Hallo liebe Mitfahrer,
nach längerer Abwesendheit hier im Forum und ohne Probleme beim Tipo, dachte sich wohl irgendwer, dass es mal wieder Zeit für eine Reparatur am Tipo sein sollte.
Es ist eigentlich nichts wildes, aber doch trotzdem etwas ärgerlich.
Kurze Zusammenfassung des Problems:
Ich wollte nachts in den Urlaub nach Österreich starten. Es war mittags und ich war gerade auf dem Weg zur Tankstelle um nochmal voll zu tanken. Am Beifahrerfenster war etwas Tau (nicht gefroren!). Daraufhin wollte ich das Fenster ein Stückle weit öffnen für bessere Sicht. Doch dann gab es ein laut knirschendes Geräusch und ich dachte die Scheibe wäre im A****. Das Fenster war nun halb offen und nichts ging mehr. Weder hoch, noch runter.
Also wieder ab nach Hause.
Da ich das schon von meinem Grande Punto und einem anderen GP kennen, wusste ich was an Arbeit auf mich zu kommt. Also wie gesagt nichts wildes.
Die Verblendungen für die Schrauben ab, Schrauben raus, die "Dreieckige Blende" ab, den Stecker vom Fensterschalter ab und schwubs die Türverkleidung abgezogen.
Dann den Seilzug vom Schloss ausgehängt und diese, ich nenn es mal Styroporschaum-Folie aufgeschnitten. Die Muttern vom Fenterheber gelöst, Scheibe ausgehängt und die Gesamte Hebeeinrichtung war draußen. Ich habe versucht die Spule neu aufzuwickeln, aber das Stahlseil ist total verknickt. Keine Chance.
Soweit, so gut.
Jetzt war ein neues Problem da. Woher einen Heber auf die schnelle? Denn es war schon spät Mittag und vorallem Samstag.
Also musste ich etwas improvisieren. Danke für die Erfindung des Kabelbinders und des Klebebands.
Scheibe ganz nach oben, Kabelbinder durch das Loch in der Scheibe gezogen und an der Tür verspannt. Dann die Türverkleidung wieder drauf. Allerdings bekam ich nicht so einen Zug auf die Scheibe, dass sie ganz oben blieb. Daher habe ich kleine Fließenlegerkeile aus Holz zwischen Scheibe und Dichtleiste (von innen) gesteckt und das ganze mit Klebeband fixiert und abgedichtet, weil es beim Fahren doch ziehmlich nervende Pfeiftöne gemacht hat.
So konnte ich dann trotz alledem nachts in den Urlaub fahren und hat knappe 1600 Km überstanden.
Heute habe ich bei meinem Lieferanten des Vertrauens nachgefragt wegen des Fensterhebers... Nicht lieferbar, gibt es nicht im Zubehör.
Nur über Fiat zu beziehen.
Vorhin also mit dem Teiledienst von meiner Werkstatt telefoniert ... die müssen erst noch abklären welcher passt, weil laut deren Aussage, Fiat die Teile-Nummer schon 50 mal im System geändert hat und nun gibt es 2 verschiedene. Er vermutet aber, dass der eine mit Motörchen ist und der andere ohne...naja mal sehen.
Gerade den Rückruf bekommen: 3 Varrianten (plus MwSt.)
Über Fiat:
1. Original komplett - ca. 174 €
2. Original komplett / Austausch - ca. 105 €
Über den Hersteller (Magneti - glaube ich):
3. Original / ohne Motor - ca. 48 €
Habe nun den ohne Motor bestellt. Bekomme ich morgen abend.