
Mobilität: Welcher Antrieb ist der Beste?
-
-
Petrolhead das beste
-
Letztendlich wird es der Wasserstoff sein. Gerade im Güterverkehr wird das die Zukunft sein. In der Übergangsphase (ich denke mal 10 Jahre) Hybridfahrzeuge aller Art, und eventuell alternative Treibstoffe. Das mit den Akkus ist nur ein Hype auf die aktuelle Klima-Panikmache. Mittlerweile hat wohl jeder mitbekommen das Akkus in keinster Weise der Antrieb der Zukunft im Massenmarkt sind. Die Umweltschäden sind einfach zu hoch. Sogar die Chinesen haben ihre Akkuförderung eingestellt, und setzten auf Wasserstoff. Die Japaner und Koreaner sowieso.
Tesla hin oder her, das Ding in Brandenburg wir schnell zur Geschichte werden, und unglaublich viel Steuergelder kosten.
Ich pers. setzte ja auf den Warp-Antrieb. Werde ich aber leider nicht mehr erleben, oder Gott sei Dank -
Letztendlich wird es der Wasserstoff sein. Gerade im Güterverkehr wird das die Zukunft sein. In der Übergangsphase (ich denke mal 10 Jahre) Hybridfahrzeuge aller Art, und eventuell alternative Treibstoffe. Das mit den Akkus ist nur ein Hype auf die aktuelle Klima-Panikmache. Mittlerweile hat wohl jeder mitbekommen das Akkus in keinster Weise der Antrieb der Zukunft im Massenmarkt sind. Die Umweltschäden sind einfach zu hoch. Sogar die Chinesen haben ihre Akkuförderung eingestellt, und setzten auf Wasserstoff. Die Japaner und Koreaner sowieso.
Tesla hin oder her, das Ding in Brandenburg wir schnell zur Geschichte werden, und unglaublich viel Steuergelder kosten.
Ich pers. setzte ja auf den Warp-Antrieb. Werde ich aber leider nicht mehr erleben, oder Gott sei DankPicard,ende
-
Scoty energie
-
Beam-energie
-
Jim Beam
-
Nöh......der Dieselantrieb......auch wenn er einen schlechten Ruf Dank VW bekommen hat.....
LG Thomas
-
Nöh......der Dieselantrieb......auch wenn er einen schlechten Ruf Dank VW bekommen hat.....
LG Thomas
Denke auch das der Diesel noch sehr lange im Einsatz sein wird. Der weltweite Handel wird zu 90% mit Dieselmotoren bewältigt, und diese werden nur sehr langfristig abgelöst werden konnen. Alleine ein jetzt in Dieseltechnik gebautes Containerschiff hat eine Lebensdauer von ca. 40 Jahren. Und erst vor ein paar Tagen habe ich gelesen, das neue Doppelkat für Diesel auf den Markt kommen, die die geforderten 95g CO2 Ausstoß noch einmal um 70g (!) unterschreiten.
-
Schau Dir die ganzen LKWs an......frag mal Ronny was sein Neuer Brummi braucht.....wenn man dann die Masse/Gewicht mit einem PKW vergleicht......sind die PKWs alles Dieselfresser......
und einen LKW der Langstrecke fährt kann man nicht mal eben einen Akku einbauen nebst E-Motor......das schafft bei uns nur die Post.....Bullis und Caddys werden hier bei uns im Landkreis NM fast alle ausgetauscht gegen E - Karren....
LG Thomas
-
Flux-Kompensator und Warp werden wir nicht erleben.
-
niemals
,dann eben weiter irdischer
Kraftstoff
-
-
Ich erreich täglich mit meinem Diesel Mopsgeschwindigkeit...deshalb wird, ist der Neue auch wieder ein Diesel. BASTA
-
Naja meine Möpse sind aber sehr langsam.....
und nach 1 KM haben Sie keine Lust mehr und ich darf Sie dann tragen.....
LG Thomas
-
Servus Thomas,
um die Sache nicht entgleiten zu lassen, welche Möpse meinst Du?
Spaß
Ich fahre täglich Autobahn. Daher ist, Dank Tempolimit, mehr als 100km/h nicht drin...
Wärmste Grüße Nick -
Ich meine die Möpse mit 4 Beinen und ca 11 KG Gewicht......ist eine Hunderasse......
aber die anderen mag ich auch....
LG Thomas
-
-
Ich meine die Möpse mit 4 Beinen und ca 11 KG Gewicht......ist eine Hunderasse......
aber die anderen mag ich auch....
LG Thomas
...und was macht Shorty ?
-
Es geht so....er kann fast kaum laufen.....die hinteren Beine spielen nicht mehr mit......aber Bellen kann er noch.....mal schauen ob es wieder besser wird wenn es wärmer wird....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!