Hier mal der Bericht von Autobild zum Fiat Tipo Kombi mit dem T-Jet Motor.
Fiat Tipo Kombi bei der Autobild
Partner:
-
-
-
Da ich meinen heut bekommen hab aber noch nicht zuhause stehen hab kann ichs nur zu 50% sagen aber ich denke darunter befindet sich der Abschleppen hacken bzw. die Vorrichtung!!??
-
Das Gewinde für den Haken ist doch hinter der kleinen Blende darüber.
-
Ja das stimmt wohl werd mal in der Bedienungsanleitung stöbern ob da evtl. etwas darüber zu finden ist!?
-
-
Ahhhh....
Danke für die Aufklärung.
So ein Schnickschnack gibts ja in der Limousine nicht. -
Doch die Blende ist da und der Bremsassistent funtkioniert auch (das ist der Sensor unter der Blende)
Nur ist in der Limo der adaptive Tempomat ned aktiv... wobei interessant wäre ob fiat hier nur die schalter blind gemacht hat, weil an board ist alles was dazu benötigt wird -
An meiner Limo habe ich dort keine Blenden.
Gut, ich hab auch keinen Tempomat oder ähnliches.
-
Note 2- Wow das ist für die VW Werkszeitung Auto Bild ein verdammt gutes Ergebnis.
Aber WIR wissen das er besser ist als die es behaupten, Gell
-
Naja ich denke ein Minus hinter der 2 hätte man sich sparen können, aber noch höher kommt der Tipo dann nicht, wenn man realistisch ist. Muss und soll er auch nicht, dafür ist er gebaut und auch so konstruiert!
ich sag nur Klettband und Rückscheinwerfer!
Es ist schon ungewöhnlich, dass man so ein Billigauto, so einen Dacia-Ersatz plötzlich so lobt?
-
na ja fiat hat das Auto schon oberhalb von dacia konzipiert man sieht's an den gleichteile von 500l und X.Also er kann sich durchaus mit golf und Co vergleichen.Natürlich im unteren Bereich deshalb wird das Auto immer im bestenfall in der Mitte der Bewertungen liegen.Was solls auf testberichten habe ich noch nie was gegeben sonst hätte ich keine fiats gekauft und jetzt die giulietta die auch sang und klaglos untergeht in jedem test.na und? Die verkaufszahlen sprechen für sich bei ihr und beim Tipo.basta!!lg
-
Ich bin vor kurzem mit dem neuen Tiguan 1.4 150 PS TSI meines Schwagers zum Flughafen gefahren um Ihn dort abzusetzen. Im Test von Autobild als eierlegende Wollmilchsau bewertet.Von der Motorisierung ein direktes Konkurrenz Produkt zum schlecht bewerteten 500x.
Also mal ganz unter uns das Auto fährt gut ist gut verarbeitet usw. Die Materialien wirken jedoch teilweise auch recht billig das Design ist 0815 VW Standard. Ich weiß was der Wagen gekostet hat und das ist deutlich mehr als unser 500x mit Lounge Vollausstattung. Angesichts dessen kann ich solche Bewertungen nicht nachvollziehen. Die angeblich gefühllose Lenkung und die langen Schaltwerk des 500x kann ich auch nur belächeln. Die Wege sind zwar im Vergleich zum Tipo tatsächlich geringfügig länger dafür lässt es sich mit dem kleinen Finger exakt und auch im eiskalten Zustand perfekt schalten.Man könnte jetzt sagen ich bin befangen da ich Fiat fahre aber Ihr könnt mir glauben auch die Autobild Lieblinge kochen nur mit Wasser.
Zweiter Vergleich. Ich hatte kürzlich Gelegenheit einen aktuellen Golf Diesel in Standard Ausstattung zu fahren. Ich mache es kurz: Fährt gut, wirkt billig, Motor macht einen angestrengten Eindruck. Kurz vor Weihnachten drückte mir mein Händler dann den Schlüssel für das Ding in die Hand.
Ebenso 150 PS Diesel.
Ich muss sagen die Giulietta gehörte bisher nicht zu meinen Lieblingen aber der Wagen weckt sofort Emotionen,fährt sich super sportlich und der Diesel zieht wie die Sau. Kein Vergleich zum Golf. Alles fühlte sich viel direkter an.
