Ich habe gestern ein ganz schlimmen Nachricht bekommen aus der Heimat. Der Mann von der beste Freundin meiner Mutter ist am 21 April mit 70 Jahre an Corona gestorben. Er hat 4 Wochen auf intensiv verbracht. Nachdem es ihm wieder ein wenig besser ging, hat er Lungenentzündung bekommen und gestorben. Seiner Frau hat auch 3 Wochen auf Intensiv verbracht. Die Tochter (wir waren auf die gleiche Schule), war auch betroffen nur nicht so schlimm, dass ein Krankenhaus Aufenthalt notwendig war. Der Sohn ist verschont geblieben. Unglaublich traurige Geschichte...

Corona ist eine ernste Gefahr!
Partner:
-
-
-
Ich habe gestern ein ganz schlimmen Nachricht bekommen aus der Heimat. Der Mann von der beste Freundin meiner Mutter ist am 21 April mit 70 Jahre an Corona gestorben. Er hat 4 Wochen auf intensiv verbracht. Nachdem es ihm wieder ein wenig besser ging, hat er Lungenentzündung bekommen und gestorben. Seiner Frau hat auch 3 Wochen auf Intensiv verbracht. Die Tochter (wir waren auf die gleiche Schule), war auch betroffen nur nicht so schlimm, dass ein Krankenhaus Aufenthalt notwendig war. Der Sohn ist verschont geblieben. Unglaublich traurige Geschichte...
Ohne Worte.
-
schlimm
-
Das hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Während er auf Intensiv um sein Leben gekämpft hat, lag zu Hause der Einladung zum Impfen im Briefkasten..
-
Meine Rede Rob!!!
Ich möchte nicht wissen, wieviele nur deshalb gestorben sind, weil nicht rechtzeitig genügend Impfstoff vorhanden war. Was da verpennt wurde ist unverzeihlich.
-
Verpennt wird Klaus, verpennt wird.....
...wenn jetzt noch die Rohstofflieferanten aus Indien ausfallen wirds lustig.... -
...wenn jetzt noch die Rohstofflieferanten aus Indien ausfallen wirds lustig....
Indien liefert uns lieber die neue Mutation... -
-
Indien liefert uns lieber die neue Mutation...
Immer her damit, wir schaffen das....
-
Jetzt hab ich bzw. meine Mitbewohnerin ein ganz eigenes Problem. Sie ist, sagen wir mal "vollschlank" mit BMI >30, wmöglich auch >40. Leider schämt sie sich dessen auch sehr und ist deswegen bei keinem Hausarzt. Jetzt könnte sie einen Impftermin bekommen, braucht aber natürlich eine Bestätigung (ich nehme an dass ein "Augenschein" im Impfzentrum nicht funktioniert). Jetzt hat sie sich durchgerungen bei zwei HA anzurufen wegen einem Termin aber nur Absagen bekommen. Klar, nicht in der Patientenakte und dann heißt es natürlich "Kassenpatient hinten anstellen, kommen sie im Juli wieder".
Tja - was kann oder soll ich ihr jetzt raten? -
Jetzt hab ich bzw. meine Mitbewohnerin ein ganz eigenes Problem. Sie ist, sagen wir mal "vollschlank" mit BMI >30, wmöglich auch >40. Leider schämt sie sich dessen auch sehr und ist deswegen bei keinem Hausarzt. Jetzt könnte sie einen Impftermin bekommen, braucht aber natürlich eine Bestätigung (ich nehme an dass ein "Augenschein" im Impfzentrum nicht funktioniert). Jetzt hat sie sich durchgerungen bei zwei HA anzurufen wegen einem Termin aber nur Absagen bekommen. Klar, nicht in der Patientenakte und dann heißt es natürlich "Kassenpatient hinten anstellen, kommen sie im Juli wieder".
Tja - was kann oder soll ich ihr jetzt raten?Hm. Das ist aber natürlich ein Dilemma. Sie war seit wann nicht in ärztlicher Behandlung? Aufgrund ihrer Situation sollte sie aber eigentlich unbedingt. Ich verstehe das wirklich, aber sie tut sich damit kein Gefallen. Eine Möglichkeit wäre das offene Gespräch mit einer Praxis suchen. Zweite Möglichkeit das sie mit einer Beschwerde vorstellig wird, mit Schmerzangabe wenn es geht das darf nicht abgelehnt werden. Rücksprache mit der KK halten. Die helfen auch oft weiter.
Ich drück die Daumen -
Danke!
Ich werde morgen mal bei meinem Doc anrufen wenn er wieder Sprechstunde hat. Vielleicht hilfts.
Ich red ja eh schon auf sie ein wie auf ein krankes Pferd, aber zu mehr als zu Zahnarzt hat sie sich seit Jahren nicht durchgerungen. Dann war wohl mal eine schlechte Erfahrung mit einem Orthopäden dabei und so hat das Eine zum Anderen geführt.Schaumamal.
-
Danke!
Ich werde morgen mal bei meinem Doc anrufen wenn er wieder Sprechstunde hat. Vielleicht hilfts.
Ich red ja eh schon auf sie ein wie auf ein krankes Pferd, aber zu mehr als zu Zahnarzt hat sie sich seit Jahren nicht durchgerungen. Dann war wohl mal eine schlechte Erfahrung mit einem Orthopäden dabei und so hat das Eine zum Anderen geführt.Schaumamal.
Ich weiß das das wie eine unüberwindbare Hürde aussieht, ein bisschen Mut und evtl Begleitung dann wird es gehen. Es gibt auch sensible Ärzte.
-
-
montägliche zahlen aus Italien
-
Jetzt hab ich bzw. meine Mitbewohnerin ein ganz eigenes Problem. Sie ist, sagen wir mal "vollschlank" mit BMI >30, wmöglich auch >40. Leider schämt sie sich dessen auch sehr und ist deswegen bei keinem Hausarzt. Jetzt könnte sie einen Impftermin bekommen, braucht aber natürlich eine Bestätigung (ich nehme an dass ein "Augenschein" im Impfzentrum nicht funktioniert). Jetzt hat sie sich durchgerungen bei zwei HA anzurufen wegen einem Termin aber nur Absagen bekommen. Klar, nicht in der Patientenakte und dann heißt es natürlich "Kassenpatient hinten anstellen, kommen sie im Juli wieder".
Tja - was kann oder soll ich ihr jetzt raten?Wenn ich mal so lange auf einen Arzttermin warten soll, rufe ich bei der Gesundheitskasse an,
dann geht es immer schneller! -
Ich weiß das das wie eine unüberwindbare Hürde aussieht, ein bisschen Mut und evtl Begleitung dann wird es gehen. Es gibt auch sensible Ärzte.
So, ich hab sie jetzt begleitet und mein Hausarzt war - wie immer - geduldig und hatte Zeit. Jetzt hat sie eine Bestätigung für die Impfung und einen Termin für die Erstuntersuchung beim Hausarzt.
Der erste Schritt ist so oft immer der schwierigste. -
Deutlich mehr Sterbefälle 2020
Die Zahl der Sterbefälle in Deutschland ist im ersten Corona-Jahr deutlich gestiegen. Etwa 986.00 wurden registriert und damit 46.000 mehr als im Jahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Zugleich ging die Zahl der Geburten gegenüber 2019 leicht um 0,6 Prozent oder rund 5000 auf etwa 773.000 zurück. Damit nimmt die Differenz zwischen Todesfällen und Geburten weiter zu: So starben im letzten Jahr 212.000 Menschen mehr, als Kinder geboren wurden. 2019 lag dieses Geburtendefizit noch bei 161.000. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!