Frage zur Zentralverriegelung

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    kann man beim Tipo irgendwie einstellen, dass nach dem (eventuell versehentlichen) Entriegeln der Zentralverriegelung und dem Nichtöffnen einer der Türen und auch dem Nichtöffnen des Kofferraums nach einer gewissen Zeit das Fahrzeug wieder automatisch verriegelt wird? Ich kenne das so von allen meinen Fahrzeugen der letzten 10-15 Jahre. Meistens verriegelt sich da das Fahrzeug nach einer Zeitspanne von 30 oder 60 Sekunden automatisch, wenn nach dem Entriegeln keine der Türen und auch der Kofferraum nicht geöffnet wird. Mein Tipo bleibt nach dem Entriegeln einfach offen. Ist das wirklich so vorgesehen oder ist da was nicht korrekt eingestellt?

  • Stimmt, geht nicht, man kann auch nicht verrriegeln bevor nicht alle Türen zu sind.


    Ist für mich allerdings gut, ich hätte mich sonst schon zigmal ausgesperrt....

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Stimmt, geht nicht, man kann auch nicht verrriegeln bevor nicht alle Türen zu sind.


    Ist für mich allerdings gut, ich hätte mich sonst schon zigmal ausgesperrt....

    Stimmt nicht ganz, bei offenem Kofferraum kann man verriegeln und wenn der dann zugemacht wird blinken auch die Blinker nochmal auf um zu signalisieren dass er jetzt geschlossen ist.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Stimmt nicht ganz, bei offenem Kofferraum kann man verriegeln und wenn der dann zugemacht wird blinken auch die Blinker nochmal auf um zu signalisieren dass er jetzt geschlossen ist.

    Ja das stimmt, aber wenn z. B. ein Kind beim Aussteigen trödelt wäre es gut, wenn es mit den Türen genauso funktionieren würde. ;)
    Bei unserem Skoda ging das.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Da muss ich an meinen Nachbarn denken, der Stand mal ne Stunde bei minus 15 Grad im Hemd auf der Strasse weil er den Schlüssel in der Jacke hatte, welche er auf die Rückbank warf und dabei vermutlich den Schließerknopf betätigte. Zack war die Karre zu und eh er begriffen hatte was da gerade Geräusche machte, war natürlich auch die hintere Tür zugemacht. :thumbsup:

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Man kann nur das automatische Verschliesen beim Fahren einstellen.


    Gruß MIKE!


    Ja, das habe ich bei allen unseren Autos so eingestellt. Nach dem Anfahren (beim Tipo sobald mehr als 20 km/h erreicht werden) verriegeln sich automatisch die Türen und der Kofferraum.

  • Zu dem Thema hatten wir schon Diskussionen. Das 'Für und Wider', was z. B. die Verzögerung des Verlassens vom Fahrzeug oder die Rettung bei einem Unfall angeht.


    Da bleibt doch nur noch das Einschlagen der Scheibe oder sehe ich das falsch?


    Wenn das System so funkioniert wie es soll, dann öffnet die ZV automatisch bei einem Crash, genauso wie sie beim Anfahren automatisch verriegelt. Es muss also keine Scheibe eingeschlagen werden. Und das Verlassen des Fahrzeugs ist keinesfalls verzögert. Von innen kann man ganz normal die Tür/en öffnen, auch wenn die ZV verriegelt ist. So geht es mir/uns jedesmal beim Aussteigen. Man kann ganz normal durch Ziehen am Innengriff die Tür/en öffnen.

  • Ja, das habe ich bei allen unseren Autos so eingestellt. Nach dem Anfahren (beim Tipo sobald mehr als 20 km/h erreicht werden) verriegeln sich automatisch die Türen und der Kofferraum.

    Wohnt ihr in solch einer kriminellen Gegend, wenn ich Fragen darf?

  • Wohnt ihr in solch einer kriminellen Gegend, wenn ich Fragen darf?


    Du darfst fragen. Ich wohne auf dem Land, jedoch mit direktem Autobahnanschluss, was die Kriminalitätsrate in den letzten Jahren enorm in die Höhe getrieben hat, da etwaige Täter sich direkt und sofort aus dem Staub machen können, und damit auch noch die Wahl Richtung Nord oder Süd haben. Also muss ich Deine Frage mit ja beantworten.

  • Ich selbst habe diese Funktion auch aktiviert.


    Habe es es selbst erlebt, das in der heutigen, sehr aggressiven Zeit, Kandidaten gibt, die gern jn den Tipo zusteigen wollten. Ohne meine Zustimmung.
    Durch die verriegelte Tür blieb der Zutritt verwehrt.

  • OK, dann scheine ich hier in eine friedvolleren Umgebung zu wohnen. Ich habe hier noch nie etwas davon mitbekommen, dass eine Person mit kriminellen Hintergrund in ein fahrendes Auto zugestiegen ist, weder bei mir, noch bei anderen Verkehrsteilnehmern. Bin deshalb davon ausgegangen, dass diese Funktion der ZV hauptsächlich für Osteuropa o. Ä. gedacht ist. Die Zeiten scheinen sich aber leider zu ändern ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!