Das freut mich

Corona ist eine ernste Gefahr!
Partner:
-
-
Ich weiß noch nicht mal deinen Namen. Verrätst du ihn mir?
-
Geht doch ,Enzo und Jörg haben sich wieder lieb
-
-
Lernt endlich die Meinung der anderen zu akzeptieren und wir finden alle einen bequemen Stuhl. Das wäre auch mir sehr lieb. Ich würde mich auch lieber mit euch allen gut verstehen, weil ihr eigentlich ne nette Truppe seid.
Enzo kommst du auch nach Schotten?
-
Enzo kommst du auch nach Schotten?
Nino, zum Thema Schotten muss ich mich erstmal einlesen. Ich weiß so spontan gar nicht, worum es da geht.
-
Enzo kommst du auch nach Schotten?
Ich hab das Thema zwar unbewusst wahrgenommen, aber ich habe es immer überflogen. Das ist also ein Tipo Treffen. Wo ist denn dieses Schotten?
-
https://www.parkhotelschotten.de/
Kannst mal schauen -
https://www.parkhotelschotten.de/
Kannst mal schauenDanke Nino. Das sieht sehr schön aus.
Sind knapp 300km von Hannover.
Ich werde drüber nachdenken. -
Also nur einen Katzensprung! Bei mir wären es auch knapp 300km.
Aber ich kann leider nicht kommen, da meine Frau zu dem Zeitpunkt in die Reha muss, und ich alleine (körperlich) nicht klarkomme und auch nicht so weit fahren kann bzw. will...LG
Andi -
Uni- Tübingen: Globale Studie zur Sterblichkeit in der COVID-19-Pandemie!
Relativ geringe Übersterblichkeit in Deutschland
Der Studie zufolge lag die Übersterblichkeit in Deutschland in der Pandemie bisher bei rund 40.000 Verstorbenen. „Das sind viel weniger als die 90.000 offiziell gemeldeten Toten durch COVID-19“, sagt Kobak. Wahrscheinlich seien die Sterbezahlen bei anderen Atemwegserkrankungen während der Wintermonate gesunken. Bei 50 zusätzlichen Toten pro 100.000 Einwohnern habe Deutschland in der Pandemie eine viel geringere Übersterblichkeit erfahren als umliegende europäische Länder (Niederlande: 110; Belgien: 140; Frankreich: 110; Schweiz: 100; Österreich: 110, Tschechien: 320; Polen: 310) – ausgenommen Dänemark, das keine Übersterblichkeit verzeichnete.
„Insgesamt erhalten wir durch unsere Ergebnisse ein umfassendes Bild der Folgen der COVID-19-Pandemie. Wir hoffen, dass wir so ein besseres Verständnis der Pandemie erlangen und sich der Erfolg verschiedener Eindämmungsmaßnahmen besser erfassen lässt“, sagt Kobak. „Unser Datenbestand soll auch anderen Forschern helfen, ihre Fragen zur Pandemie zu beantworten.“ Der World Mortality Dataset solle ausgebaut und weiterhin aktualisiert werden.NewsFullview-Pressemitteilungen | Universität Tübingen (uni-tuebingen.de)
Sehr interessante Studie!
Tracking excess mortality across countries during the COVID-19 pandemic with the World Mortality Dataset | eLife (elifesciences.org) -
Naja, die Erkenntnis "Wahrscheinlich seien die Sterbezahlen bei anderen Atemwegserkrankungen während der Wintermonate gesunken." ist doch nix neues; war doch letztes jahr schon die Nachricht, daß jetzt, nachdem sich die Leute endlich mal ordentlich die Hände waschen und sich nicht mehr gegenseitig direkt anhusten (Abstand oder Masken), deutlich weniger an Grippe erkranken oder daran sterben.
Wie heißt der terminus technicus: Präventionsparadoxon?
-
-
Naja, die Erkenntnis "Wahrscheinlich seien die Sterbezahlen bei anderen Atemwegserkrankungen während der Wintermonate gesunken." ist doch nix neues; war doch letztes jahr schon die Nachricht, daß jetzt, nachdem sich die Leute endlich mal ordentlich die Hände waschen und sich nicht mehr gegenseitig direkt anhusten (Abstand oder Masken), deutlich weniger an Grippe erkranken oder daran sterben.
Wie heißt der terminus technicus: Präventionsparadoxon?
Das ist klar!
Aber viel Interessanter finde ich die unterschiedliche Übersterblichkeitsrate zu unseren Nachbar in Europa
und auch zu den anderen Ländern weltweit! -
-
Donnerstagszahlen
-
Enzo kommst du auch nach Schotten?
geht doch,wir sind doch alle erwachsen....und wenn jeder die gleiche meinung hätte,mal ehrlich. ...es wäre langweilig
-
Das ist klar!Aber viel Interessanter finde ich die unterschiedliche Übersterblichkeitsrate zu unseren Nachbar in Europa
und auch zu den anderen Ländern weltweit!Churchill: »Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…«
-
-
Die Dinge nehmen ihren Lauf.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!