Neue TÜV-Studie: Die Deutschen wollen kein E-Auto

Partner:
Feiertag?
  • Und warum wollen die Deutschen kein E-Auto? Die sind einfach für "Otto Normalverbraucher" noch viel zu teuer! Und als Firmenwagen für den Aussendienstler (noch) immer zu wenig Reichweite.


    Schaut doch mal was ein Kompakter als E-Auto kostet! Unter 35.000€ läuft da nix...da kaufe ich mir für das Geld lieber noch 2 Tipo´s. Welcher normaler Autofahrer kann sich dann sowas leisten?


    Die Reichweite von mittlerweile realen 200km reicht für die meisten Privaten ja schon aus - aber wer will für rund 20.000€ einen Stadtflitzer, der dann nirgends laden kann...OK, fürs Land würde der reichen - aber ich will keinen Kleinstwagen, sondern eher einen kompakten SUV, Van oder Kombi.
    Also bin ich schon mal raus! Mehr als 15.000 bis maximal 20.000€ kann ich nicht für einen Neuwagen hinlegen.
    Und ein Mii, Up! bzw. Citigo reichen mir persönllich nicht aus. Und der neue 500e soll ja auch schon mindestens 25.000€ kosten...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Die krux ist doch: fürs Land haben se zu wenig Reichweite aber genug lademöglichkeiten. In der Stadt gibts keine lademöglichkeiten dafür aber reicht die Reichweite....
    Und viel wichtiger! Wir sind ja ausschließlich mit der enercity und eon unterwegs zwecks energieverteiltechnik. Was soll ich sagen ich sehe für ladeinfrastruktur schwarz. Zumind. Innerstädtisch. Wer soll denn die ertüchtigung des Netzes zahlen? Und der Kaufpreis ist ja eigtl. Sekundär. Sicher ein kaufkriterium aber ich denke auf den einen oder anderen tausender mehr kommt's den meisten garnicht an. Wenn ich das will kauf ichs mir auch... ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!