Rückleuchte austauschen?

Partner:
Feiertag?
  • Nein, bis jetzt hab ich sie noch nicht abbekommen.
    Ich komm mir schon richtig blöd vor :1f602:


    Ich hab auf eBay jetzt gescheite Fotos von der Rückseite der Leuchte gefunden.
    Wie ich ja vermutet hatte, sitzt außen ein Nippel, der in die Heckklappe einrastet.
    Ist ja bei meinem Abarth auch nicht anders aber da geht das etwas leichter.
    Ich bekomm die Leuchte nicht richtig zu fassen. Hab auch schon unter dem am äußeren Ende angebrachten Gummi gezogen aber das Ding sitzt so fest, dass ich fast die Heckklappe mit abreiße.
    Im Endeffekt ist klar, wie sie zu demontieren ist aber der Nippel will einfach nicht durch die Lasche :1f602:
    Ich geb aber nicht auf. Werd es die Tage mal auf der anderen Seite probieren. Vielleicht gehts da einfacher.

  • Ich hab den Thread gefunden, in dem einer die Leuchtmittel schon ersetzt hat aber scheinbar gingen die Leuchten bei ihm leichter raus. Ich hatte mir das auch nicht so vorgestellt, dass ich an so einem festsitzendem Nippel scheitere :1f602:
    Wie gesagt, ich werde das sicher nochmal in Angriff nehmen. Irgendwie muss sie ja abgehen. Notfalls mit sanfter Gewalt.
    Ich werde berichten :1f609:

  • Ich bin eigentlich immer so ein Selbermacher...


    Das kenne ich. ;) Und es wurmt einen wenn es nicht gehen will. Bei mir wird auch alles selbst gemacht: Von der Wartung aller Zweiräder über die Uhrenreparatur und den Pergola- und Carportbau bis hin zum Schwimmbad. Alles "selfmade". :thumbup:

  • Probiere mal etwas Silikonöl hinter die Rückleuchte auf den Nippel zu sprühen. Habe damit beim Rücklicht-Ausbau an anderen Fahrzeugen gute Erfahrungen gemacht. Zur Not geht auch irgend ein Multiöl z.B. WD40, mit dem langen Sprühröhrchen solltest du drankommen.

  • Probiere mal etwas Silikonöl hinter die Rückleuchte auf den Nippel zu sprühen. Habe damit beim Rücklicht-Ausbau an anderen Fahrzeugen gute Erfahrungen gemacht. Zur Not geht auch irgend ein Multiöl z.B. WD40, mit dem langen Sprühröhrchen solltest du drankommen.

    Multiöl/Silikonöl für die Nippel.....Ihr seit ja welche..... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich würde es mir einen Kunstoffspachtel/Spartel versuchen.....sollte das nicht gehen Balistol Waffenöl verwenden greift weder Lack noch die Dichtungen an....


    LG Thomas :thumbup:

  • Sodele...


    Ich hab die Rückleuchten endlich abbekommen. Hab es mit einem Schraubendreher, den ich mit einem Tuch doppelt umwickelt habe, abgehebelt. Die Stelle hab ich auf dem Foto mit einem roten Pfeil markiert.
    Also man muss da schon echt mit etwas Kraft hebeln, sonst rührt sich da nichts. Danach machte es laut „Klick“.
    Von da an hab ich schon ohne hinzusehen gewusst, dass das kein Nippel sein kann, wie auf den Fotos, die ich gefunden habe. Da hat Fiat wohl wieder etwas geändert. Der vermeintliche Nippel entpuppte sich als Metallklammer.


    Naja. Toll. Also ans Werk gemacht, LEDs montiert, die laut Hersteller die stärksten Widerstände verbaut haben. Ihnen ist kein Auto bekannt, dass mit diesen LEDs eine Fehlermeldung produziert.
    Tja... jetzt haben sie eins :1f602:
    Der Tipo nimmt’s bei der Lampenkontrolle wohl sehr genau.
    Hab natürlich alles getestet, bevor ich die Leuchten wieder montiert habe. Das wärs noch gewesen :1f648:


    Egal, was solls. Fehlermeldungen kann ich nicht brauchen, also die alten Lampen wieder eingesetzt und gut ist. Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich die Heckleuchten im Falle eines Falles abbekomme :1f601:


    Danke an jeden, der mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist :1f44d-1f3fb:


    Wünsch euch ein schönes Restwochenende.


    Rückleuchte Tipo Hatchback/Kombi


    Rückleuchte Tipo Hatchback/Kombi

  • Hi Nino


    Ich habe diese hier bestellt.


    https://www.benzinfabrik.com/d…ticle/8009/sCategory/7262


    Hatte kurz mit dem Support geschrieben, da wurden mir dann diese empfohlen.
    Ich habe im Abarth auch eine drin (allerdings mit anderem Sockel), dort wird aber das Rückfahrlicht nicht überwacht.
    Die Qualität ist 1A aber leider gibt es trotz Widerständen eine Fehlermeldung.
    Jetzt muss ich mal schauen, ob ich die wieder zurückgeben kann.

  • Sehr gerne.
    Im Nachhinein hätte ich noch etwas mehr Fotos machen können aber ich bin spontan runter ans Auto.
    Nach dem es dann doch geklappt hat und ich gesehen habe, dass da gar kein Nippel ist sondern eine Metallklammer, bin ich nochmal hoch und hab das Handy geholt :1f602:


    Es könnte aber gut sein, dass die Heckleuchten an der Heckklappe bei den älteren Baujahren leichter zu demontieren sind. Auf Fotos bei eBay ist nämlich deutlich zu sehen, dass dort ein Nippel die Leuchte im Aussenbereich hält. Meine Güte... ich habs aber mit den Nippeln heute :1f602:


    Hier gut zu sehen... auch die Farbe der Trägerplatte ist anders, was auf eine eventuelle Änderung der Leuchte schließen lässt.


    https://www.ebay.de/itm/353090212978

  • Jetzt ist mir grad noch etwas zu der Metallklammer eingefallen.
    Korrosionsmäßig ist das ja nicht gerade gut gelöst. Die Metallklammer sitzt nämlich direkt im Blech der Heckklappe ohne einen Kunststoffeinsatz. Und dort kommt natürlich auch Wasser ran.
    Ich hoffe, dass das keine Schwachstelle ist, der Rost im Laufe der Zeit begünstigt.


    Edit/ Stop... Gang zurück. Ich habs jetzt nicht mehr ganz im Kopf aber die Dichtung sitzt ja entlang der umlaufenden Kante. Sorry für die Verwirrung :1f648:


    Edit2/ Eine Vermutung von mir, warum jetzt eine Metallklammer eingesetzt wurde... evtl. hat der vorherige Nippel die Heckleuchte an der Außenseite nicht kräftig genug auf die Dichtung gedrückt, wenn man sie öfter demontiert hat.
    So, jetzt ist aber genug für heute mit dem Thema :1f602:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!