Wollte mal meine ersten Erfahrungen mit den Tipo kundtun, da ich ihn ja nun seit heute Nachmittag habe.
Bin bisher sehr zufrieden, zu bemängeln eigentlich sogut wie garnichts zwei minimale Sachen eventuell, das wäre das der Rückwärtsgang noch etwas schwer reingeht und ab cirka 100 der Spiegel leichtes Windpfeifen abgibt. Zieht aber nichts rein. Ansonsten aber alles tip top. Der Reserveschlüssel ist nicht klappbar und hat keine Fernbedienung.
Die anderen Gänge gehen leicht, aber nicht zu leicht rein. Also wie es sein sollte, Kupplung hat einen guten leichten Gegendruck das man den Schleifpunkt findet.
Motor geht wirklich gut für seine 95 Diesel Pferdchen, fahre ihn zwar derzeit nur bis 3000 U/min da ich ihn langsam einfahren will, aber selbst da zieht er ordentlich, kommt einen mehr vor als 95 PS.
Mein derzeitiger Durchschnitsverbrauch bei 150 Kilometer Strecke liegt bei 3,9 Liter Diesel, besser gehts ja wohl kaum, laut BC komme ich mit den 45 Litern Tankinhalt ca. 1100 Kilometer, also was will man denn mehr.
Die Pirelli Reifen sind super, kaum Abrollgeräusche wahrnehmbar. Getriebe wie gesagt schaltet gut und macht keine komischen Geräusche. Motor ist auch sehr leise muss ich sagen + sehr gut gedämmt. Motorraum unten ist fast komplett zu und an der Motorhaube ist eine ordentliche Dämmmatte dran. Wenn man im Fahrzeug sitzt und den Motor anmacht, merkt man kaum das er läuft. Es vibriert auch nichts oder ähnliches. Der Platz ist wirklich enorm, hab heute mit den Kombi Golf 7 von meinem Vater verglichen, der Tipo hat mehr Platz, einzigst die Kopffreiheit ab 1,83 lässt hinten etwas zu wünschen übrig, vorallem wenn man Sitzriese ist, dafür hat man aber gut Beinfreiheit.
Kofferraum ist auch super Groß, hab heute schon meine 4 alten Winterräder transportiert, haben alle hinten reingepasst.
Klima kühlt schnell und zügig und das kleine 3 Zoll Uconnect ist auch super, hab meine USB Stick dran gemacht und hat alles gleich erkannt und hat einen super Sound für ein Standard Soundsystem, war überrascht, davon können sich andere Autohersteller ne Scheibe abschneiden, Türen scheinen auch ordentlich verkleidet, es vibriert nichts, wenn der Bass etwas heftiger ist. Der Klang über die Freisprechanlage ist auch super und man wird auch sehr deutlich verstanden hab ich mir sagen lassen.
Seitenhalt in den Sitzen ist sehr gut und was mir noch besser gefällt ist das Fahrwerk, richtig schön sportlich straff, passt super zum Diesel Drehmoment wenn man aus den Kurven raus beschleunigt, schwimmt nicht wie ein Schiff, man hat alles gut unter Kontrolle, die Lenkung ist auch zackig straff wenn man nicht den City Modus an hat, find ich sehr gut, das man etwas wiederstand merkt. Die Coming home funktion ist auch super. Parksensoren funktionieren auch sehr gut.
Also bisher kann ich soweit nur gutes berichten, 1,2 kleinigkeiten hat man ja immer zu bemängeln wenn man ganz genau hinhört etc.

Erste Erfahrungen mit euren Tipos...
-
-
Danke für den ausführlichen ersten Bericht! Das klingt ja alles schonmal sehr gut.
Ich muss noch ca. 4 Wochen warten, aber ist ja nicht mehr so lange.Weiterhin viel Spaß und gute Fahrt!
-
Wie sieht es mit dem Sicherheitsgurt aus, ist der höhenverstellbar?
Hat der Tipo hinter der Sonnenblende Fahrerseite nun einen Spiegel, beleuchtet? -
Von mir auch Danke. Endlich mal ein Review von jemandem der das Auto auch kaufen will und nicht nur die Materialien, das etwas zu straffe Fahrwerk und die etwas zu leichte Lenkung bemängelt. Man meint die Tester vergleichen aufgrund der Optik nur noch mit Audis, VWs, BMWs etc. Die haben wohl noch nie in anderen Fiat gesessen. Wir haben einige hier stehen und die angesprochenen Dinge sind immer gleich. Mir persönlich gefällt Fiats Fahrwerksabstimmung und die Lenkung geht aufjedenfall noch klar. Für den Preis bekommt man sicher keinen besseren Neuwagen.
