Das Schlimmere ist aber, dass es im letzten halben Jahr verpennt wurde die Schüler aufs lernen zu Hause umzustellen. Sie also mit der notwendigen Hardware und den Zugängen zum digitalen Lernen zu versorgen
So einfach ist es aber leider nicht. Ich sehe das ja bei den Schülern meiner Frau. Oftmals mangelt es bereits an einem flotten Internetanschluss, den nicht jeder Haushalt besitzt, von den entsprechenden Endgeräten mal ganz zu schweigen. Dann gibt es Leute, die mit ihren Kindern auf ziemlich beengtem Raum wohnen und bei denen sich oft zwei Kinder ein Zimmer teilen. Wenn Vadder dann noch home-office im Wohnzimmer macht, bleibt den Kids nur das Kinderzimmer. Da ist gleichzeitiger Unterricht quasi im Vorfeld schon ausgeschlossen. Dann kommt auch noch die rechtliche Seite dazu: Der Lehrer kann nicht wissen, wer sich außer dem zu beschulenden Kind auf der anderen Seite der Leitung noch im Raum befindet. Ein ganz, ganz schwieriges Thema bzgl. Datenschutz. Aufgrund dessen wurde so mancher Zoom-Unterricht während des ersten Lockdowns sofort wieder eingestellt. Da hat dann Mutti A der Mutti B beim Einkaufen erzählt, wie blöd sich Jason-Jerome von der Chantalle-Family im Unterricht anstellt, und, und, und... Da besteht ganz dringend Klärungsbedarf der Rechtssicherheit.