Wollte mal fragen, wie oft ihr Öl nachkippen „müsst“. Meiner war befindet letzten Jahresinspektion fast leer
Partner:
-
-
Die Frage ist, wieviele km bist du in der Zeit gefahren?
Ich habe vor Antritt meiner Urlaubsfahrt 400ml nachgekippt. Ungefähr 8tkm nach dem letzten Service. -
wenns kein turbomotor ist nicht zuviel Gedanken machen.. bei turbomotoren würde ich es allerdings nie machen
Edith: also nicht das öl reinkippen was die genaue Freigabe hat.
Beim Ford fiesta steinzeitmotor hab ich auch einfach 10w40 reingekippt. Ford original wäre 5w30.
-
Als der Motor entwickelt wurde, gab's wahrscheinlich noch gar keine Mehrbereichsöle, da könntest du wohl alles reinkippen, solange es schmiert.
-
Wollte mal fragen, wie oft ihr Öl nachkippen „müsst“. Meiner war befindet letzten Jahresinspektion fast leer
Also ich benötige schon ein gutes Sektglas wenn ich Mal wieder 1.000 Kilometer flott unterwegs bin....schau aber auch ständig nach und halte die Mittelmarkierung ein.
-
kein messbarer Ölverbrauch bei meinem kleinen Diesel
-
Also ich benötige schon ein gutes Sektglas wenn ich Mal wieder 1.000 Kilometer flott unterwegs bin....schau aber auch ständig nach und halte die Mittelmarkierung ein.
Kannst du mir ein gutes ÖL für die Limousiene empfehlen bzw. wo du das holst?
danke schon mal vorab
-
Beim Fiathändler bekam ich Selenia und einmal Total. Das Total Quartz habe ich auch gerade, hatte aber auch zwischendurch Mal eine andere Sorte. Auf die Freigabe achten!!!
Bestelle meistens Online.
-
Da ich bei fiat professional arbeite haben wir nur 5w30 öl und sogar auch nur für den diesel. Mein T-Jet läuft seit 4 jahren damit, ohne öl zu verbrauchen oder irgendwelche andere probleme. Ich weiß manche würden mich jetzt am liebsten lynchen und wie kannst du nur. Aber sind wir mal ehrlich, der motor frisst auch ein 10W wenn man das will. Wenn ich an den daily/ducato 2,3l motor denke, der hat in seiner ganzen laufbahn eine entwicklung vom 10W zum 0W gemacht. Der motor aufbau hat sich absolut nicht verändert, nur die abgasnorm. Und wenn man mal russische bedienungsanleitungen in der hand hat, da steht sowieso immer die höhere zahl drin brim gleichen motor wegen der kälte. Ich seh das ganze nicht so dramatisch solange man kein achsöl rein kippt
-
Warum sollten wir Dich lynchen.....ist doch Dein Auto....was Du damit machst ich doch Deine Sache....
LG Thomas
-
So Ölwechsel ist bei mir auch durch.
Ging ja richtig gut bei dem Auto.Habe irgendwo einen Beitrag hier gelesen, dass jemand den Ölwechsel wegen dem Filter nicht machen will weil der irgenwie über Kopf ist? Vielleicht suche ich später mal den Beitrag.
Unterbodenschutz entfernt und dann sieht man den Filter ja schon direkt. Ist absolut leicht an den Filter zu kommen. Und auch nicht irgendwie über Kopf oder sonstige. Der Filter sitzt Waagrecht, ist sehr leicht zu erreichen.
Also Ölwechsel ist sehr leicht bei dem Wagen.Auch die 2.9L passen mit Filter wirklich gut.
5w30 öl und sogar auch nur für den diesel. Mein T-Jet läuft seit 4 jahren damit, ohne öl zu verbrauchen oder irgendwelche andere probleme.
Ich würde mir dabei auch nichts denken. Ich habe ein 5W30 jetzt in den 1.4l Sauger getan.
Zuhause haben wir noch einen Golf 7 1.4l TSI. Dort hat der Wagen mit Turbo sogar die Freigabe für dieses 5W30 Öl.Ich muss das jetzt noch ein wenig Beobachten, aber gefühlt verbraucht der Tipo mit dem 5W30 etwas weniger Sprit. Hätte jetzt ca. 0,5l gesagt. Kann mich aber auch täuschen, da ich generell nicht der schnellste Fahrer bin.
Edit:
Hier die 2 Beiträge:wird vermutlich mächtig suppen da der Filter quasi auf dem Kopf steht.
Der Tipo wird wohl das erste Auto sein an dem ich das nicht selber machen werde, auf die Sauerei mit dem von oben verschraubten Ölfilter hab ich keine Lust...
Kann ich absolut nicht besätigen (zumindest beim kleinen 1.4l Sauger)
Filter ist Waagrecht verschraubt. -
mussten mit beiden Tipos auch zur ersten Inspektion, wegen Garantie...haben für jeden 350 €hinterlegt, kam mir etwas heftig vor.
Was meint ihr?ist der Preis okay???? -
Ich habe aber den T-Jet, da sitzt der oben kopfüber verschraubt.
-
Wenn man ein Foto davon machen kann, dann würde mich das mal interessieren.
Haben die 2 verschiedene Motorblöcke für den 1.4l Sauger und den 1.4l Turbo? -
Ich mache die Ölwechsel erst selbst, wenn ich mit meinem Tipo aus der Garantie raus bin!
-
Ich mache die Ölwechsel erst selbst, wenn ich mit meinem Tipo aus der Garantie raus bin!
Ganz genau! Solange Garantie herrscht lieber auf Nummer sicher gehen. Danach ist des wurscht.
-
mussten mit beiden Tipos auch zur ersten Inspektion, wegen Garantie...haben für jeden 350 €hinterlegt, kam mir etwas heftig vor.
Was meint ihr?ist der Preis okay????Guckst Du hier:
-
Beim Ölwechsel hab ich aber festgestellt, das es nicht so schlimm war wie vermutet. Das hab ich im Forum auch in Textform verewigt.
-
Wenn man ein Foto davon machen kann, dann würde mich das mal interessieren.
Haben die 2 verschiedene Motorblöcke für den 1.4l Sauger und den 1.4l Turbo?Nein! Sind gleich. Nur die Anbauten unterscheiden sich.
LG
Andi -
Wenn sich die Anbauten unterscheiden, dann sind es ja doch unterschiedliche Blöcke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!