-
Wie sieht es mit dem Sicherheitsgurt aus, ist der höhenverstellbar?
Hat der Tipo hinter der Sonnenblende Fahrerseite nun einen Spiegel, beleuchtet?Also ich kann jetzt nur von meinem Fahrzeug sprechen, in Pop Ausstattung.
Sicherheitsgurte sind höhen verstellbar ja.
Einen Spiegel hat Fahrer und Beifahrer, Beleuchtung muss ich dann nochmal gucken, hab ich jetzt vergessen.
Bin grad auch nochmal 50 Kilometer gefahren immernoch alles schön bis auf eins zwei knistergeräusche, das wird sich aber mit der Zeit noch geben. Das Windgeräusch kommt anscheinend vom Spiegel her hab ihn mal bei 100 eingeklappt, da klang es ganz anders, also sind Luftströmungen die vorbei zischen... Aber ist nicht weiter erwähnenswert. -
Die Spiegel sind, zumindest in der Pop Variante, ohne Beleuchtung.
Dann will ich mich hier gleich mal mit dranhängen.
Habe gestern gegen mittag den Wagen für meine Frau aus Frechen abgeholt. Übergabe und Überprüfung vor Ort lief gut. Der Verkäufer war klasse. So macht das Einkaufen wieder Spaß. Fußmatten, Warndreieck, Verbandspack und Warnweste hatte das Autohaus auch eingepackt und so konnte ich nach kurzer Zeit zum Tanken losfahren. Erste Umstellung. Es handelt sich um den kleinen 1,4 Benziner in der Pop Variante und dem Tech Paket.
Kupplung ist sehr leichtgängig. Druckpunkt sauber und die Dosierung ist leicht. Ich bin dann erstmal über die "Ringautobahn" Richtung Leverkusen. Im Gegensatz zu cxtreme1990 ging musste ich ohne Turbolader und Drehzahlen unter 3.000 u/min etwas gemütlicher zu Werke gehen. Da merkt man, wie zahm ein 16V bei niedrigen Drehzahlen ist (gerade wenn man am Vortag wieder mit einem 3.0 Liter Diesel quer durch Deutschland gefahren war). Aber auch daran hat man sich schnell gewöhnt. Bedienung und Funktionen in dem Wagen sind selbsterklärend und stellen einen vor keine großen Rätsel. Das Radio mach seien Job ordentlich. Die Sitze sind komfortabel. Mit den Kopfstützen stehe ich allerdings noch auf Kriegsfuß. Da muss ich für mich noch die richtige Sitzeinstellung finden. Wenn die Rückenlehne für mich richtig steht, dann beugt die Kopfstütze mir meinen Kopf zu sehr nach vorne. Das war aber auch das Einzige, dass mich auf über 300 km gestört hat.
Auf der Heimfahrt Richtung Hannover habe ich dann erstmal gemerkt, wie hügelig/bergig diese Region abseits der BAB ist. Der Kleine hat sich dadurch aber nicht beirren lassen. Mit fleißigen und sauberen Gangwechseln ließ sich diese Strecke auch ohne Probleme meistern. Hier habe ich mich über die kurzen Schaltwege, das knackige "Einrasten" der Gänge und die leicht zu bedienen Kupplung sehr gefreut. Die Serpentinen hat der Wagen gutmütig gemeistert. Einzig Querfugen in Kurven liegen ihm nicht so richtig. Beim Durchfahren von Ortschaften habe ich immer wieder überrascht festgestellt, dass der Wagen beim Durchrollen klaglos auch im sechsten Gang fährt. An Ampeln war vom Motor nichts zu hören. Das Ergebnis war dann am Schluss ein Verbrauch von 5,8 Litern auf 100 km und soweit in Ordnung.Fazit: Es gibt nichts relevantes zu bemängeln. Der Wagen macht Spaß... nur meine Frau habe ich dann nach meiner Ankunft die nächsten 1,5 Stunden irgendwie vermisst.
-
Dann haben wir hier im Forum schon mal 2 Experten, die schon einige km Erfahrung hinter sich haben.
Gute erste Berichte
Jetzt fehlen nur noch einige Fotos von euren Neuerwerbungen
-
Das kriegen wir die Tage noch hin, aber heute nicht mehr hab mein seit gestern Abend in der Garage stehen. Heute an Hexenbrennen fahre ich kein Auto, da will ich was trinken.
