Tipo gebraucht, das müsst Ihr lesen...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Tipo gebraucht, das müsst Ihr lesen...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Lügenpresse, gut das der TÜV Report 2019 genau das Gegenteil beschreibt! (mit Abstand vor Audi Bester beim 3 Jahres TÜV )
wo ich das gelesen habe habe ich mir gedacht der hat das falsche auto getestet, nur 3 sterne ist eine frecheheit,diese fehler wo beschrieben worden sind kenne ich nur 2 den rest nicht
Die Schreiberlinge sind doch eh alle voreingenommen. Der Bericht hier ist fast schon eine Frechheit!!!
Was ein Schwachsinns Artikel. Der Typ sollte umschulen....
Was ein Schwachsinns Artikel. Der Typ sollte umschulen....
richtig ....................
Mensch Leute......was regt Ihr Euch denn auf......
ich bin seit 26 Jahren Fiat Driver und kann über solche Berichte nur schmunzeln......
ich weiß doch was ich habe und fahre.....und ich war 26 Jahre sehr zufrieden......das langt mir....
LG Thomas
Mensch Leute......was regt Ihr Euch denn auf......
ich bin seit 26 Jahren Fiat Driver und kann über solche Berichte nur schmunzeln......
ich weiß doch was ich habe und fahre.....und ich war 26 Jahre sehr zufrieden......das langt mir....
LG Thomas
Thomas richtig
Für den Schwachsinn hat der Typ wahrscheinlich einen Audi, Mercedes oder BMW für ein verlängertes Wochenende für lau bekommen. Anders kann ich es mir nicht erklären. Und doch: Über solche Lügenmärchen rege ich mich auf!!! Der Knabe soll mal das hier lesen: https://www.motormobiles.de/maengelzwerg-fiat-tipo/
Nöh, ich schon lange nicht mehr.....
LG Thomas
In was für ein schundheft steht das denn? Kann ich nicht lesen ist zu klein
Ich tippe auf Auto-Bild, von der Aufmachung her.
Denke ich VW Mitarbeiter Zeitung , da ist alles mist wo nicht VW drauf steht.
Als ich dort im Artikel gelesen habe, das der 1,4l 95PS-Benziner lahm und durstig sei, musste ich schon kräftig lachen und den Kopf schütteln.
Warum habe ich diesen Motor über 12.000km im Schnitt nur 6,3l verbraucht?
Für einen, im Prinzip, 30 Jahre alten Motor kein schlechtes Ergebnis!
Da liegen heute noch moderne und vergleichbare KFZ noch drüber.
Selbst Huyndai oder Kia mit ihren 84PS-Saugern brauchen in der Kleinwagenklasse noch im Realverbrauch über 7 Liter!
Warum z.B. wird bei VW der kleine Sauger mit 85PS im Golf (VII) nicht mehr angeboten? Der war ein Säufer vor dem Herrn! Meine Schwester (ähnliches Fahrprofil wie wir) fuhr ihn nicht unter 9Litern!
Aber es ist wie es ist - bei Bild ticken die Uhren eben anders. Nur die deutschen (und zum Teil die Korenaner und Japaner) werden objektiv getestet!
Bei allen anderen ist das wie Kaffeesatz lesen...
LG
Andi
Hab auch gerade den Bericht gelesen da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Alleine was sie schreiben zum Bsp:
Zumal es schon etwas Hinwendung braucht damit so ein Tipo auch den zweiten TÜV anstandslos übersteht
Flecken an der Verkleidung und klappern
Schlechte bremsscheiben Qualität
Dann tun Sie so als wären 10l bei den T-Jet normal. Bei den Diesel wären ständig die Partikelfilter zu.
Das tut schon weh zu lesen und dann auch kein Wunder das Fiat den schlechten Ruf nicht los bekommt bei so Berichten.
Ich finde den Bericht gar nicht sooo mies und in vielen Teilen zutreffend, wenn auch mit der Premiumbrille geschrieben.
Erhöhtes Klapperpotential ist bei viel Hartplastikeinsatz ganz normal, die Rückleuchtenfeuchtigkeit wurde auch hier schon häufig bemängelt genau wie Defekte der Stabistangen und das Kaltstartruckeln. Die Windgeräusche sind auch um einiges höher als ich es die letzten Jahre gewohnt war. Das Lackthema scheint sich ja auch zu bewahrheiten und das sich ein kleinhubiger 95 Ps Sauger vollbeladen schwer tut ist auch verständlich. Über den im Verhältnis hohen Verbrauch des 120 Ps Benziners wurde auch schon einige Male geschrieben, das brauchen andere mit mehr Leistung, manche aber auch mit weniger Desweiteren juckelt der Normalfahrer auch nicht den ganzen Tag durch Maiglöckchenfelder wo man fast an die Herstellerangaben rankommt, sondern fährt auch viele Kurzstrecken steckt im Stau oder Berufsverkehr fest was die Verbräuche natürlich nach oben treibt.
Gut fand ich das erwähnt wurde das er bis dato rostunproblematisch ist und das er bei ein paar Abstrichen durchaus ein treuer Begleiter sein kann.
Als negativ empfand ich den Hinweis auf fleckige Kunststoffe, mit den richtigen Mitteln bekommt man die doch immer in nahezu Neuwagenzustand versetzt (Ich bin froh das nun nur noch drüberwischen muss wenn mal was schmutzig wird). Ganz anders sind da die hellen- oder beigefarbenen Stoff- oder Alcantaraausststattungslinien deutlich teurerer Wagen, die bei starkem Gebrauch teilweise einfach nur noch schäbig aussehen. Das Tüv Thema fand ich auch etwas überzogen.
Insgesamt und für ein Schmierblatt wie Autobild eine ordentliche Bewertung für unser Rotstiftauto.
Da schreiben sie, dass die Rückleuchten auf Garantie getauscht werden (wenn sie zum Aquarium mutieren)... Werde ich mal probieren; im Juni ist es soweit: der erste TÜV steht an. Mal sehen, ob die Werkstatt die Leuchten tauscht?! Sonst kann ich den Bericht auch nicht bestätigen. Bei mir klappert nichts, übermäßige Windgeräusche kenne ich nicht.
Und selbst wenn das alles zutreffen sollte (was Bildtypisch natürlich völlig überzogen ist), immernoch Kleinigkeiten im Vergleich zu den Problemen, die TSI und DSG bei VAG-Fahrzeugen bereiten.
Kein Auto ist perfekt .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat