bin gespannt

Sichtung des neuen Tipo!
Partner:
-
-
Der 3-Zylinder Motor stammt von Toyota, besser gesagt von deren Tochter Daihatsu und gilt als sehr zuverlässig. Der Rest des Autos ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Toyota/PSA und wird im Tschechischen Werk ausschließlich für den europäischen Markt gebaut. Dieses Auto hat also, bis auf den Motor, gar nichts mit japanischem Automobilbau zu tun.
Hat auch keiner behauptet ... was auch immer japanischer Automobilbau ist ... ?
Was ich schrieb war, das auf den Teilen "Toyota" steht, so auch auf Steuergerät und sonstigen elektronischen Bauteilen die aus deren Regal stammen.
-
Fiat wird laut Insidern, da es ja eine Fusion unter gleichen ist, in seinen Entscheidungen unabhängig bleiben. Sie werden nicht komplett auf PSA umgestellt. Sie werden aber die Grundbauten verwenden. Die Motoren werden 50:50 verwendet, weil ja Fiat einer der größten Experten in Sachen Motorbau sind und schon früher oft gezeigt haben. Zudem will PSA das UConnect System übernehmen. Desweiteren wird Fiats Centro Stile eine Schlüsselrolle im Design der zukünftigen Autos im Fiat Peugeot Konzern spielen. Außerdem hat Fiat Professional das größte Dienstleistungsnetz aller Transporterhersteller, was ebenfalls attraktiv für PSA ist. Und man will das Sevel Werk zukünftig als Hauptentwicklungszentrum für Transporter nutzen.
-
-
Das Blau gefällt mir
-
Ich bin gespannt, wie die preisliche Entwicklung voranschreitet! Erst wird gespart, gespart, gespart (kein Aux, kein Handschuhfachlicht, nur drei Parksensoren, div. Abdeckungen, ...), jetzt mit mutmaßlich neuem Cockpit und wer weiß was noch kommt
-
Am Ende kannst Du froh sein, wenn ein Motor, vier Räder und ein Lenkrad serienmäßig an Bord sind.
-
es werden wieder 4 Sensoren, zumindest vorne-neu
-
es werden wieder 4 Sensoren, zumindest vorne-neu
Dabei braucht man die vorne doch eigentlich gar nicht. -
Die sollen lieber mal wieder eine gescheite Hupe verbauen und nicht so eine Bobbycar-Tröte. Ist ja peinlich hoch drei.
-
Dabei braucht man die vorne doch eigentlich gar nicht.
sind schon nützlich,
möchte sie nicht mehr missen sowohl am lancia als auch beim alfa
-
Also man weiß doch wo der Wagen zu Ende ist. Da braucht es doch keine Piepser. Hinten lasse ich es mir ja noch gefallen, wobei beim Kombi und beim Hatchback an der Heckscheibe ja quasi Schluss ist. Auf den Bildschirn der Rückfahrkamera schaue ich quasi nie, muss mich eher dazu zwingen nach über 30 Jahren ohne. Macht der Gewohnheit.
-
na ja, einmal eine kleine schramme in der lackierten Stoßstange,
mit Pieper passiert das normalerweise nicht
-
na ja, einmal eine kleine schramme in der lackierten Stoßstange,
mit Pieper passiert das normalerweise nicht
Bei Schrammen im lackierten Stoßfänger bekomme ich Pickel und einen Anfall. -
Vorne brauche ich auch keinen Piepser. Wer einmal Capri gefahren ist, weiss warum...
und ich bin fast 10 Jahre diverse Capris gefahren.
Hinten, ja da kann man sich an die Piepser gewöhnen, gerade bei der Tipo-Limousine war ich darüber froh.
Es ist halt ein Nachteil, wenn man(n) noch nicht mal an die 1,70m herankommtLG
Andi -
Lebensweisheiten: Wenn es kracht noch ein Meter.
-
-
Man kann auch ohne Parkpiepser nach Gehör fahren.
-
Man kann auch ohne Parkpiepser nach Gehör fahren.
Na klar kann man das...wird nur mit der Zeit etwas teuer...
LG
Andi -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!