Hab den Tipo fast nicht in die Garage bekommen, alter DDR Garagenkomplex 4,80 m Gesamtlänge, davor ist dann noch ein cirka 5 cm rausstehender Stahlträger und nach vorne 2 cm das Garagentor.
Hab jetzt nach hinten cirka 10 cm Platz und nach vorne 5 cm, gefühlt zumindest. Also passt gerade so rein, mit Parkpiepsern ist da nichts mehr -
Hatte damals meine Garage abreißen müssen, passte nur ein alter Käfer rein.
Jetzt ist sie 9m langHexenbrennen?
Welche Hexe wird denn heute verbrannt? -
Das ist son brauch, das nennt man hier in der Region so, da wird ein Scheiterhaufen angebrannt um böses zu vertreiben.
Woanders sagt man auch Tanz in den Mai dazu.
9Meter ist gut wegen Garage aber ich kann ja aufn Komplex wo 150 Garagen sind neben und hintereinander nichts verändern. -
-
Optisch macht der Tipo wirklich eine gute Figur!
-
Die Reaktionen im Bekanntenkreis sind wirklich unterhaltsam. Meine Frau hatte ein Bild halb von der Seite verschickt. Das Fiat Logo war daher nicht zu sehen. Das Raten ging von Volvo bis 3er BMW.
War vorgestern noch bei meinem Oldtimerschrauberfreund. Ist ein selbständiger KFz Meister. Der ist von dem Wagen, dem bewährten Motor und dem Preis-/Leistungsverhältnis angetan. Auch Kunden von ihm standen mit ziemlich großen Fragezeichen in den Augen um den Wagen rum. Das Preiseraten war dann eine Lachnummer. Waren alle viel zu weit oben.Bis zu 50% über dem tatsächlichen Preis.... -
Fiat ist mit dem Tipo ein großer Wurf gelungen!
Bin auf die Verkaufszahlen der nächsten Monate gespannt.Sicherlich auch eine Alternative für die gewerbliche Nutzung!
-
-
Sehr schön. Finde die "niedrigeren" Ausstattungen beim Tipo von außen schöner, da bei den höheren die hässliche Metallspange am Heck ist...oder kann man die abbestellen?
-
Uhhhh i like. Das Weiß ist im aufjedenfall die richtige Farbe wenn es in Richtung sportlichkeit gehen soll.
Allgemein würd ich aber sagen, genießt noch jeden Moment in diesem Jahr wo einer den Tipo als "cool", "mysteriös" oder "teurer als er ist" ansieht. Spätestens in 3 Jahren ist der Tipo ein Verkaufsschlager geworden und die leute wissen 1. Welche Marke es ist = Nicht mehr cool nicht mehr mysteriös (Fiat vorurteile halt) 2. Kennen sie den Preis.Das macht den Tipo nicht schlechter und auch nicht hässlicher also kanns einem echt egal sein aber wenn es dann unzählige Tipos auf den Straßen gibt, kommt man sich als Fiat Fahrer sicher vor wie ein VW Fahrer und das wollte man ja nie
-
Ob die Tipo Fahrer in Deutschland sich jemals so vorkommen wie die VW Fahrer
In Südeuropa kann ich es mir schon vorstellen, da sieht man in 2 Jahren vor lauter Tipos den VW nicht mehrÜbrigens, in weiß sieht der Tipo auch gut aus!
...und dann noch die Glückswürfel an Board, da kann ja nichts mehr schief gehen -
Top, in weiß sieht er sportlich aus!
Sehr schön. Finde die "niedrigeren" Ausstattungen beim Tipo von außen schöner, da bei den höheren die hässliche Metallspange am Heck ist...oder kann man die abbestellen?
Nein, das Chrome-Gedöns bleibt weiterhin teile der Ausstattung (Erkennungsmerkmal)!
Aber zum Glück kostet das folieren von so Kleinteilen nicht die Welt -
Ob die Tipo Fahrer in Deutschland sich jemals so vorkommen wie die VW Fahrer
In Südeuropa kann ich es mir schon vorstellen, da sieht man in 2 Jahren vor lauter Tipos den VW nicht mehrÜbrigens, in weiß sieht der Tipo auch gut aus!
...und dann noch die Glückswürfel an Board, da kann ja nichts mehr schief gehenDamit würden die Südeuropäer den Deutschen mal wieder zeigen was man fährt, wenn man cleverer ist....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!