Welche Neuwagen auch andere Hersteller findet ihr derzeit Interessant ?

Partner:
Feiertag?
  • Aber leider nicht meine Preisklasse. Audi ist zu teuer. :(

    Ich finde auch, dass der A3 als Limousine die schönste aktuelle Version in dem Segment ist. Nicht so protzig und langweilig wie der A4, sportlich, agil und trotzdem mit genug Platz. Eigentlich ein großer Wurf, nur preismäßig ein Wahnsinn, im negativen Bereich versteht sich. Was man hier alles auf die Liste setzen muss um das Ding Auto zu nennen, da bist du ganz gaaaanz schell durch die Schallmauer von 35.000 Euro gerbochen. Zudem......viel Schein, wenig sein! Der Innenraum mit den affigen Lüfterdüsen wirkt leider nicht so hochwertig wie beim großen Bruder, die Benzimotoren von Audi sind wirlich Krücken, egal ob es um Haltbarket, Macken oder Leistung geht. Deshalb ist man ja so panisch bei VW/Audi und versucht auch heute noch die Leute zum Diesel zu kriegen. Die Benziner-Zeit hat man völlig verschlafen! Dazu hat das Teil viele Eier bei Antriebswellen-Lager, Ölfraß bei den TFSI Motoren, Elektronik Wehwehchen in Hülle und Fülle, Wassereinbruch im Fußraum, defekte Ölkühler und und und. Finde ich schade!


    Was Lada angeht, danke aber nein danke! Sorry ich bin im Osten damit aufgewachsen, habe immer viel Freude mit meinem Vater und seinem Fiat Lizenz-Renner gehabt. Aber offen gesagt, die Zeiten sind vorbei. Was die Russen die letzten Jahre für eine Qualität geliefert haben, darüber hätten selbst die Chinesen in ihren Anfangszeiten gelacht. Selbst im Heimatland von Mütterchen Russland, wollen sich die Leute mit Lada nicht mehr wirklich abgeben. Das Händlernetz ist ein Witz und in den heutigen Zeiten sollte man gern mal Ersatzteile bestellen, die kommen immernoch in öligen Papp-Kartons wie zu sozialistischen Zeiten. Ein Bekannter fährt einen Kalina (ich denke so heißt die Kiste), damit zu fahren ist ein Abenteuer, die Materialien toppen selbst Playmobil, die Verarbeitung ist wirklich auf "Selbstbau-Niveau". Auch wenn diese neuen Modelle nicht schlecht wirken, aber so sehr hänge ich nicht an der DDR Zeit und nicht mal mit gezogener Waffe hol ich mir so ein sibierisches Eisen! ;)


    Auch wenn ich aktuell zwei neuwertige Autos habe, schau ich mich natürlich immer mal um, bleibe auf dem neusten Stand nach dem Motto "was wäre wenn"?! ;) Mein Vater schaut sich gerade nach einem neuen Auto um und da er BMW und Co. gewöhnt ist, brauch ich gar nicht mit Tipo und Co. anzufangen. ;) Die Gulia wäre was gewesen, aber sorry bei den Preisen die Alfa für das Auto will, muss ich laut lachen.....wenn man ein Alfisti mit Herz und Seele ist, dann sicher die erste Wahl, zudem ist das Auto bildschön! Aber Materialien, Verarbeitung und Preis/Leistung stimmt in meinen Augen nicht. Als Konkurrent für einen BMW/Audi oder Benz, hätte die Kiste einen Knallerpreis haben müssen, frei nach dem Motto, Preiswert und schön! Ich hätte es schon gern gesehen, wenn er in diese Richtung tendiert, aber weder die Motorenauswahl noch die Preise machen ihn wirklich an. Ich kanns verstehen!
    Audi will er nicht, glatt gelutscht, arrogant, lanweilig und überteuer, so meint der Herr. Ich widerspreche nicht, es deckt sich mit meiner Auffassung.


