Hatte extra noch Bilder geguckt, in Köln letztes Jahr war sie noch nicht drin...
Darum kam ja auch der Hinweis von mir...
Partner:
-
-
Kalenderbild März 2020, drittes Auto von links.
-
Jop. Bin ja 1 Jahr ohne Gummi gefahren
Kann auch anders gedeutet werden. Er ist ein Jahr nur auf Felgen gefahren. Ok, man kann dann keine Profiltiefe messen und es rappelt janz schön beim fahren.....aber was solls.
Aber hier geht´s ja um "Blitzi Spezial" im Motorraum.
-
-
Und alles gut gegangen? Keine Fehlermeldungen und so beim Starten?
-
Einmal waschen plus föhnen bitte.
-
Alles prima. Kein stottern... Kein Gemecker... Alles bestens
-
Beim Batterie Gehäuse aber ohne Druck.. Wollte ja doch kein Risiko eingehen
-
Hochdruck Reiniger wie du schon sagst an Elektronik und Batterie mit Vorsicht.
Ausserdem lasse ich den Motor dabei immer laufen, damit Wasser erst garnicht wo hin kriecht, und gleich weg fliegt.Habe angst, das der Zahnriemen mal überspringen könnte.Dann aus die Maus.Aber am liebsten mache ich es auch mit Eimerchen und Warm Wasser.Schwämchen und Bier. (Bier ist für mich).
Das oben habe ich mit Hochdruck bei meinen Autos über 10 Jahre gemacht.Eimer war da nutzlos
-
Hochdruck Reiniger wie du schon sagst an Elektronik und Batterie mit Vorsicht.
Ausserdem lasse ich den Motor dabei immer laufen, damit Wasser erst garnicht wo hin kriecht, und gleich weg fliegt.Habe angst, das der Zahnriemen mal überspringen könnte.Dann aus die Maus.Aber am liebsten mache ich es auch mit Eimerchen und Warm Wasser.Schwämchen und Bier. (Bier ist für mich).
Das oben habe ich mit Hochdruck bei meinen Autos über 10 Jahre gemacht.Eimer war da nutzlos
von Wasser springt kein Zahnriemen über... Bis der Riemen mal überspringt muss schon viel passieren.
-
Man lernt nie aus
-
Schwämmchen und Bier. (Bier ist für mich).
Jetzt weiß ich endlich, was mir seit Jahrzehnten bei der Autowäsche fehlt. Ich dachte immer, es wären irgendwelche Polituren, Reinigungsknete oder Hightech-Mikrofasertücher... aber nein... es ist das Bier!!! -
Hallo ! Also ich sprühe mein Motorraum immer mit WD 40 leicht ein ! Und fahre mit nem trockenen lappen etwas drüber ! Sieht gut aus und es gammelt nirgendwo etwas ! Lg Chris
-
Gute idee aber bleibt da der staub nicht erst recht drauf kleben?
-
Gute idee aber bleibt da der staub nicht erst recht drauf kleben?
So sehe ich das auch. Und dann bappt doch auch irgendwann alles.Außerdem ist WD40 auf Minerölbasis und lässt mit der Zeit Gummi und Dichtungen quellen. Ich halte das nicht für das geeignete Mittel. Dann lieber wie gesagt mit einem feuchten Lappen den Motorraum sauber halten.
-
Alles prima. Kein stottern... Kein Gemecker... Alles bestens
In den Ecken steht noch der Dreck, mit einer Zahnbürste bekommste den auch noch entfernt!
-
Am besten mit zahnseide
-
Tino,sauber dein Motor, gut gemacht
-
-
Achja... Mein alter tipo.. Den hab ich gemocht... Weiß... Komplett versifft.... Stahlfegen. War ein treuer begleiter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!