Hallo aus Chemnitz

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen!


    Nachdem Ihr mir indirekt schon zur Entscheidung für den Tipo geholfen habt (indem relativ wenig von gravierenden Problemen zu lesen ist) möchte ich mich jetzt mal hier vorstellen.


    Ich bin der Ben, komme aus Chemnitz und fahre seit einer Woche nen Tipo Kombi in Mediteraneo Blau und Pop Ausstattung zuzüglich Lederlenkrad, Tempomat, e-Fenster hinten und diversem Kleinkram… . Von der Tochter wird er bereits „Luigi“ genannt.


    Die Entscheidung zum Tipo viel relativ spontan, da der vorhergehende Citroen Berlingo auf seinen enormen Wartungsstau aufmerksam machte und demnächst ein paar längere Fahrten anstehen.


    Jetzt hoffe ich das er erst mal ne Weile ohne Probleme fährt. Mal sehen ob Fiat ebenso problemlose Autos baut wie Peugeot/Citroen … die haben mich in den letzten Jahren nie stehen lassen selbst wenns hier und dort mal klappert oder der Auspuff während der Fahrt abfällt :whistling:


    …ist übrigens nicht der erste Tipo, meinen Führerschein habe ich vor 22 Jahren auch schon in einem Tipo gemacht :thumbsup:


    Man sieht sich,
    Ben

  • Herzlich Willkommen im Forum und allzeit knitterfreie Fahrt.


    Ich war auch bereits in mehreren KFZ-Foren aktiv, da ich vorher immer Produkte eines in Wolfsburg ansässigen
    OEMs gefahren bin, ging es dort vorrangig um Technik und deren manigfaltigen Reparaturmöglichkeiten.


    Deshalb war ich am Anfang ein wenig schockiert über dieses sagen wir mal, etwas kaffeklatschartiges Forum.


    Aber mittlerweile habe ich verstanden, wo es nichts zu reparieren gibt, kann man eben müssig sein und der italienischen Lebensart fröhnen und seinen Gedanken zum verschönern des Autos und den Themen der Welt freien Lauf lassen. Das ist wesentlich angenehmer als jeden Samstag und Sonntag ölverschmiert unter dem Auto herumzukrabbeln, damit der Wagen auch die Fahrten zu Arbeit in der kommenden Woche schafft.


    Deshalb genieße ich meinen Sonntag mit einem gute Glas Chianti und etwas Bruschetta am prasselnden Kaminfeuer und beschäftige mich mit der Lektüre dieses Forums.


    Einen schönen Sonntag noch.


    LG Rüdiger

  • Huhu nach karl Marx Stadt..
    Mit dem tipo haste definitiv nen mehr wert erkauft. Von Citroen sind meine direkten Verwandten geheilt. Mein schwager (saxo) und meine Schwiegermutter (c2) fuhren beide Citroen. Der saxo machte erst mit der wegfahrsperre Probleme dann mit einer gebrochenen Feder. Der meiner Schwiegermutter hatte nun auch 2 gebrochene Federn innerhalb eines Jahres auf dem Konto. Zzgl. Eines abgefallenen esd's. Den kann es durchaus auch bei anderen zerlegen. Was also die Bilanz angeht kann ich nur inständig hoffen das nach der fusion seitens fca zumind. Fahrwerkstechnisch nicht ins PSA Regal gegriffen wird. Geschmacklich is PSA ja auch ne andere Klasse. So gesehen is da eigtl. Für alle was dabei. Bis dahin viel Spass mit der rennsemmel....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Rüdiger! Du hast es auf den Punkt gebracht. Das Preis Leistungsverhältnis ist einfach stimmig....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Huhu nach karl Marx Stadt..
    Mit dem tipo haste definitiv nen mehr wert erkauft. Von Citroen sind meine direkten Verwandten geheilt. Mein schwager (saxo) und meine Schwiegermutter (c2) fuhren beide Citroen. Der saxo machte erst mit der wegfahrsperre Probleme dann mit einer gebrochenen Feder. Der meiner Schwiegermutter hatte nun auch 2 gebrochene Federn innerhalb eines Jahres auf dem Konto. Zzgl. Eines abgefallenen esd's. Den kann es durchaus auch bei anderen zerlegen. Was also die Bilanz angeht kann ich nur inständig hoffen das nach der fusion seitens fca zumind. Fahrwerkstechnisch nicht ins PSA Regal gegriffen wird. Geschmacklich is PSA ja auch ne andere Klasse. So gesehen is da eigtl. Für alle was dabei. Bis dahin viel Spass mit der rennsemmel....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Gebrochene Federn hatte ich bisher bei fast allen Fahrzeugen, Koreaner, Franzosen und auch der Opel der Frau waren nicht besser. Das scheint heute eher Standard zu sein. Nen abgefallenen Endschalldämpfer hatte ich beim 206 mal mitten im Urlaub. Da hatte ich aber keine Lust mir den Urlaub versauen zu lassen also ESD in den Kofferraum und bin erst mal so weiter ... andere bezahlen viel Geld dass das Auto so klingt :D
    Die Franzosen hatten sehr zeitig Probleme mit ausgeschlagenen Stabilasotoren und/oder Querlenkern aber das hab ich auch schon hier im Forum gelesen...


    Das sind für mich aber jetzt keine schlimmen Sachen sondern eher Verschleißteile und bei so nem preiswerten Fahrzeug auch verschmerzbar. Schlimm wären, nach meiner Meinung, Steuergeräte, Kupplung- und Getriebeschäden oder Motorenprobleme ... also Sachen die richtig ins Geld gehen.

  • Gebrochene Federn hatte ich bisher bei fast allen Fahrzeugen, Koreaner, Franzosen und auch der Opel der Frau waren nicht besser. Das scheint heute eher Standard zu sein. Nen abgefallenen Endschalldämpfer hatte ich beim 206 mal mitten im Urlaub. Da hatte ich aber keine Lust mir den Urlaub versauen zu lassen also ESD in den Kofferraum und bin erst mal so weiter ... andere bezahlen viel Geld dass das Auto so klingt :D
    Die Franzosen hatten sehr zeitig Probleme mit ausgeschlagenen Stabilasotoren und/oder Querlenkern aber das hab ich auch schon hier im Forum gelesen...


    Das sind für mich aber jetzt keine schlimmen Sachen sondern eher Verschleißteile und bei so nem preiswerten Fahrzeug auch verschmerzbar. Schlimm wären, nach meiner Meinung, Steuergeräte, Kupplung- und Getriebeschäden oder Motorenprobleme ... also Sachen die richtig ins Geld gehen.

    So isses... gebrochene Federn hatte ich bis dato allerdings bei noch keinem meiner autos. Und die hatten alle knapp 200000 bei der Abgabe auf der Uhr. Aber so wie du schon sagst: solange es nicht ins Geld geht is alles in der norm. Ich sehe es ja so. Sollte der tipo in 10 Jahren Betrieb außer den laufenden Kosten noch 1-2tsd. Extra an Reparaturen kosten, dann ist das zwar blöd aber nicht tragisch bei dem Neupreis.
    Wenn mir diese besagten 2 tsd on top kämen zu z.b. 30 tsd. Eines ähnl. Ausgestatteten golf Variant, würde ich mir hingegen in den arsch beißen. Obwohl vag defekte unter 2 tsd. Gibt's ja im Grunde gar keine.... :D


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!