wieso?alle Hersteller haben 3zylinder im Programm, sind wir mal froh das es überhaupt noch verbrenner gibt
Erste sichtung tipo 2021
Partner:
-
-
im übrigen läuft der 120ps 3zylinder supi bin ihn ausgiebig im renegade gefahren
-
dann hoffen wir mal das beste. 120ps soll der motor haben? das hast du nicht geschrieben
-
1,3er Sauger mit 101ps ersetzt den 95ps,1,0er Turbo 120ps ersetzt den 1,4er Turbo 120,warten wir doch mal ab ob es nicht doch als Überraschung der 1,33er mit 150ps nachgereicht wird, bis jetzt noch nichts gelesen
-
Sind dann aber wohl alles Direkteinspritzer mit all den bekannten Schwachstellen und Problemen...
Da bin ich froh dass ich mir den jetzigen Tipo gekauft habe mit Saugrohreinspritzung. -
1,3er Sauger mit 101ps ersetzt den 95ps,1,0er Turbo 120ps ersetzt den 1,4er Turbo 120,warten wir doch mal ab ob es nicht doch als Überraschung der 1,33er mit 150ps nachgereicht wird, bis jetzt noch nichts gelesen
Danke Patrick , das hab ich dann wohl falsch gedeutet.
-
laut italienischer presse, neue Motoren als Sauger 1,3er 101ps ersetzt den 1,4er mit 95ps,diesel bleiben gleich werden auf die neuesten normen getrimmt, aber jetzt kommt's als Ersatz für den 120ps Turbo kommt der 1,0er mit 3!zylinder
,in der Hoffnung das sie doch noch den 150ps bringen als top-Version mal sehen
Also insgesamt nichts, worauf man sich freuen könnte/sollte.
Aber wer hat denn schon allen Ernstes etwas anderes erwartet ...
-
Ich will den 1,4 Multiair oder den 1750 tbi zurück.
-
1 Liter 101 PS Sauger? Sagt mal wollen die mich. verarschen? Was soll der Sauger den ansaugen mit dem Hubraum einer Milchtüte.
Wie wir ja mittlerweile wissen bietet auch der 1,33 Turbo gegenüber seinem Vorgänger in der Realität keinen wirklichen Vorteil.
Die Leistungsabgabe ist schlechter der Verbrauch dafür aber nicht niedriger. Auch wenn's laut Papier anders sein soll.Tatsache ist er läßt sich einfach billiger produzieren und wenn man die Kiste quasi "ohne Ladedruck" fährt ist der Verbrauch und somit die Emissionen niedriger. In der Realität aber säuft er wie ein Loch und doch kommt nicht das was zB. beim Multiair möglich war.
Das ist nicht nur mein subjektiver Eindruck sondern wird von meinem FCA Autohaus ebenso gesehen. -
Ich will den 1,4 Multiair oder den 1750 tbi zurück.
Du hast den einen, ich den anderen
-
Da haben wir Glück Patrick.
-
so sieht's aus
-
1 Liter 101 PS Sauger?
Für den Tipo gibt´s den 1,33l-Vierzylinder als 101PS-Sauger!
Der 120PS-Turbo hat den kleinen Dreizylinder-1,0l-Motor.Im Panda und 500 sind es ab sofort die Dreizylinder-1,0l-Sauger mit 70PS. Der 1,2l-69PS-Sauger hat ausgedient.
Die Dreizylinder laufen jetzt schon seit mehreren Jahren bei fast allen anderen Herstellern ohne Probleme! Ob Staubsauger oder nicht - die Haltbarkeit ist normalerweise kein Thema...
Schön wäre es wirklich, wenn der 1,33l-Vierzylinder mit 150PS im Tipo kämen. Nach anfänglicher positiver Andeutungen kommt von FCA jetzt keine Info mehr drüber...ich glaube erst daran, wenn er beim Händler im Showroom steht!
LG
Andi -
noch gibt's den 1,2er,aber nur bivalent
,was die 150ps variante des 1,33er angeht geben die italienischen berichte widersprüchliche Beiträge ab, womöglich ja oder doch nein, wie gesagt abwarten, bei der Giulia hätte auch schon die 2,0er 330ps da sein sollen ist sie auch nicht, momentan laut berichten alle neu-Projekte auf Standby, hinter den Kulissen mischt PSA schon kräftig mit
-
Meine Meinung:
Dreizylinder? Ja gerne, hatte und habe ja selbst welche. Aber bitte nur in Autos unter einer Tonne Leergewicht! -
So mancher klitzekleiner Dreizylinder stirbt früher als man denkt:
-
So mancher klitzekleiner Dreizylinder stirbt früher als man denkt:
Hier ist das Problem die Hochzüchtung auf möglichst viel PS bei Dreizylindern. So wie das Beispiel von Ford Ecoboost-Dreizylinder mit 1,5l und 200PS - das grenzt schon fast an Wahnsinn. Hält wunderbar, solange der Motor/Zündkerzen optimal arbeiten...
FCA macht´s hier richtig. Dreizylinder bis 1,0l und 120PS, darüber sind es Vierzylinder!LG
Andi -
Nur wenig Infos:
Voll-LED, neue Front mit neuem Logo (jetzt Schrift), neue Instrumente (jetzt digital), mehr Assistenten (z.b. Spurhaltung), neues Lenkrad (wie 500X), neues Uconnect (Bildschirm größer)
Anmerkung im Linktext: Das Innenbild stammt aus einer Vorserie und muss noch nicht final sein
Eben bei MT gelesen und kopiert.
-
das kommt alles auch bei den zivilen Versionen, das logo ist jetzt zukünftig auf jedem zu finden, das digital-Cockpit scheint schon final zu sein,d.h.abschied vom Standard tacho
-
Der Tacho erinnert stark an ein Überbleibsel vom 4c.
Digitaltacho ist jedoch nicht so meines. Eine hübsche analoge Uhrensammlung finde ich persönlich hübscher. Jedoch wird das in Zukunft wohl Standard werden da TFTs viel günstiger sind als individuelle Kombi Instrumente.
Den Grill finde ich sehr nett.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!