ggf. noch ein Neuer :)

Partner:
Feiertag?
  • Hallo cappo,


    erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum :thumbsup:
    Wo bei Karlsruhe wohnst du denn? Richtung Nordschwarzwald/Kraichgau oder im flachen?


    Ich würde dir empfehlen mal bei Fiat Rummel in Ettlingen vorbei zu schauen! Der hat meist diverse Tipo´s mit unterschiedlichen Motoren dort stehen!
    Die Beratung dort ist auch einwandfrei. Wir halten dort öfters, wenn wir in den Nordscharzwald in unsere Ferienwohnung fahren.
    Obwohl die wissen, das wir in nächster Zeit kein neues Auto kaufen werden, werden wir immer freundlich begrüßt und uns sofort Getränke angeboten!


    Hier mal die Website: https://www.rummelfca.de/haend…0NnwhgEAAYASAAEgITJPD_BwE


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Willkommen!
    Bin gerade von 140 PS auf 95 herunter und am Wochenende die ersten 600km Autobahn mit 4 Personen plus Gepäck gefahren. Ich sage es mal so: gemütliches Reisen funktioniert wunderbar, auch mit mehr als Richtgeschwindigkeit. Aber Überholmanöver sollte man besser etwas vorplanen. Es fehlen halt Reserven, falls der Überholte plötzlich aufwacht. Dann muss man auch mal bereit sein, sich wieder zurückfallen zu lassen ;) Alles eine Frage der Gewöhnung.


    LG
    Michael

  • Manche haben bzw. hatten auch 4 Jahre......man kann aber eine Garantie Verlängerung bzw. KM Erhöhung dazu machen, aber natürlich kostet das ein paar Euros......


    LG Thomas :thumbup:

  • Mache lieber ne Probefahrt.


    Ich persönlich würde immer den t-jet vorziehen , allerdings ist der auch trinkfreudiger , gerade bei viel Kurzstrecken ist er im 2 stelligen Bereich ( kleine Warnung vorab :1f923: )


    Die Frage ist wie dein Fahrprofil ausschaut, wer gut fahren kann, bekommt den kleinen Motor ordentlich auf Leistung und vollbepackt Berge hoch :1f600:

  • So, probefahren ist durch!


    Meine Erkenntnisse für mich persönlich:


    95 PS gehen nicht; zu wenig. Der Motor wirkte sehr angestrengt. Und es war ein Hatchback. Basisausstattung Street war auch nix.


    120 PS sind in Ordnung; das wirkte stimmig! Mit Lounge Ausstattung auch wesentlich bequemer. Vor allem die Sitze.
    Es machte durchaus Spass den 1,4 Turbo mit der Ausstattung zu fahren.


    Jetzt muss ich die nächsten Wochen mal noch etwas über den Tellerrand blicken, aber Preis-/Leistung ist bei dem Tipo schon stark!

  • Frohe Ostern zusammen!


    Ich wollte mich mal wieder melden. Meine Suche nach einem neuen Auto stockt, auch etwas wegen Corona.
    Ich habe viel recherchiert, auch bei einigen anderen Marken. Kia Ceed SW und Hyundai i30 sind auch nicht schlecht positioniert im direkten Vergleich.
    Noch immer ist der Tipo Kombi Lounge mit T-Jet der Preis-/Leistungs Champion für mich! Rund 15.500€ mit allem Schnick Schnack ist schon klasse.


    Jedoch habe ich echt Schiss, dass die Langzeit Qualität den günstigeren Anschaffungspreis zunichte macht. Und öfter in der Werkstatt stehen wäre mir selbst mit Garantie ein Graus, da ich keine Zeit und Lust für einen höheren Aufwand beim Auto habe.
    Mal sehn.... :)


    Ich wünsche Euch ne gute Zeit, trotz der aktuellen Widrigkeiten!

  • Die Probleme beim Tipo sind recht übersichtlich wie du ja hier auch nach lesen kannst. Die Verarbeitung ist gut und über Motor Getriebe da brauchst du dir keine sorgen machen mir regelmässiger Wartung halten die ewig . Dieses jahr kommt der neue überarbeiterter Tipo auf dem Markt vieleicht ist das eher was ansonsten kann ich den kauf nur empfehlen.Hab meinen jetzt gut 3 Jahren und was über 30.000km auf dem Tacho und noch kein einziges Problem gehabt ,alles top.

  • Dann schlag doch zu!
    Der Tipo ist nicht bekannt dafür, das er irgendwelche schwerwiegenden Macken serienmäßig hat. Alles was hier im Forum gesagt wurde, gibt es bei den anderen Herstellern auch!


    Ich und meine Frau fahren seit 1994 durchweg diverse Fiat-Modelle (2xPanda, 1xPunto, 3x Stilo, 1xQubo und der jetzt 2te Tipo)...bei KEINEM gab es aussergewöhnliche Werkstattaufenthalte - nur Wartung/Insepktionen.
    Und die Wagen liefen teilweise weit über 300.000km (Punto, bei dem wurden bei meinen Nachfolger bei 280.000km die ZKD neu gemacht)...
    Panda 2003 und 2009 liefen 80.000 bzw. 120.000km.
    Stilo teilweise bis 70.000km.
    Der Qubo lief nur 8Monate bei mir, dafür lief er auch als Zweitwagen schon knapp 11.000km.
    Nur beim Tipo waren es beim ersten (1,4l mit 95PS Limousine) knapp 12.000km und jetzt beim 1,4lT-Jet Kombi jetzt bei knapp unter 29.000km...


    Jetzt steht die 30.000er Wartung an und im August die erste HU - damit mache ich mir keine Sorgen. Da fahre ich ohne Vorbereitung und ohne Angst hin.


    Der Tipo wurde jetzt im Frühjahr als bester 3jähriger in der Kompaktklasse ausgezeichnet. Mit den wenigsten technischen Mängeln aller Kompakten!
    Sogar deutlich besser als Golf & Co.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!