Batteriewechsel

Partner:
Feiertag?
  • Wenn man sich den Start-Beitrag und die Pannenhelfer-Statisik (entladene Batterie auf Platz 1) anguckt, machen das ganz viele Autobesitzer so. Fahren bis nichts mehr geht Nur man weiß vorher nie, wann einem das passiert und der Akku fragt nicht, ob es einem heute Abend im eisigen dunklen Regenwetter auch passt, mit dem Ausfall.


    Daher bin ich auch der Meinung vom Jörg - raus damit :thumbup: .

  • Wenn man sich den Start-Beitrag und die Pannenhelfer-Statisik (entladene Batterie auf Platz 1) anguckt, machen das ganz viele Autobesitzer so. Fahren bis nichts mehr geht Nur man weiß vorher nie, wann einem das passiert und der Akku fragt nicht, ob es einem heute Abend im eisigen dunklen Regenwetter auch passt, mit dem Ausfall.


    Daher bin ich auch der Meinung vom Jörg - raus damit :thumbup: .

    Jeder wie er mag......für den Notfall habe ich sowieso ein Akkustarter im Kofferraum womit auch einen Kompressor betreiben kann und der hat auch gleichzeitig noch den Lampe und Warnleuchte drin..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:


    P.S bis jetzt habe ich 3 mal Leuten damit Starthilfe gegeben, ich habe es bis jetzt nur einmal bei Claudis damaligen 500C gebraucht.....

  • Ich habe meine 5 Jahre alte Batterie auch vor einigen Tagen gegen eine neue getauscht.
    Die alte hatte nur noch eine Leerlaufspannung von 11.2V und bei dem bevorstehenden Winter
    habe ich sie vorsorglich getauscht.

    Das Gute daran ist, man steht nicht eines Morgens im Winter in der Kälte darum,
    wenn man es eh eilig hat.
    Das Geld für eine neue Batterie nach 5 Jahren ist gut investiert!
    Um die 50% der Pannen sind auf eine defekte Batterie zurück zu führen!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Es gibt ja offenbar ab Werk verschiedene Batterien im 95PS-Benziner. Der 2019er Akku meiner aus Litauen importierten "Lucia" sieht von den aufgedruckten Werten recht ordentlich aus

    Litauen hat die Kaltzonen Version. Vermutlich hast du auch eine Sitzheizung. Westlich des Limes, also im historischen Imperium Romanum, braucht man das nicht weil es da so schön warm ist.

  • Also ich wechsele bei meinen Autos die Batterien erst aus wenn Sie nicht mehr anspringen.....zur Not habe ich ja ein Starthilfekabel..... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:


    Hab ich bei meinem letzten Auto auch so gemacht.
    War zwar kein Fiat ist der Batterie aber ja auch egal. Die Batterie hat 12 Jahre gehalten. Da hat er sich dann im Winter bei -10° über 3 Tage stand etwas "hart" getan. Hab mir gedacht jetzt könnte mal eine neue Batterie rein. :D

  • Eine spannungsanzeige die dauerhaft an der batterie hängt (ja auch wenn auto aus und abgeschlossen) wäre die sinvollste variante...


    wenn ich nämlich jeden tag sehe wie sich die ruhespannung meiner batterie verhält (bevor ich das auto aufschließe),
    sehe ich wie fit sie ist... und beim start des motors sehe ich ebenfalls wie weit die spannung bei dieser enormen last dann einbricht...
    das ist schon mal das aussagekräftigste beispiel ...


    wenn man es übertreiben will, fährt man zum teile händler wie bei mir, die haben ein testgerät und ich kann auch live dabei sein... und sehe selbst ob die fit ist oder nicht...
    (ein wenig ahnung muss man aber trotzdem haben, um selbst einschätzen zu können ob die batterie ok ist oder der mir nur geld aus der tasche ziehen will)

  • vor paar Wochen ging meine auch in knie ,war bei einer bekannten kette wo Batterien sonstiges an den man bringt ,kosten Vorschlag ca 250€ mit Einbau :whistling: :whistling:
    mit der Begründung ist eine Start stopp und da müsste man die ........ ein lehren usw.usw... dachte mir im stillen alter geht es noch :S habe dankend abgelehnt :thumbup: bin ein paar tage später zu einem freundlichen weil sie endgültig schlapp wahr !!!! jetzt der Hammer 120€ keine 10 min zum Einbau !!! einbaukosten null Komma nix :thumbsup: und nix einlernen wie von der kette behauptet :D :D

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Nachdem ich bzw. mein Tipo nach einer kalten Nacht Startprobleme hatte und mein Testgerät (Topdon BT100) der Batterie nur noch einen Gesundheitsstatus (Überlebenschance) von 13% gab, habe ich meinem 95 PS Power-Tipo eine Exide Premium EA530 53Ah 540AEN für schmale 53€ gegönnt. Der Einbau war in 10 Minuten erledigt. 10er und 13er Schlüssel und schwupp standen beide Tageskilometer auf 0 ;( Der Verbrauch im "B" Bereich lag bei 6,5 Liter/100km auf knapp 20.000 km. Also etwa 7,0 Liter in echt. Ich schwör.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!