    Der Liebling BMW, dem er 25 Jahre treu blieb, kehrt er jetzt den Rücken zu. Billige Materialien im Innenraum, lächerliche Dreizylinder und Frontantrieb bei immer mehr Modellen, dazu spart BMW an allen Ecken und Enden, die Foren sind voll mit leidgeplagen Käufern. Hartplastik und Wucherpreis passt irgendwie nicht...ich wunder mich immer, so fanatisch er in die Richtung war.


    Aktuell interessiert er sich für den hier als Vierzylinder-Turbo Benziner mit AMG Paket in Blau und guter Ausstattung. Ich muss sagen, es ist schon der HAmmer was man bei Mercedes alles Extra ordern muss, vom Notrad (da ist nicht mal ein Kompressor serienmäßig für den Pannfall dabei) bis hin zu kleinsten Dingen. Trotzdem muss man sagen vom Preis her kann man nicht meckern, die Qualität ist Hervorragend und anders als BMW und Audi hat man gelernt schöne Innenräume zu machen. Ok praktisch ist er nicht, aber muss er ja als Coupe auch nicht. Ich war überrascht wie modern und hochwertig das Auto wirkt wenn man drin sitzt. Hätte ich nicht erwartet! Für mich wars immer die Rentnermarke Nr. 1


  • Sobald die Elektro Tankstellen besser ausgebaut sind in und um Deutschland, soll es ein Tesla werden. Ich glaube, dieses Modell ist noch nicht in Deutschland erhältlich. Bisher nur in den USA und mit unter 40.000€ für die Grundausstattung auch ein toller Preis dafür! Was nicht heißen soll dass das kein Haufen Geld wäre aber was bringen mir 250km Reichweite (im besten Fall) bei anderen Autos, die fast genauso viel kosten?!
    Ich finde den auch unheimlich schick muss ich mal gestehen :-)


    Bearbeiten
    https://www.tesla.com/de_DE/models

  • Dem allen kann ich nicht ganz so zustimmen, weil du teilweise von Erfahrungen berichtest die ganz paar Jahre her sind.
    Das fängt bei Lada an und hört bei Audi auf Amigo.


    Lada hat bei uns mehrere Händler in der Ecke, das es nicht die besten Autos sind, ist klar. Aber auf Augenhöhe mit Dacia allemal.
    Da Renault/Nissan auch Lada aufgekauft hat, genau wie Dacia.
    Damit kommen sämtliche Materialien von Renault/Nissan siehe Plattform etc.
    Alles was die bei Dacia nicht unterbringen können kriegt Lada.
    Der Kalina ist wirklich nicht zeitgemäß, aber ist ja auch kein neues Modell, den gibts etliche Jahre.
    Und erstrecht ist das ganze nichtmehr mit den Lizenzbauten aus DDR Zeiten zu vergleichen...


    Bei Audi hat sich über die Jahre auch einiges getan, man sollte nicht immer alles so schlecht reden nur weil man es selber nicht mag.
    Da könnte ich jedesmal über BMW hetzen, ich hasse diese bayrischen Mistschleudern, allerdings ist das meine Ansicht nicht weil sie nichts drauf haben, sondern einfach weil es auch Massenware ist.
    Und Audi muss ja was richtig gemacht haben das mittlerweile Audi vor BMW und Mercedes bevorzugt wird obwohl sie sich preislich sogut wie nichts nehmen.
    Und gerade die Benziner von Audi 1.8 TFSI etc. gehen schon über Jahre gut.
    Kaum Probleme, gute Leistung und Verbrauchsmäßig auch im Rahmen.
    Wenn man zuviel in Foren liest, glaubt man dann manchmal auch zuviel.
    Weil dort meistens nur Leute mit Problemen auftauchen, deswegen melden sie sich da ja an.
    Wer keine Probleme hat meldet sich auch selten in Markenforen an.
    Statistisch gesehen...

