
Was steht denn bei Euch so "Kaffeetechnisch" in der Küche herum?
Partner:
-
-
Bei uns ist's Spartanischer.
1. Kaffeepott und gemahlener Kaffee
2. Klassische Kaffeemaschine (für Feiertage und so, wegen der buckligen Verwandtschaft)
3. Haben meine Damen so ne Kapselmaschine (von der ich nichts halte) -
mir langt meine Teemaschine oder auch eine Tasse nebst Teebeutel......
Claudi hat eine Padmaschine sowie einen Kaffeeautomat der die Bohnen mahlt....nebst Milchaufschäumer......die ist aber gerade in Reparatur......fing mitten in der Nacht plötzlich an die Bohnen zu zerkleinern.....
und ne normale Kaffeemaschine hat Sie auch noch.....LG Thomas
-
Einfach nur eine SENSEO.
Mit Parts zum Nachfüllen.
Für die Umwelt -
mir langt meine Teemaschine oder auch eine Tasse nebst Teebeutel......
LG Thomas
Na Thomas,
Du machst bestimmt auch solche Späße. -
-
Na Thomas,
Du machst bestimmt auch solche Späße.Nee nee Dirk......
Du musst nicht von Dir immer auf andere schließen.....
ich mache so etwas nicht.....
LG Thomas
-
Servus liebe Motorsportfreunde,
ich halte es da wie mit der frichen Luft im Tipo...bei mir wird noch gefiltert!!
Von meinem Kaffe werden Mumien wieder wach...die Kollegen werden da immer HYPERACTIVE
Denn mein Kaffee erreicht Stellen, da kommt Motivation niemels hin
Herzliche Grüße Nick
-
Für den schnellen genuss eine Pad-Maschine, ansonsten gibts Filterkaffee.
-
Nach dem ich irgendwann den dritten teueren Kaffeevollautomat verheizt hatte und auch der Kaffee aus diesen Geräten nicht so besonders gut schmeckte habe ich mir eine Senseo Maschine für kleines Geld zugelegt welche nun seit 6 oder 7 Jahren klaglos ihren Dienst verrichtet.
Vorteil: Kein Mahlwerk und die losen Teile gehen gelegentlich durch die Spülmaschine. Was anfangs als "Notlösung" gedacht war konnte bis heute voll überzeugen.
Es gibt ein riesiges Angebot an Kaffeepads für quasi jeden Geschmack. Zudem halte ich die Papierpads für umweltverträglicher als irgendwelche Plastik Kapseln.Jedoch muss ich neidlos zugeben die technische Ausstattung von Kaffeesatz ganz oben in diesem Thema hat natürlich deutlich mehr Stil.
-
..und das Fritz darf auch nicht fehlen
-
Nach dem ich irgendwann den dritten teueren Kaffeevollautomat verheizt hatte und auch der Kaffee aus diesen Geräten nicht so besonders gut schmeckte habe ich mir eine Senseo Maschine für kleines Geld zugelegt welche nun seit 6 oder 7 Jahren klaglos ihren Dienst verrichtet.
Vorteil: Kein Mahlwerk und die losen Teile gehen gelegentlich durch die Spülmaschine. Was anfangs als "Notlösung" gedacht war konnte bis heute voll überzeugen.
Es gibt ein riesiges Angebot an Kaffeepads für quasi jeden Geschmack. Zudem halte ich die Papierpads für umweltverträglicher als irgendwelche Plastik Kapseln.Jedoch muss ich neidlos zugeben die technische Ausstattung von Kaffeesatz ganz oben in diesem Thema hat natürlich deutlich mehr Stil.
...welche Fernbedienung von den zweien nutzt du für die Senseo?
-
Die Fernbedienung für die Kaffeemaschine trägt Ralf immer am Mann
-
-
Wir haben zu Hause die Kapselmaschine Tassimo von Bosch. Auf der Arbeit meide ich mittlerweile den Kaffeevollautomaten - Mal einen Bericht gesehen was für Bakterienbiotope das sind - und nutze die 20€ Filterkaffeemaschine. Ab und an wird die Nespressomaschine hervorgeholt und es gibt schöne Espressoaromen aus der weiten Kaffeewelt.
-
Ich trinke Kaffee immer schwarz, der wird in einer Melitta Filtermaschine zubereitet!
Daneben steht der Thermomix, darin zerkleinere ich die Gewürze für den Kaffee.
Der Wasserkocher für das Teewasser.Den Espresso trinke ich immer bei meinem italienischen Sternekoch,
der macht den Espresso noch von Hand ohne Maschine. -
Servus liebe Motorsportfreunde,
ich halte es da wie mit der frichen Luft im Tipo...bei mir wird noch gefiltert!!
Von meinem Kaffe werden Mumien wieder wach...die Kollegen werden da immer HYPERACTIVE
Denn mein Kaffee erreicht Stellen, da kommt Motivation niemels hin
Herzliche Grüße Nick
Bei uns auch frisch gefilterter Kaffee. Das Wasser erstmal kochen lassen, und dann ca. 2-3min ruhen lassen - dann erst Wasser auf das Pulver (bei ca. 85-87° ist die optimale Temperatur fürs Aufbrühen!)...schmeckt herrlich und natürlich.
Und die Stärke kann man jederzeit variieren, mehr Pulver - stärker (morgens), weniger Pulver - etwas schwächer (tagsüber)...LG
Andi -
Kaffee Vollautomat von Krups. Kaffeebohnen kaufe ich immer die von Lavazza.
-
So was habe ich auch , immer schön wenn morgens der Kaffee schon fertig ist wenn ich aufstehe.
-
Ein Kaffeevollautomat von Jura der schon 5 Jahre auf dem Buckel hat ohne Probleme
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!