im Durchschnitt 4 Jahre
Klar, beim Duchschnitt gibts natürlich auch welche, die nicht so lange hielten
im Durchschnitt 4 Jahre
Klar, beim Duchschnitt gibts natürlich auch welche, die nicht so lange hielten
Gerade beim Fiatautohaus Mal nach dem Preis einer Mopar Originalbatterie für meine 95 PS Limo gefragt. 50Ah.
Knapp über 140€ - Holla!!!!
Habe nach einer Aftermarket Batterie gefragt. Warte auf den Rückruf....
Ich selbst habe bei meinen Saison Autos sehr gute Erfahrungen mit Bosch Batterien gemacht. Während der 6 monatigen "Schlafenszeit" klemme ich den Minuspol ab und die Autos springen ohne nachzuladen jahrelang wieder an.
Bei Mopeds schwöre ich auf Gel Batterien da diese eine sehr geringe Selbstentladung haben.
Wenn Blei Auto Batterien länger unter 12,4 V Spannung haben leiden sie, wer also eine Batterie lange verwenden möchte, sollte schauen dass die Leerlaufspannung nicht unter 12,4 Volt absinkt. Also auch bei langer Lagerung lieber mal ein kleines Erhaltungsladegerät anhängen. Dann altert so eine Battrie sehr langsam und man kann auch nach 10 Jahren noch Freude daran haben.
Unser "Ali" (Alhambra) nutz seine Batterie im 8. Jahr. Und das mit aktiven Start / Stop.
Das schnelle altern der Batterien im Tipo liegt nicht prinzipiell am Start/Stop-System. Eher daran, was noch dazu gekommen ist.
So, heute hat der liebe Tipo ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bekommen. Eine Bosch S4 Batterie mit 52Ah. Wollen Mal sehen ob diese auch über 5 Jahre wie die Original Mopar gute Dienste leistet. Die alte hatte ja im Februar 2021 noch ca. 70%, so bin ich wieder auf der sichersten Seite für den anstehenden tiefen russischen Winter.
Ich kann gar kein Foto sehen
Ist die demnach genauso groß. ... ?
Ja, gleiche (kleine) Größe. Gute Idee von Fiat da noch so ein Befestigungsband drüber zu legen.
In 5 Jahren mach ich es dann selber. Wollten doch glatt noch 2AW=17,50€ für den Aus- und Einbau.
Gab es die nicht in rot?
Passt farblich gar nicht zu deinem Tipo...
Da wäre aber noch jede Menge Potential für einen größeren Saftladen im Batteriekasten gewesen.
Hat noch ca. 75% Kapazität, also alles gut nach 4 3/4 Jahren
Start-Batterie Tausch nur des Tauschens wegen?
Bei Notstromversorgungen wird erst bei weniger als 60% Kapazität getauscht.
Bei Start-Batterien fürs Auto zählt der maximale Strom. Bei -18°C muss der für 30 Sekunden Dauer gehalten werden bevor ein Abbruchkritrium erreicht wird. Da ist die Serienbatterie im Tipo 1,4-95PS allerdings sehr schwach: 250A im EN-Prüfzylkus. Die vergleichbare Bosch S4-002 kommt auf 470A und für die Exide EA530 Premium Carbon werden 540A genannt.
Gab es die nicht in rot?
Passt farblich gar nicht zu deinem Tipo...
Lackieren!?
ganz schön schnukkelig...
auch wenn du nicht wirklich viel Ausstattung hast, würde ich da wenigstens eine zb....
Exide Ea770 (normale Blei säure...)
Exide EK 600 oder ek700 (AGM)
hab vorhin ja besuch gehabt dem ich android auto aktiviert hab, und der hatte den sensor angesteckt und und hatte auch ne längere strecke hinter sich...
und selbst da hab ich gemerkt wie schwach so ne batterie sein kann... und er hatte ne recht große drin...
Nochmal der Hinweis: meine Moparbatterie hat mich bisher nie im Stich gelassen - o k., vor Jahren brauchte ich Mal 2-3 Versuche bis er ansprang; hatte sich wohl "verschluckt" - und hat nach jetzt 5,5 Jahren etwas unter 70% Leistung. Finde ich eine top Leistung. Hab dem Wagen jetzt was gegönnt und bin vor Überraschungen sicher. Wechsel war also eigentlich nicht nötig, ja und noch habe ich das Geld. Das kann 2022 anders aussehen, aber ist eine andere Baustelle.
Also meine erstausrüsterbatterien funktionieren wie am ersten tag, allerdings habe ich von alfa Romeo ein Ladegerät als Erhaltung die kommt im Winter ab und an in gebrauch
Nochmal der Hinweis: meine Moparbatterie hat mich bisher nie im Stich gelassen - o k., vor Jahren brauchte ich Mal 2-3 Versuche bis er ansprang; hatte sich wohl "verschluckt" - und hat nach jetzt 5,5 Jahren etwas unter 70% Leistung. Finde ich eine top Leistung. Hab dem Wagen jetzt was gegönnt und bin vor Überraschungen sicher. Wechsel war also eigentlich nicht nötig, ja und noch habe ich das Geld. Das kann 2022 anders aussehen, aber ist eine andere Baustelle.
ja dann passt es ja... die hätte locker nochmal 3-4 jahre gehalten....
vorrausgesetzt man gibt ihr zwischendurch eine ordentliche pflegeladung...
sieht mir ja sowieso nach einer normalen blei säure aus... da hättest dir zb noch ein Batterie pulser zulegen können...
damit altert die so gut wie gar nicht...
hatte auch mal so ein teil im bravo... und die batterie hatte dann sogar mehr dampf als sie haben soll
Meine original Batterie muss sich in dem Jahr rum stehen im Autohaus (Tageszulassung) Tod gelangweilt haben. Die wollte nicht so lange leben.
Da ist die Serienbatterie im Tipo 1,4-95PS allerdings sehr schwach: 250A im EN-Prüfzylkus. Die vergleichbare Bosch S4-002 kommt auf 470A und für die Exide EA530 Premium Carbon werden 540A genannt.
Es gibt ja offenbar ab Werk verschiedene Batterien im 95PS-Benziner. Der 2019er Akku meiner aus Litauen importierten "Lucia" sieht von den aufgedruckten Werten recht ordentlich aus:
Also ich wechsele bei meinen Autos die Batterien erst aus wenn Sie nicht mehr anspringen.....zur Not habe ich ja ein Starthilfekabel.....
LG Thomas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat