Sichtung des neuen Tipo!

Partner:
Feiertag?
  • Das ist da wahrscheinlich das Problem. Konzerne wie VW wollen das maximale aus jeder Marke rausholen und bauen auf einer Plattform tausende Fahrzeuge. So hat bei denen jede Marke eigentlich alle heutigen Fahrzeugtypen. Weil, nicht jeder möchte einen Seat Suv, aber vielleicht einen von Skoda.
    Dagegen ist die Strategie von Fiat, dass jede Marke nur bestimmte Felder abdeckt: Fiat mit Klein und Mittelklassewagen, Fiat Professional Transporter, Dodge mit Muscle Cars, Alfa Romeo mit Sportwagen, Maserati mit Luxuswagen etc..
    Mithilfe von PSA denke ich können sie schnell ebenfalls anfangen jede Marke mit jedem Fahrzeugtypen zu versorgen. Meine Eltern zb würden sich nie einen Jeep holen, da sie das Design nicht mögen. Aber ein Fiat SUV würden sie auch nehmen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • NAAAJAAAAA...
    ich sehe was aus dem opel unter Leitung von psa geworden ist. Die einstiegspreise beginnen ab 20190€ für den Astra, vor psa ab 12,990€
    ..ob der Opel bei psa qualitativ besser dran ist? Wohl kaum :/ aber emmens teurer
    Könnt Ihr mir jetzt folgen Richtug Fiat/psa???

  • Vor PSA lag der Einstiegspreis laut Liste für den Astra bei 16.990€, das weiß ich daher, weil wir 2018 als wir den Tipo Kombi bekamen, auch den Astra ins Auge fasten. Und das war für den kleinen Saug-Benziner mit (ich glaube) 85 oder 90PS.


    Jetzt ist der kleinste Motor der 110PS Turbo-Benziner (eine eigene Opel-Entwicklung! Keiner aus dem PSA-Regal), und die Ausstattung ist deutlich besser geworden!Damals war nur ein Standard-Radio verbaut, jetzt ist es immerhin vergleichbar mit einem abgespeckten 7"UConnect.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Du kannst FCA nicht mit Opel vergleichen.
    Opel wurde mit Haut und Haaren von PSA geschluckt.


    FCA wird ein gleichberechtigter Partner von PSA sein! Und wenn ich als Vorsitzender beider Konzerne entscheiden müsste, würden bei mir neuentwickelte Autos beider Konzerne unterm Blech so viele Gleichteile wie möglich sitzen um entsprechend so viel Geld zu sparen wie möglich. Aber die unterschiedlichen Autos der Konzerne sollten trotzdem so eigenständig bleiben wie irgend möglich.


    Und soviel bisher von beiden Konzernen veröffentlicht wurde, ist genau dies der Sinn der Kooperation!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • sehe dieser Entwicklung von fiat/psa absolut neutral entgegen, solang beide konzerne bodenständig und eigenständig bleiben.
    Leider erzählt die Geschichte eine andere und bei allen früheren kooperationsversuchen dieser Art, ist einer immer der benachteiligte gewesen oder hat danach zumindest mit Ruf bzw. Qualität einbussen zu kämpfen gehabt.


    Bestes beispiel Nissan, ja ok der war fast pleite, ABER qualitstiv waren das 1A Fahrzeuge. Nach der Renault übernahme, sieht ein Nissan aus wie ein Juke Froschgesicht aus und das das mit der berühmten Nissan Qualität war auch vorbei.


    Für mich wäre eine reine Katastrophe im Design eines Fiats auch nur annähernd Gesichtszüge eines frosches zu erkennen!!!


    Brrr :cursing: X/


    Ich bin gespannt :thumbsup:
    Euer tipofiat

  • Genau so sehe ich das auch. Finde das Ganze auch ganz witzig, wenn man die Meinung von Fiat-Händlern/-Werkstätten, vor dem bestätigten Zusammenschluss, zu französischen Autos und deren Technik kennt. Und jetzt stellt genau das wohl die Zukunft für die da ... :D

  • Das ist ähnlich wie bei dem japanisch-italienischen Spider. So manche Fiat-Werkstatt will von dem Auto bzw. dessen Technik einfach nichts wissen, weil es ja "ein Japaner ist".

  • Dabei hat wohl genau das, italienisches Design & japanische Technik, den Spider zu einem der besten Fiats der letzten 30 Jahre gemacht. :thumbup:


    Deshalb liebe ich meinen so. Ein klasse Auto, und ich finde, dass dieses italienische Design einfach nur traumhaft schön ist.




  • Dabei hat wohl genau das, italienisches Design & japanische Technik, den Spider zu einem der besten Fiats der letzten 30 Jahre gemacht. :thumbup:

    Und die zuverlässigsten Autos von PSA sind die Zwillinge Peugeot 107/Citroen C1 wo unter der Haube auf jedem Teil "Toyota" steht :D


    Das könnte einem dann Angst machen wenn sich PSA und FIAT zusammen tun ;)

  • Und die zuverlässigsten Autos von PSA sind die Zwillinge Peugeot 107/Citroen C1 wo unter der Haube auf jedem Teil "Toyota" steht :D
    Das könnte einem dann Angst machen wenn sich PSA und FIAT zusammen tun ;)

    Der 3-Zylinder Motor stammt von Toyota, besser gesagt von deren Tochter Daihatsu und gilt als sehr zuverlässig. Der Rest des Autos ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Toyota/PSA und wird im Tschechischen Werk ausschließlich für den europäischen Markt gebaut. Dieses Auto hat also, bis auf den Motor, gar nichts mit japanischem Automobilbau zu tun.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!