Corona ist eine ernste Gefahr!

Partner:
Feiertag?
  • Das Schlimmere ist aber, dass es im letzten halben Jahr verpennt wurde die Schüler aufs lernen zu Hause umzustellen. Sie also mit der notwendigen Hardware und den Zugängen zum digitalen Lernen zu versorgen


    So einfach ist es aber leider nicht. Ich sehe das ja bei den Schülern meiner Frau. Oftmals mangelt es bereits an einem flotten Internetanschluss, den nicht jeder Haushalt besitzt, von den entsprechenden Endgeräten mal ganz zu schweigen. Dann gibt es Leute, die mit ihren Kindern auf ziemlich beengtem Raum wohnen und bei denen sich oft zwei Kinder ein Zimmer teilen. Wenn Vadder dann noch home-office im Wohnzimmer macht, bleibt den Kids nur das Kinderzimmer. Da ist gleichzeitiger Unterricht quasi im Vorfeld schon ausgeschlossen. Dann kommt auch noch die rechtliche Seite dazu: Der Lehrer kann nicht wissen, wer sich außer dem zu beschulenden Kind auf der anderen Seite der Leitung noch im Raum befindet. Ein ganz, ganz schwieriges Thema bzgl. Datenschutz. Aufgrund dessen wurde so mancher Zoom-Unterricht während des ersten Lockdowns sofort wieder eingestellt. Da hat dann Mutti A der Mutti B beim Einkaufen erzählt, wie blöd sich Jason-Jerome von der Chantalle-Family im Unterricht anstellt, und, und, und... Da besteht ganz dringend Klärungsbedarf der Rechtssicherheit.

  • Die haben vielleicht andere Gesetze. Ich weiß es nicht. Aber das mit dem Datenschutz ist schon ein Thema für sich. Beim Präsenzunterricht wäre es absolut absurd, wenn sich da ein Elternteil mit in den Unterricht setzen wollte. Beim Digitalunterricht ist es in den unteren Klassen schon mal wegen dem technischen Klimbim fast üblich, dass da ein Elternteil mit dabei sitzt. Bin mal gespannt wie das Thema weitergeht. In Hessen ist jedenfalls bis 31.01. Distanzunterricht angesagt, d.h. meine Frau wird für die Betreuungskinder in der Schule sein und danach für ihre Klassen wieder Aufgaben vorbereiten und zusammenstellen, die wir dann wieder gemeinsam im ganzen Dorf an die Schüler austeilen werden und ein paar Tage später dann wieder einsammeln werden. Wird jedenfalls wieder Arbeit und Aufwand ohne Ende für meine Frau.

  • Ich finde die Gegensätze voll lustig, obwohl´s eigentlich nicht wirklich zum lachen ist. Hier steht das Equipment bereit aber die Lehrer sind offline. Hausaufgaben gehen hier über Teamspeak. Ich muss das mal aufnehmen, extrem lustig mit Alter und Digga :thumbsup: Bei meiner Tochter ist des wieder anders. Azubi´s haben Präsenzpflicht. Heut kam ne Anweisung ab morgen alle Mitarbeiter der IHK im Homeoffice. Alle Entscheidungsträger im Urlaub. Sie weiß nu gar nicht was se morgen machen soll :whistling:

  • Ist doch mein Reden, den Virus werden wir nie wieder los, mit viel Glück gelingt es irgendwann den im Griff zu behalten indem man den Impfstoff nach erfolgter Durchimpfung immer wieder an die Mutationen anpasst.


    Aber so wie vorher wird es meiner Meinung nach nie mehr werden und mit den ganzen Vollpfosten auf der Welt sowieso nicht...

  • Was sollen wir machen ? Einfach nix tun und warten das die Menschen die das dann überlebt haben die Herdenimunitet erreicht haben?

    Kekule hat das heute auf Tagesschau 24 sehr gut erklärt, was man hätte machen sollen.
    Ich finde es jetzt leider nicht, sonst hätte ich es mit verlinkt.
    ARD Mediathek vielleicht mal gucken.

  • Hätt der Hund net geschissen.....hätte hätte Fahrradkette. Man muss den Entscheidungsträgern auch mal die immense Last angedenken. Menschen schützen, Wirtschaft irgendwie am Laufen halten etc. In keinem Land der Welt wurden Menschen so vom Staat unterstützt wie hier. Klar können die nicht alles lösen.....
    Das einzige was ich anprangere ist , das nicht alle an einem Strang ziehen und das sie nicht genügend vorbereitet waren auf die 2te Welle, die durch zahlreiche Unkenrufe prophezeit aber ignoriert wurde. Stichwort Schulen :thumbup:

  • Mit hätte hätte Fahrradkette macht man es sich ein bisschen zu leicht. Gerade jetzt wo man merkt, dass man nicht auf dem besten Weg ist, sollte man sich daran erinnern, dass es noch andere Wege gibt. Augen zu und durch, macht es nicht besser.

  • Enzo stimmt, was bleibt denn aber drüber ......irgendwie müssen wir da durch, vorzugsweise zusammen...

    Selbstverständlich, NUR zusammen. Wir können aber auch Hand in Hand Alternativen angehen. Niemand macht den Verantwortlichen einen Vorwurf. Sie wissen es halt nicht besser. Aber man kann ihnen vorwerfen, dass sie aus Fehlern nicht lernen wollen.

  • Die fehler macht doch das Volk , wenn sich jeder an die regeln halten würden dann wäre es doch gar nicht so weit gekommen.
    Bestes Beispiel was am WE in den Skiorten passiert ist . Das Volk will es doch so

    Das ist auf jeden Fall so. Aber vielleicht wäre das Volk kooperativer, wenn die Gesamtsituation durchsichtiger und die Maßnahmen nachvollziehbar durchdacht wären. Nur ein Gedankengang, der erlaubt sein sollte.

  • Das glaube ich nicht......es gibt sogar einige Leute die wollen das alle Geschäfte wieder öffnen nebst der Gastwirtschaften, und das nur weil Sie das Saufen vermissen..... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    LG Thomas :thumbup:

  • Das glaube ich nicht......es gibt sogar einige Leute die wollen das alle Geschäfte wieder öffnen nebst der Gastwirtschaften, und das nur weil Sie das Saufen vermissen..... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    LG Thomas :thumbup:


    Sollen doch zuhause saufen wenn sie es brauchen. Ist bestimmt auch billiger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!