Tipo als gebrauchter

Partner:
Feiertag?
  • Da wird aber ganz viel schlecht geredet,
    ich hab zwar mein Tipo noch nicht, aber der Ersteindruck war nicht schlecht, er spielt in einer Liga die einen Kompromiss aus Peis / Leistung fährt.
    Und das ist gut so, er will nicht mehr aber auch nicht weniger sein.
    Wenn man in dem Preissegment nach "Alternativen" sucht und ja auch gebraucht dann glaube ich spielt der Tipo sehr wohl auch noch eine ganz klare Rolle.


    Ich muss auch sagen, das ich es dumm finde ein Auto anhand dies und jenem kritisiert wird. Sollte man nicht eher auf das "eigentliche" einen Blick werfen? Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, Problem die WIRKLICH ein Problem darstellen und nicht weil sich jemand genervt fühlt weil mal ein bissl Wind pfeift was man bei 10 Radiolautstärke eh nimmer hört... Echt verzwickt die Leute, wollen anscheinend bei 10k einen Vergleich mit einem neuen Posche für 120k darstellen.


    Und das ein 95PS Sauger so runter gezogen wurde, hab ich auch noch nie gelesen, Gruß an die ganzen 50-75PS Polo, Golf und co. die deswegen auch nicht kritisiert werden.


    Fazit: Ich finde man hätte das kompetenter rüberbringen können und besser recherchieren können. Ich denke das da mal wieder jemand von der Konkurrenz den Geldbeutel aufgemacht hat und dann dementsprechend der Artikel so zu Stande kam. Finde ich schade, denn der Tipo macht genau das richtig, was er sollte... günstig, zuverlässig, modern und das ganze schön verpackt präsentiert. Das wäre der richtige Weg jeden der wenig Budget hat wieder zu mobiliseren, was u. a. für gering Einkommen oder Azubis und Studenten ne tolle Sache ist. China und andere Länder schaffens doch auch und bei uns wäre es ja auch denkbar, aber wenn da immer alles schlecht gemacht wird...dann weiß ich auch nicht wo der Weg hinführen soll. Jedenfalls zu nem Auto wo ich mich bis zum Lebensende verschulde? Nein danke, da bleib ich lieber bei dem Aquarium.

  • Autobild lese ich schon lange. Doch meistens bin ich nach 10 Minuten mit der Lektüre durch.
    Grund: Zu viele Berichte über überteuerte, nicht bezahlbare und völlig übermotorisierter Autos. Die Autobauer entwickeln darum immer neuen unnötigen Quatsch, sei es in der Bedienung oder in der Optik. Die Sprache ist echt grenzwertig, es wird von rasanten Farhten und Kurvenräubern berichtet.
    Teuere E- Autos werden beweihräuchert. Neuer Schnickschnack wie Akkuanhänger vorgestellt. Akkuanhänger ist gleich Tempo 100 auf der Bahn, das kann ein PANDA auch.
    Der Sinn des Auto aus meiner Sicht:
    Transportmittel von A nach B in der benötigten Größe und in einer Reperatur unempfindlichen Verpackung und Ausstattung. Autos die bezahlbar sind.
    DARUM habe ich mir vor 3 Jahren den TIPO T-Jet 120 Kombi gekauft und bin auch jetzt nach dem ersten problemlosen TÜV immer noch zufrieden.

  • Ich fahre seit 1994 diverse Fiat (fast alles Neuwagen oder Tageszulassungen). Aussergewöhnliche Probleme oder Reparaturen hatte ich bei keinem Wagen gehabt.
    Einzig der Panda HP bedurfte es bei über 120.000km und 9 Jahren einer größere Investition, an der ich nicht ganz unschuldig war. Tiefer, breiter, härter war beim schon von Werk tiefer ausgelegten Wägelchen eine Nummer zuviel. Fast alle Buchsen/Gummis des Fahrwerks sollten ausgetauscht werden. Als dann noch die Mechanik der Handbremse und die Kupplung ihren Geist aufgab stand ich vor der Entscheidung - neuer Wagen oder reparieren lassen (in einer Freien sollte das alles knapp 2.000€ kosten).
    Ich entschied mich für die Tipo Limousine...mit dem (fast) gleichen Motor wie der Panda HP: 1,4l und 95PS (im HP 100PS) und habe das keine einzige Sekunde bereut.


    Das es dann ein Kombi TJet wurde, ist ein anderes Kapitel...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!