  • Ich zitiere Rubberrabit jetzt nicht nochmal sonst bekommen alle einen Scrolldaumen. :D


    Zur Lada Technik und Verarbeitung kann ich nix sagen aber sie sehen (bis auf das komische Sickendesign der Türen) super aus. An Audi mag ich einfach das schlichte Design ohne viel Schnörkel innen wie aussen, das leider bei BMW und Mercedes einzug gehalten hat. Deswegen ist auch dein Coupe im Bild nicht meins, es sieht für mich eben nicht gut aus das würd ich mir nicht kaufen. Ich fahre Autos im Durchschnitt 5 -6 Jahre, also will ich ein Auto das mir optisch auch zusagt, und das ich auch nach Jahren immer noch ansehen mag. OK ein Auto ist ein Nutzgegenstand, aber wer nutzt schon gerne Dinge die einem nicht gefallen. Der Tipo war so eine "Liebe auf den ersten Blick" irgendwas hat mir sofort gefallen und das war auch ein großer Grund dafür den zu kaufen. Und ich bin bisher nicht enttäuscht worden. :thumbup:

  • Du Amigo Meinungen sind wie A-Löcher, jeder hat eins oder? Aber glaube nicht, dass meine Beurteilung nur auf meinen Erfahrungen zur Jugendzeit basieren. Ich hab mir bei jeder Messe, die Produkte von Lada angeschaut, allein weil man Vater mit dem Nostalgie-Faktor kam und hin wollte. Was ich an Spaltmaßen, Plastikverkleidungen oder technischen Lösungen unter dem Auto oder im Motorraum sah, ließ mich erschaudern. Nicht zu erwähnen die Sitze, die einen schon fast wieder aus dem Auto werfen wollten, wenn man beherzt einsteigen wollte. ;) Ich würde mir auch keinen Dacia kaufen, den auf Osteuropa und Plastikleiche im Innenraum stehe ich nicht. Würde ich das tun, hätte ich mir keinen Tipo gekauft sondern gleich einen Rumänen, die sind ja noch günstiger. Ich bezweifel nicht, dass die zuverlässig und lange fahren, aber egal ob Lada oder Dacia......diese Autos wären vor 10 oder 15 Jahren aktuell mit der Konkurrenz gewesen, jetzt ist es teilweise schon ein Gefühl, als würde ich zurück in die frühen 90ziger müssen. Ich würde mich sogar freuen, wenn mal wieder ein Lada käme, der an schöne Modelle wie den 2107 erinnern würde, sozusagen Retro-Mordern. Auchd die Bilder machen einen guten Eindruck, aber es sind nur Bilder und gefahren ist man es auch nicht. Also kann es so oder auch so sein? Bei euch im Osten mags vom händlernetz her geben, da haben viele alte Betriebe noch ihre Lizenzen übernommen, bei uns findest du nichts und wenn, arbeiten da Gestalten die du nicht an dein Auto lassen würdest. Meine Erfahrungen sind nicht aus der Luft gegriffen, ich hab mir Händler und Garantie-Reparatur damals beim Kalina angeschaut. Ja...kein aktuelles Modell...aber man hat es bis vor kurzem immer noch verkauft, also muss es sich dem Vergleich stellen. ;)


    Weiterhin würde ich, könnte ich dich nicht so gut leiden und wir wären Foren Buddys, beim Thema Audi mal gehörig über das virtuelle Maul fahren. Als erstes ist es ein Grücht, das Audi gefragter ist als BMW und Mercedes, das behaupten die Händler immer wieder, aber schaut man sich die Zahlen an, egal o Europa oder der wichtigste Markt China, hier hinken die Ingolstädter weiiiit hinterher. Sie holen auf, sie sind beliebt, beliebter als viele anderen Marken, aber ein Bimmer oder Merc hat immer noch eine andere Gewichtung. Es hat keiner gesagt, dass sie hässliche Autos bauen, es hat keiner gesagt das sie primitiv wirken, aber Audi ist auf blenden aus! 1000 Chrom-Rähmchen und LED´s sollen darüber hinwegtäuschen, dass es auch nur ein besserer VW ist. Sicher in Punkto Materialien so manch anderem überlegen, aber trotzdem nur ein Auto . In meinem Alter, straff auf die 40 zugehend, weis ich sehr wohl, dass man nicht alles auf dem Forum glauben soll. Ich weis aber sehr wohl auch, dass viel wahres dahinter steckt und die Firmen selbst sogar Leute reinschicken um Geschädigte unglaubwürig zu machen, damit es sich nicht weiter aufbläst. Ich habe bis 2010 selbst diverse Audis gefahren, mein bester Freund fährt Audi und ist nebenbei Meister im größten Audi Standort hier in der Region. Diesen Mann kenne ich 20 Jahre und ich zweifel weder an seiner Einstellung zu Audi noch an dem was er mir so erzählt. Da könnten einem graue Haare wachsen, was es an zahlreichen Mängeln gibt!


    Benziner konnte Audi noch nie bauen! Der alte 1.6 mit 101 PS war Urgestein und hielt ewig! Beim 1.8 fing es schon an, Kopfdichtung reihenweise, Risse im Zylinder, schwachbrüstig, laut, versoffen! Mit Turbo noch besser, die gingen reihenweise schon vor Kilometer 100.000 drauf! Dann kamm die neue TSI TFSI Generation! Was haben wir hier? Tausende......ich schreibs nochmal groß TAUSENDE von Kunden, die sich an Autobild und etliche andere Medien wendeten. Warum? Die Motoren fressen Öl fast genauso gern wie Benzin, wenn dir der Händler beim Kauf eines z.b. 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI eine Falsche öl mitgibt, ist das kein Service..er weis warum! Pleulagerschäden, Risse in der Zylinderwand, Defekte Abstreifringe, Kurbelwellenschäden....Defekte Turbolader schon nach 60.000 Kilometern. Müssen wir ernsthaft über das massenweise Sterben der Steuerkettenspanner, Steuerketten und Gleitschienen bei den 1.4 und 1.6 TFSI Motoren reden, schon nach 34.000 Kilometern? Von Leistung und Dynamik wollen wir nicht reden, da waren/sind sie allenfalls Mittelmaß. Selbst Ingeneure aus Ingolstadt sagen, dass eine ganze Halle mit defekten Motoren herumliegt und sie in 5 Jahren es nicht schaffen werden, alle Garantiemotoren zu überprüfen die gewechselt werden mussten. Sogar ein Werk in Ungarn, wie die Motoren gebaut werden, produziert ausschließlich Wechselmotoren. Man kann die vorhanden nicht mal in der gegeben Zeit aufarbeiten und als Regenerationsmotor verwenden. Das heißt? Scheiß Qualität! Ähnlich wie bei den anfälligen Brodsystemen und Steuerteilen für die Komfortsysteme. Mir gefällt der A3 als Limousine selbst auch sehr, aber wenn beim Tipo was kommt, ärgere ich mich nicht so sehr, als hätte ich das 2 1/2 Fache mehr ausgegeben. Du siehst also, es ist Wissen keine Polemik! Und dass BMW auch genug mist gebaut hat, oder auch aktuell baut! Ich bitte dich, da müssen wir nicht drüber reden! Elektronik, Motoren, Getriebe...Probleme bis unter die Decke. Ähnlich wie Audi will man imme günstiger Prodzieren, verwendet immer mehr den Baukasten und wird aber teilweise durch den Sparkurs vor ernste Probleme gestellt. Da vergisst man auch mal schnelle in Rückschlagventil im Zylinderkopf für die Ölsteigleitung und weigert sich, dem Kunden Garantieleistungen zu erbringen. Über den E46, die größte Katastrophe bei den Münchnern reden wir nicht. Wenigstens hatte man hier noch ein Argument, den Heckantrieb und die Sportlichkeit, was ja auch langsam wegbröselt.


    Soll Fiat endlich mal eine Luxus-Limousine bringen, wäre Zeit! ;)

  • Ich bin schon seit vielen Jahren ein Fan diverser Opel-Modelle.
    Wenn Fiat nichts passendes für uns hätte, würden wir Astra und Karl fahren. Bei denen hatte ich genau das gleiche Gefühl beim Einsteigen wie bei Tipo und Panda - reinsetzen und wohl fühlen...
    Gerade der neue Astra K (mit dem "kleinen" 1.0l-Tuenziner mit 105PS) hat es mir angetan. Den durfte ich schon Probefahren. Genau wie der Karl. Aber der ist leider mit 75-Sauger-PS leider etwas schwach geraten. Da wünsche ich mir ebenfalls den 105PS-Turbo. Da würde ich evtl. schwach werden. Der währe dann vielleicht der richtige Ersatz für meine kleine Rennsemmel.


    Wunschauto: gar keine Frage...da kommt nur der Dodge Charger (4ürer Limo) als Hellcat in Frage... :love: Eine Donnerbüchse vor dem Herrn... :saint:
    Wunschauto der Vernunft/Zukunft: etwa der neue Ampera-e


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Sobald die Elektro Tankstellen besser ausgebaut sind in und um Deutschland, soll es ein Tesla werden. Ich glaube, dieses Modell ist noch nicht in Deutschland erhältlich. Bisher nur in den USA und mit unter 40.000€ für die Grundausstattung auch ein toller Preis dafür! Was nicht heißen soll dass das kein Haufen Geld wäre aber was bringen mir 250km Reichweite (im besten Fall) bei anderen Autos, die fast genauso viel kosten?!
    Ich finde den auch unheimlich schick muss ich mal gestehen :-)


    Bearbeiten
    https://www.tesla.com/de_DE/models

    Ist bis heute nur bestellbar und du musst kräftig anzahlen.Für Leute wie uns die täglich eine Kutsche brauchen momentan uninteressant.Lg ;)

  • Ist bis heute nur bestellbar und du musst kräftig anzahlen.Für Leute wie uns die täglich eine Kutsche brauchen momentan uninteressant.Lg ;)

    Deswegen fing mein Satz ja auch damit an, dass die Elektro Tankstellen erstmal besser ausgebaut sein müssen und das Auto derzeit noch nicht in Deutschland erhältlich ist. :)
    Als allgemein uninteressant würde ich es deshalb trotzdem nicht bezeichnen. Es ist eines der Elektroautos mit denen man wenigstens was anfangen kann und das (trotz enormer Anzahlung) noch bezahlbar ist.

  • gehört zwar nicht unbedingt hinterher, aber NIE IM LEBEN würde ich für ein Auto etwas anzahlen! :thumbdown: Wer schon mal ein Insolvenzverfahren durchlaufen hat weiß wovon ich spreche...

    Kann ich ein Lied von singen, Stichwort Fiat Linea! Niemals mehr Geld einem Händler geben bevor der Brief auf dem Tisch liegt!


    Gruß

  • gehört zwar nicht unbedingt hinterher, aber NIE IM LEBEN würde ich für ein Auto etwas anzahlen! :thumbdown: Wer schon mal ein Insolvenzverfahren durchlaufen hat weiß wovon ich spreche...

    Habe mich mal schlau gemacht. Man kann jederzeit von der Bestellung zurück treten und bekommt die komplette Anzahlung wieder zurück. Meiner Meinung nach fehlt da zwar irgendwo das "Häufchen", aber glauben wir das halt erstmal so.... :huh:


    Allgemein gesehen, ist es tatsächlich ein Nachteil. Also ich verstehe und vertrete die Argumente auch, aber naja, ich würde es trotzdem kaufen :D

  • Wenn die Firma während der Bestellzeit Insolvenz beantragen muss, siehst du keinen, aber auch keinen Cent von deinem Geld wieder. Von daher würde ich niemandem vertrauen, absolut niemanden. Papier und was drauf geschrieben ist, hat die Eigenschaft sehr geduldig zu sein ;)

  • Habe mich mal schlau gemacht. Man kann jederzeit von der Bestellung zurück treten und bekommt die komplette Anzahlung wieder zurück. Meiner Meinung nach fehlt da zwar irgendwo das "Häufchen", aber glauben wir das halt erstmal so.... :huh:
    Allgemein gesehen, ist es tatsächlich ein Nachteil. Also ich verstehe und vertrete die Argumente auch, aber naja, ich würde es trotzdem kaufen :D

    Der Kaufvertrag wird zwischen dir und dem Fiathändler abgeschlossen, wenn dieser in Insolvenz geht, bekommst du die Anzahlung nicht zurück!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!