Wenn Ihr etwas Objektiv beurteilen wollt dann testet selbst. Die Autobild ist ein Lachblatt. -
An meiner Limo habe ich dort keine Blenden.
Gut, ich hab auch keinen Tempomat oder ähnliches.
Habe auch keine Blende dort.
na ja fiat hat das Auto schon oberhalb von dacia konzipiert man sieht's an den gleichteile von 500l und X.Also er kann sich durchaus mit golf und Co vergleichen.Natürlich im unteren Bereich deshalb wird das Auto immer im bestenfall in der Mitte der Bewertungen liegen.Was solls auf testberichten habe ich noch nie was gegeben sonst hätte ich keine fiats gekauft und jetzt die giulietta die auch sang und klaglos untergeht in jedem test.na und? Die verkaufszahlen sprechen für sich bei ihr und beim Tipo.basta!!lg
Prinzipiell stimmt das, von der Verarbeitung her nehmen sie sich aber nichts mit Dacia.
-
Dem kann ich nicht zustimmen....... Du kannst Dacia nicht mit Fiat oder auch dem Tipo vergleichen.....Fiat ist um Welten besser,die Zeiten wo Fiat schlecht verarbeitet waren sind schon lange vorbei.......
Meinen Doblo von 2002 mit 100 PS Diesel habe ich 2005 mit 70000 KM verkauft an einen Schreinermeister, dieses Auto stand im Herbst mit 435000 KM wieder bei meinen Händler.......außer das der Rote Lack ausgeblichen war, der Fahrersitz verschlissen und das Lenkrrad abgegriffen war sah das Auto Super aus..... Rost nur an den Schwellern wegen Steinschläge.
Außer Kupplung, Stoßdämpfer, Reifen + Bremsen keine Rep., das Auto war nach einer Woche für 2700 Euro wieder verkauft....
Versuch das doch mal bitte mit einem Dacia.....
LG Thomas
-
Wer für einen 14 Jahre alten Doblo mit über 400000 km 2700 Euro hinblättert den musst du mir mal zeigen....
Trotzdem ist die Laufleistung beeindruckend -
Nein also das ein Tipo mit einem Dacia von der Verarbeitung gleich zu setzen ist, halte ich auch für gewagt. Egal walchen Dacia ich bisher sah, die Ostblock-Verarbeitung (egal ob nun Renault dahinter steht oder nicht) sieht man überall. Ob es die Tonnen von Hartplastik im Innenraum sind, die man anders als beim Tipo auch sieht, da es einfach gläzende Pressplastik ist, oder ein simpler Blick in den Motorraum um zu sehen wie hier "gearbeitet" wurde. Sicher viele Dacias sind noch um einiges günstiger als ein Tipo, dass sieht man aber auch. Allein das Amaturenbrett aus Press-Plaste und die Zweite Welkriegs Lüfterdüsen gehören verboten.
Aber wie gesagt, sicher auch taugliche Autos für jeden Tag, die aber vom Niveau her, mindestens zwei Stufen unter Fiat liegen. So eine Kiste zu fahren wäre für mich die Kapitulation meiner Autoliebenden Seele...
-
Wer für einen 14 Jahre alten Doblo mit über 400000 km 2700 Euro hinblättert den musst du mir mal zeigen....
Trotzdem ist die Laufleistung beeindruckendIst nach Polen gegangen,ich hätte auch nicht so viel dafür bezahlt.... aber der 2L JTD mit 100 PS war unverwüstlich, bei meinem Händler läuft noch einer in der Kundschaft hat über 700000 KM drauf und der Besitzer will die 1 Mio noch voll machen.
LG Thomas
-
So eine Kiste zu fahren wäre für mich die Kapitulation meiner Autoliebenden Seele...*Amen*
-
Ja das kann man jetzt halten wie ein Dachdecker... Mein Onkel hat den Dacia Logan MCV 2 und bei den klappert im Innenraum nichts und hat auch noch nicht. Die Materialien sehen zwar im Tipo Oberflächlich besser aus, sind dafür aber schlecht verbaut. Spaltmaße etc sind auch nicht die Wucht & Preislich ist es auch fast eine Ebene. Und bitte kein Logan 1 Hundefänger als Vergleich nehmen zwischen den beiden Autos liegen Welten. Weil mittlerweile fast alles ausm Renault übernommen wurde und keine Altteile mehr verbaut werden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!