
Corona ist eine ernste Gefahr!
-
-
montagszahlen
-
-
„Stimmung katastrophal“: Wirtschaft fordert Öffnungen nach einem Stufenplan!
„Stimmung katastrophal“: Wirtschaft fordert Öffnungen nach einem Stufenplan (msn.com)
-
„Epidemiologisch müssten wir verschärfen“ – Lauterbach fürchtet „Turbo-Virus“!
„Epidemiologisch müssten wir verschärfen“ – Lauterbach fürchtet „Turbo-Virus“ (msn.com)
-
Ich vertraue einem Wissenschaftler mehr als diesen Wirtschaftsheinis. Die sind doch nur aufs Geld aus.
Die meisten Wissenschaftler arbeiten aber mit starkem eigen Interesse und leidenschaft. Ohne dabei auf Geld aus zu sein -
-
weiter gut auf dem wege
-
Forza Italia!!!
-
Lockdown soll bis zum 14. März verlängert werden!
-
Lockdown soll bis zum 14. März verlängert werden!
Ich wäre dafür. -
-
»Wir sollten das Schuljahr bundesweit bis Weihnachten verlängern«!
Corona-Folgen: »Wir sollten das Schuljahr bundesweit bis Weihnachten verlängern« - DER SPIEGEL -
Intensivmedizinier drängen auf geschlossene Schulen bis März
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin warnt davor, Schulen zu früh wieder zu öffnen. "Wir sehen die Gefahr, dass sich durch die Mutationen unbemerkt eine dritte Welle aufbaut", sagte der Präsident der Vereinigung, Gernot Marx, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
"Schulen und Kitas tragen jedoch in großem Maße zur Verbreitung des Virus bei, was durch die Mutationen noch verschärft wird", warnte Marx. Darum müsse deren Betrieb mindestens Anfang März ausgesetzt bleiben, auch wenn das für Familien und Eltern eine große Belastung sei.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hingegen drängt auf eine rasche Öffnung von Schulen und Kitas, sobald das Infektionsgeschehen dies zulasse. Sie plädiert für den massiven Einsatz von Schnelltests für das Personal der Einrichtungen als "Chance für die Öffnungsstrategien", sagte Giffey der "Osnabrücker Zeitung".
Seit dem 2. Februar kann auch nichtmedizinisches Personal mithilfe eines Schulungsvideos solche Schnelltests vornehmen. Zudem werde die Zulassung von Schnelltests, die auch für Laien einfach zu handhaben sind, vorbereitet, so die Ministerin weiter: "n Potsdam und Bremen werden sie bereits eingesetzt, Berlin hat solche Tests bestellt, auch Österreich macht es ja vor." -
Was nützen die Schnelltests, wenn das Personal getestet wird, die Kinder aber nicht.
-
Ich schreibe hier zu dem Thema geschlossene Schulen und Kitas lieber nichts, sonst kriege ich nur Puls.
Seit Ende des Jahre muss ich die Lütte mit zur Arbeit schleppen, damit sie ihre Schulaufgaben erledigt, weil wir als Eltern arbeiten gehen müssen.
Weder für mich, noch für die Lütte ist die Situation vorteilhaft.
Und dann bekommt man am Telefon von ihrer Lehrerin den Vorschlag: ..."na kann denn nicht ein Elternteil zu Hause bleiben?"...
Manche Leute leben in ihrer eigenen Blase.......
-
Und wieder stellt sich die Frage nach Alternativen - meckern ja, Alternativen aufzeigen nein.
Die Lehrerin kann nix dafür. Eigentlich sollte für solche Fälle eine "Notbetreuung" da sein, hier in Potsdam gibt's das. Und die Frage, ob nicht ein Elternteil zuhause bleiben kann, ist m.M. nach nicht schlimm. Es klappt schließlich bei anderen auch, da darf eine Nachfrage gestattet sein. Und, wie erwähnt - wenn es nicht geht, sollte eigentlich in Schule oder Hort eine "Notbetreuung" für die Kinder vorhanden sein.
-
Ich schreibe hier zu dem Thema geschlossene Schulen und Kitas lieber nichts, sonst kriege ich nur Puls.
Seit Ende des Jahre muss ich die Lütte mit zur Arbeit schleppen, damit sie ihre Schulaufgaben erledigt, weil wir als Eltern arbeiten gehen müssen.
Weder für mich, noch für die Lütte ist die Situation vorteilhaft.
Und dann bekommt man am Telefon von ihrer Lehrerin den Vorschlag: ..."na kann denn nicht ein Elternteil zu Hause bleiben?"...
Manche Leute leben in ihrer eigenen Blase.......
Hier bei uns genau umgekehrt: Da darf jeder, der will, sein Kind zur Betreuung in die Schule geben. Egal, ob beide Elternteile berufstätig sind oder beide wegen 100% Kurzarbeit oder Hartz IV zuhause abhängen. Und es wird reichlich davon gebraucht gemacht. Die Doppelbelastung haben in diesem Fall die Lehrer/innen, und man kann sich vorstellen, auf welche Begeisterung das stößt. -
Und wieder stellt sich die Frage nach Alternativen - meckern ja, Alternativen aufzeigen nein.
Die Lehrerin kann nix dafür. Eigentlich sollte für solche Fälle eine "Notbetreuung" da sein, hier in Potsdam gibt's das. Und die Frage, ob nicht ein Elternteil zuhause bleiben kann, ist m.M. nach nicht schlimm. Es klappt schließlich bei anderen auch, da darf eine Nachfrage gestattet sein. Und, wie erwähnt - wenn es nicht geht, sollte eigentlich in Schule oder Hort eine "Notbetreuung" für die Kinder vorhanden sein.
...sofern die Eltern in Systemrelevanten Berufen arbeiten. (so zumindest die Regelung im Havelland)
-
Frag Mal meine Frau, Erzieherin in der Kita. Die dreht am Rad weil so viele Kinder kommen ....zwei Erzieherinnen hat es mit Corona schon erwischt.
Gestern war nach 12 Monaten auch Mal der Personalverantwortliche da. Meine Frau hat ihm 2 Stunden lang die Probleme beschrieben....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!