig hängen ;) ) mit dem Grau/Schwarzen Amaturenbrett war etwas altbacken. Aber hey der Wagen hatte einen Preis von 18500 Euro und ich hab ihn für 12.400 als Tageszulassung bekommen, weil er schon ein Jahr stand und der Händler schon graue Haare bekam. War eine ideale Verhandlungsbasis! Klein, Flink, agil, sparsam....ich kann hier wirklich nichts sagen bis auf das Fahrwerk das ab 140 schon wirklich gefährlich schwankte und den offenliegenden Motorraum der unheimlich schnell verschmutzte, obwohl es eine sünde war, der kleine T-Jet sah wirklich gut aus! :)


    Peinlich wars aber von Fiat, dass man nicht mal seine eigenen Modelle kannte. Manche Händler wussten gar nichts über oder vom Linea (was ich fast unglaublich fand), Fiat selbst hat das Teil nicht mal in der Datenbank aufgeführt. Wollte man einen Frage an den Service stellen auf der Homepage, konnte man von Ducato, dem alten Tipo bis Autos die ich noch nie gehört habe, alles auswählen, aber Linea??? Nö da war keiner! Es gab auch herrliche Teile für den Linea in Polen etc. glaubst du Fiat konnte einem diese Teile besorgen obwohl sie aus einem Lager waren? Warum man den Linea überhaupt eingeführt hat, frage ich mich bis heute. So stiefmütterlich man dieses schöne Auto behandelt hat!


    So einen liebenswürdigen Charakter hatte kaum ein Auto was ich je fuhr, bis auf die Radlageranfälligkeit auch niemals ein Zuverlässigeres! Hätte mich mein Händler damals nicht betrogen und 6000 Euro von mir für die Ablösung bei der Bank kassiert, am gleichen Tag aber Insolvenz beantragt...ich hätte ihn heute noch neben meinem Tipo! :(

  • @Andis HP Ja die Farbe was wunderschön! Flamenco-Rot Metallic! Ich war damals auf der Suche nach einer kleinen, günstigen Limousine und sah durch Zufall so einen Linea in unserer Stadt, in Babyhellblau wie du so schön sagst. Später fand ich raus es war ein 77PS Motor von einem Serviceleiter bei Fiat, der immer bereut hat, nicht länger gewartet zu haben, bis ein stärkerer Motor angeboten wurde. Im Umkreis von 150 Kilometern gab es nur einen Einzigen, eben diesen Roten! 120 PS Turbo-Motor, die Ausstattung war auch gut, lediglich die graue Innenausstattung (hahahaha ich glaube hier bleib ich ewig hängen ;) ) mit dem Grau/Schwarzen Amaturenbrett war etwas altbacken. Aber hey der Wagen hatte einen Preis von 18500 Euro und ich hab ihn für 12.400 als Tageszulassung bekommen, weil er schon ein Jahr stand und der Händler schon graue Haare bekam. War eine ideale Verhandlungsbasis! Klein, Flink, agil, sparsam....ich kann hier wirklich nichts sagen bis auf das Fahrwerk das ab 140 schon wirklich gefährlich schwankte und den offenliegenden Motorraum der unheimlich schnell verschmutzte, obwohl es eine sünde war, der kleine T-Jet sah wirklich gut aus! :)
    Peinlich wars aber von Fiat, dass man nicht mal seine eigenen Modelle kannte. Manche Händler wussten gar nichts über oder vom Linea (was ich fast unglaublich fand), Fiat selbst hat das Teil nicht mal in der Datenbank aufgeführt. Wollte man einen Frage an den Service stellen auf der Homepage, konnte man von Ducato, dem alten Tipo bis Autos die ich noch nie gehört habe, alles auswählen, aber Linea??? Nö da war keiner! Es gab auch herrliche Teile für den Linea in Polen etc. glaubst du Fiat konnte einem diese Teile besorgen obwohl sie aus einem Lager waren? Warum man den Linea überhaupt eingeführt hat, frage ich mich bis heute. So stiefmütterlich man dieses schöne Auto behandelt hat!


    So einen liebenswürdigen Charakter hatte kaum ein Auto was ich je fuhr, bis auf die Radlageranfälligkeit auch niemals ein Zuverlässigeres! Hätte mich mein Händler damals nicht betrogen und 6000 Euro von mir für die Ablösung bei der Bank kassiert, am gleichen Tag aber Insolvenz beantragt...ich hätte ihn heute noch neben meinem Tipo! :(

    Das hört sich ja schlimm an, das Dein Händler Dich betrogen hat...... :cursing: :cursing:


    LG Thomas :thumbup:

  • Das hört sich ja schlimm an, das Dein Händler Dich betrogen hat...... :cursing: :cursing:
    LG Thomas :thumbup:

    Naja ich weis nicht wie weit das Netz dieses Autohändlers verbreitet war, aber vielleicht hast du auch davon gehört, es war die Autowelt König! Das ging damals bei uns durch die fränkische Presse, da er Kundengelder unterschlagen hat und damit seine eigenen Rechnungen für seine Autohäuser gezahlt hat. Etliche hatten ja ihren Audi/VW bar bezahlt und wurden über Wochen oder gar Monate vertröstet, konnten ihre Autos nicht abholen, obwohl sie auf dem Hof standen, weil es angeblich Probleme mit den Briefen gab, dabei konnte sie der Händler nicht auslösen.


    Bei uns in der Region hatte dieser Händler eben auch eine Fiat Vertretung, ca. 3 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, was ich als sehr positiv empfunden habe. Gut es stellte sich heraus, die hatten nicht mal für Kunden einen Leihwagen wenn du in der Werkstatt warst, die Mechaniker fluchten in deinem Beisein in der Werkstatt "Scheiß Fiat Technik, Dreck...ich will wieder zu VW"......also guter Service sah wirklich besser aus.


    Trotzdem überzeugte man mich und meine Frau damals, nach Ende der Finanzierung, dass man die Ablöse doch bei Ihnen einzahlen könnte, sie regeln dann alles mit Fiat und der Brief wäre binnen 3 Tagen da. Meiner Frau war das recht, so große Summen zu überweisen, dabei war ihr mulmig zudem wollte sie nicht, dass die Bank über alles bescheid weis. Ja...leicht paranoid aber ich kanns schon verstehen. Nein dem Händler vor Ort den kann man schon vertrauen, man bekommt ja auch eine Quittung und Rechnung, holt dor den Brief ab, alles schön bequem, machen wir so. Also nimmst du dein über Jahre mühsam erspartes Geld, gehst hin, steigst mit einem Lächeln in dein Auto und sagst ihm "so mein Dicker, die nächsten Jahre bleibst du bei uns, bist jetzt unserer".


    Tja bis du am nächsten Morgen in der Zeitung liest, dass am gleichen Tag um 13 Uhr die Geschäftsleitung der Autowelt König Insolvenz beantragt hat. Dein Händler hat das Geld nicht sofort zu Fiat überwiesen sondern erst auf sein Konto eingezahlt, damit ist es Firmenvermögen und gehört zur Inlsolvenzmasse. Was kann man da tun? Sich dem Heer der Gläubiger anschließen und wissen, von de Geld siehst du keinen Cent wieder...... Das hat uns damals wirklich fertig gemacht, von Fiat kam auch keine Hilfe, war ja klar...was geht die das an?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!